Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Winter 2010 / 2011

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    Also bei uns war das Wetter auch nicht so schlimm, wie angekündigt. Insgesamt hatten wir nur 15 cm Neuschnee. Ist im Rothaargebirge eigentlich nichts Besonderes. Von Schneeverwehungen gab es hier auch keine Spur. Der Räumdienst war relativ flott bei der Sache. Mit den Nebenstraßen ist das ja immer so eine Sache. Man gewöhnt sich mittlerweile daran.

    Im Großen und Ganzen fand ich die angekündigte Wetterlage übertrieben. Hier gab es schon wesentlich mehr Schnee, wofür wesentlich weniger Wind gemacht wurde...

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    So, laut deutschem Wetterdienst mal wieder eine Unwetterwarnung vor starkem Schneefall. Lassen wir uns überraschen ob es dieses Mal zutrifft.

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2010
    Beiträge
    1

    Glatteis Unfall

    Hallo zusammen, weiß nicht genau ob es hier rein gehört.

    Glatteisunfall am Gerätehaus:

    Folgende Situartion:
    Bei uns in der Kummune ist der Bauhof nicht in der Lage die Zufahrt, Hof und Eingangsberich am Gerätehaus Eisfrei zu halten. Es wird jeglich nur der Schnee weg geräumt und die 1cm dicke Eis schicht bleibt bestehen.
    Ist die Kommune verpflichtet sich um einen anstendigen Winterdienst zu kümmern durch Bauhof oder so, da es sich um ein öffendliches Gebäude handelt oder ist der Hausmeister verantwortlich auch wenn es nicht vertaglich gerregelt ist oder die Feuerwehr Angehörigen?
    Ist die Kommune haftbar wenn es auf der Eisfläsche zu einen Unfall kommt zb nach einer Alarmierung und es zu Bleschäden an PKW´s oder wenn nicht sogar Personen zu schade kommen durch stürtze usw ... ?

    Schonmal Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Teddy13 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, weiß nicht genau ob es hier rein gehört.

    Glatteisunfall am Gerätehaus:

    Folgende Situartion:
    Bei uns in der Kummune ist der Bauhof nicht in der Lage die Zufahrt, Hof und Eingangsberich am Gerätehaus Eisfrei zu halten. Es wird jeglich nur der Schnee weg geräumt und die 1cm dicke Eis schicht bleibt bestehen.
    Ist die Kommune verpflichtet sich um einen anstendigen Winterdienst zu kümmern durch Bauhof oder so, da es sich um ein öffendliches Gebäude handelt oder ist der Hausmeister verantwortlich auch wenn es nicht vertaglich gerregelt ist oder die Feuerwehr Angehörigen?
    Ist die Kommune haftbar wenn es auf der Eisfläsche zu einen Unfall kommt zb nach einer Alarmierung und es zu Bleschäden an PKW´s oder wenn nicht sogar Personen zu schade kommen durch stürtze usw ... ?

    Schonmal Danke!
    Hi,

    Also bei uns in der Stadt wird die Feuerwehrzufahrt, sowie der Parkplatz vom Bauhof geräumt und gestreut. Auf dem Dorf müssen wir das allerdings selbst in die Hand nehmen, da der Bauhof scheinbar nicht den Weg zu uns findet. ;-) In wie weit die Kommune dafür haftbar ist, kann ich dir gerade nicht sagen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •