Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Winter 2010 / 2011

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Dauerschneefall haben wir hier seit heute Mittag auch schon. Aber es reicht von der Intensität halt nicht für sonderlich viel Neuschnee. Wenn ich die Schneemengen seit heute Mittag mal addiere, komme ich auf vielleicht 10 cm Neuschnee. Für unsere Gegend nichts ungewöhnliches, eher normal. Ungewöhnlich wirds hier erst, wenn mal wieder 30 cm in einer Nacht fallen. Bestes Beispiel war da ja die letzte Woche mit 30 cm Neuschnee in einer Nacht oder dieses Jahr im Januar mit knappen 40 cm Neuschnee in einer Nacht.

    Wie schon geschrieben, bisher finde ich die Unwetterwarnung für unsere Region zu oversized. Aber wenn ich mir das Niederschlagsradar für NRW so anschaue, dann müsste ja noch ein bisschen Schnee auf uns zukommen. Warten wir´s mal ab...

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304

    Update: HTS ab Kreuztal gesperrt - Stau auf A 45

    TS ab Kreuztal gesperrt - Stau auf A 45
    Siegen/Olpe. Bis zu 25 Zentimeter Neuschnee innerhalb weniger Stunden fielen in den Nachmittag- und frühen Abendstunden auch in der heimischen Region. In den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein zeigte man sich aber im Großen und Ganzen gerüstet. Aktuell gibt es einen Stau auf der A 45.

    sz - Auf der Sauerlandlinie staut sich der Verkehr in Richtung Hagen zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Freudenberg mittlerweile schon auf 7 km Länge. Dies teilte die Autobahnpolizei um 20 Uhr mit. Ferner ist die HTS ab der Anschlussstelle Kreuztal in Richtung Olpe wegen der heftigen Schneefälle von der Polizei gesperrt worden. Hier ging an der Steigung zur Krombacher Höhe nichts mehr. Die Verkehrsbetrieb Westfalen-Süd und Busverkehr Rhein-Sieg haben den Verkehr auf einzelnen Linien eingestellt.
    "Auch die SB 1 verkehrt nicht mehr"

    Wie die Transdev am Abend mitteilte, werden die Bergstrecken im Stadtgebiet Siegen nicht mehr befahren. Im Bereich Olpe können die Linien L560-561-562, R61MK und R52 nicht bedient werden. Auch die SB 1 verkehrt nicht mehr. R32 Fischelbach - Mandeln Buswende kann nicht angedient werden. Weitere Informationen bietet die Transdev unter Tel. 0271 / 3181-4065 an.
    Empfehlung des Kreises: Keine Nachmittagsangebote

    Der Ordnungsdezernent des Kreises Siegen-Wittgenstein, Henning Setzer, hatte zuvor den Schulen im Kreisgebiet empfohlen, die Nachmittagsangebote am Donnerstag abzusagen. "Auf Grund der Unwetterwarnung des deutschen Wetterdienstes handelt es sich bei dieser Empfehlung um eine vorbeugende Maßnahme, weil niemand garantieren kann, dass der ÖPNV und insbesondere der Schulbusverkehr am späteren Nachmittag noch in vollem Umfang stattfinden kann", erläuterte Landrat Paul Breuer am Morgen.


    Quelle:http://www.siegener-zeitung.de/a/416...-stau-auf-a-45
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    im Harz gabs vorrangig Probleme durch Schneeverwehungen und Glatteisbildung, je nach Höhe ü.N.N. - in den höheren Lagen flogen Eiskristalle teilweise waagerecht durch die Luft, in den niedrigen Lagen schneite es flockiger. Ich persönlich fands jetzt aber nicht besonders katastrophal... wenn man die Nachrichten schaut/hört, kriegt man ja das Gefühl, die Welt ginge unter, hier werden Nebenstraßen nichteinmal geräumt - man kennts halt ;).

    Viele Grüße aus dem weißen Glitzerzeug
    Martin

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    Also bei uns war das Wetter auch nicht so schlimm, wie angekündigt. Insgesamt hatten wir nur 15 cm Neuschnee. Ist im Rothaargebirge eigentlich nichts Besonderes. Von Schneeverwehungen gab es hier auch keine Spur. Der Räumdienst war relativ flott bei der Sache. Mit den Nebenstraßen ist das ja immer so eine Sache. Man gewöhnt sich mittlerweile daran.

    Im Großen und Ganzen fand ich die angekündigte Wetterlage übertrieben. Hier gab es schon wesentlich mehr Schnee, wofür wesentlich weniger Wind gemacht wurde...

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    So, laut deutschem Wetterdienst mal wieder eine Unwetterwarnung vor starkem Schneefall. Lassen wir uns überraschen ob es dieses Mal zutrifft.

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2010
    Beiträge
    1

    Glatteis Unfall

    Hallo zusammen, weiß nicht genau ob es hier rein gehört.

    Glatteisunfall am Gerätehaus:

    Folgende Situartion:
    Bei uns in der Kummune ist der Bauhof nicht in der Lage die Zufahrt, Hof und Eingangsberich am Gerätehaus Eisfrei zu halten. Es wird jeglich nur der Schnee weg geräumt und die 1cm dicke Eis schicht bleibt bestehen.
    Ist die Kommune verpflichtet sich um einen anstendigen Winterdienst zu kümmern durch Bauhof oder so, da es sich um ein öffendliches Gebäude handelt oder ist der Hausmeister verantwortlich auch wenn es nicht vertaglich gerregelt ist oder die Feuerwehr Angehörigen?
    Ist die Kommune haftbar wenn es auf der Eisfläsche zu einen Unfall kommt zb nach einer Alarmierung und es zu Bleschäden an PKW´s oder wenn nicht sogar Personen zu schade kommen durch stürtze usw ... ?

    Schonmal Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Teddy13 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, weiß nicht genau ob es hier rein gehört.

    Glatteisunfall am Gerätehaus:

    Folgende Situartion:
    Bei uns in der Kummune ist der Bauhof nicht in der Lage die Zufahrt, Hof und Eingangsberich am Gerätehaus Eisfrei zu halten. Es wird jeglich nur der Schnee weg geräumt und die 1cm dicke Eis schicht bleibt bestehen.
    Ist die Kommune verpflichtet sich um einen anstendigen Winterdienst zu kümmern durch Bauhof oder so, da es sich um ein öffendliches Gebäude handelt oder ist der Hausmeister verantwortlich auch wenn es nicht vertaglich gerregelt ist oder die Feuerwehr Angehörigen?
    Ist die Kommune haftbar wenn es auf der Eisfläsche zu einen Unfall kommt zb nach einer Alarmierung und es zu Bleschäden an PKW´s oder wenn nicht sogar Personen zu schade kommen durch stürtze usw ... ?

    Schonmal Danke!
    Hi,

    Also bei uns in der Stadt wird die Feuerwehrzufahrt, sowie der Parkplatz vom Bauhof geräumt und gestreut. Auf dem Dorf müssen wir das allerdings selbst in die Hand nehmen, da der Bauhof scheinbar nicht den Weg zu uns findet. ;-) In wie weit die Kommune dafür haftbar ist, kann ich dir gerade nicht sagen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •