Sollten die Wetter-Experten Recht bekommen, und wir wirklich so einen harten Winter bekommen?
Habe eben mit jemanden aus Pinneberg (SH) Telefoniert, der Baut und Wartet in ganz SH Brandmeldeanlagen, er sagt das es schon ziemlich heftig sei in SH...
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Ja, die Wetterlage hier oben ist total zwiegespalten:
In den meisten Landesteilen ist sehr wenig bis mäßig Schnee gefallen. In einem Streifen von ca. 20 km Breite, der sich vom Kreis Ostholstein (Eutin) über den Kreis Segeberg zog, sind starke Schneefälle gewesen, die innerhalb kurzer Zeit ca. 50cm Neuschnee brachten. Dazu kommt ein zunehmender Oststurm, der Schneewehen verursacht.
Heute ist es in den meisten Landesteilen wunderschön: Sonnenschein, bleuer Himmel, aber saukalt!
Ab morgen soll es dann eine weitere Schneewelle geben, die diesmal das gesamte Land erfassen soll. Mal schauen, was da so kommt.
Dat kümmt, as dat kümmt. So sagt man hier.
Gruß,
Funkwart
Das aber ist ein bekanntes Phänomen in Küstenlagen und in SH nicht das erste Mal zu beobachten:
Über dem (verhältnismäßig) warmen Wasser nimmt die Luft Feuchtigkeit auf, die dann über dem kalten Küstenland als Niederschlag wieder herunter kommt.
Hi,
Bei uns liegt doch auch schon recht viel Schnee, inklusive Schneeverwehungen. Wir liegen bei 10 cm seit vorgestern. Tendenz steigend! (vor allem in den nächsten Tagen) Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir noch gar keinen Schnee hier oben und die Temperaturen waren auch deutlich milder. Aktuell liegen wir tagsüber bei -10 Grad und das durchgehend, morgens wie abends. Dazu kommt dann noch der eisige Ostwind, da wird´s gefühlt noch mal wesentlich kälter.
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)