Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Alarmierung über FMS?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    32

    Alarmierung über FMS?

    Tach,

    der Titel ist evtl. etwas missverständlich, deswegen eine kurze Erklärung:

    Momentan läuft bei uns in Sachen digitaler Funk nochnichts. Allerdings funktioniert ja das FMS über ein digitales Telegramm, das aus 48 bit besteht. Ist es nicht auch möglich, in diese 48 bit eine ganze Alarmierung zu packen? Die Frage geht mir schon ein paar Wocchen durch den Kopf und jetzt bin ich sie mal los :)

    Grüße
    pudding

  2. #2
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    103
    Es gibt bereits ein Alarmierungssystem über FMS.


    Quelle Wikipedia:

    FMS-Alarmierung [Bearbeiten]

    Eine weitere Alarmierungsart im analogen Netz ist die Alarmierung über das in Deutschland verwendete Funkmeldesystem (FMS). Hier sendet die Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) einen bestimmten Status an eine FMS-Codierung, die als Fahrzeug aber nicht existiert. Die FMS-Codierung wird aus Sicherheitsgründen zweimal gesendet, falls es Empfangsprobleme gibt, wird die Empfangswahrscheinlichkeit erhöht. Dadurch entsteht das 2-malige Knacken im Funk, welches aber eine kurze Pause von etwa 1 Sekunde beinhaltet.

    Die auf FMS-Alarmierung gequarzten (=codierten, eingestellten) analogen Funkmeldeempfänger werten diesen Status aus. Sollte die entsprechende Codierung als Alarmschleife auf diesem Melder aufgeschaltet sein, gibt er einen Piepton (vom Modell abhängig) aus. Zusätzlich wird auf einem kleinen Display der von der FEL gesendete Buchstabe angezeigt, welcher zur Unterscheidung der Alarmierung dient. Zum Beispiel könnte ein -E- für einen normalen Einsatz stehen, -U- für einen Einsatz der Tauchergruppe (wenn vorhanden), ein -A- für einen Einsatz der Kreis-/ Stadtfeuerwehrbereitschaft.

    Dieses Verfahren ist aber nicht sehr verbreitet. Es wird unter anderem von der Leitstelle im Emsland für die Alarmierung der Hilfsorganisationen eingesetzt. Es gibt auch nur zwei Geräte, das den Alarm empfangen kann, der BOSCH FME-88 und der Motorola SKYFIRE 4

  3. #3
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo,

    die Möglichkeit, über FMS zu alarmieren ist in der Technischen Richtlinie (TR-BOS) zum Funkmeldesystem implementiert. Siehe hierzu insbesondere den punkt 3.3.1 und 3.3.2 der Richtlinie, die z.B. hier zu finden ist.

    http://www.moba-paffenholz.de/bos-fu.../fms-06-99.pdf

    In der Praxis wird allerdings zur Alarmierung das FMS kaum genutzt. Hier hat sich die Alarmierung nach dem ZVEI-Verfahren (Fünftonfolge) durchgesetzt.

    Mehr dazu auf meiner Homepage.

    Beste Grüße

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    32
    Hmm scheint auch nicht das gelbe vom Ei zu sein. Dachte halt es wäre ne Alternative zur Alarmierung über TETRA. Mit Stichwort, Adresse etc.

    Naja bei uns wird das wahrscheinlich eh nie eingeführt :D

    Aber danke für die Antworten :)

    Grüße
    pudding

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Mmmmh, FMS läuft doch bei den BOS gemeinhin auf dem 4m-Kanal, wie soll eine Alarmierung per FMS also eine Alternative bei Wegfall des analogen Funks sein?

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    32
    Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich dachte, dass bei der Alarmierung über FMS auf Durchsagen verzichtet würde, was den Funkverkehr nochmal entlasten würde. Außerdem würde die Zeit, die für eine Alarmierung benötigt wird, deutlich geschrumpft ;)

    Grüße
    pudding

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Kampfpudding Beitrag anzeigen
    Außerdem würde die Zeit, die für eine Alarmierung benötigt wird, deutlich geschrumpft ;)
    Das bezweifel ich jetzt einfach mal. Wenn man schonmal ein FMS-Telegramm gehört hat, dauert das verdammt lange. Und sprechen kann in der Zeit auch keiner.

    Und die Alarmierung über TETRA wird wohl bei vielen noch dauern. Ich hoffe Du verwechselst das jetzt nicht mit der digitalen Alarmierung auf dem 2m Band.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •