Hier liegen zur Zeit ca. 5-10cm Schnee (seit Montag), wir warten ab was der Tag heute noch so bringt. Der Verkehr wird natürlich wieder zusammenbrechen weil auf Schnee absolut keiner vorbereitet/eingestellt war (war ja auch nicht angekündigt... :D), und die Arbeit der Räumdienste (Bauhof der Gemeinde) lässt sehr sehr stark zu wünschen übrig.
Falsche Erwartungshaltung?
Es scheint ein weitverbreiteter Irrglaube zu sein, dass auf Bauhöfen oder bei Straßenmeistereien jemand in die Hände klatscht, und das gesamte Straßennetz im Zuständigkeitsbereich ist von jetzt auf gleich wieder im Mitte-Juli-Zustand.
Wo der Winterdienst wirklich dran krankt sind eigentlich nur die folgenden Punkte:
- Physik (Auftaumittel sind ab bestimmten Temperaturen und Neuschneehöhen nunmal nutzlos)
- Finanzen (Mitarbeiter/Technik wollen auch bezahlt werden)
- Realität (man kann nicht überall gleichzeitig sein, was mit 1. und 2. zusammenhängt)
- Hirnzustand einiger Mitbürger (Stichwort Sommerreifen, Fahrweise, Überholen/Blockieren von Räumfahrzeugen etc.)
Und abseits der Straße sollte man auch nicht vergessen, wer für Räumen/Streuen zuständig ist. Nein, es ist nicht auf jedem Quadratzentimeter der Staat oder der liebe Gott...
Hallo überhose,
endlich mal jemand der uns versteht. Danke. Ganz besonders ist es auch der von Dir
genannte Punkt 4.
Ab 20 Uhr darf ich die Strassen auch wieder würzen.
Gruss Flo
Gruss Flo
Ok ihr könnt die Lage nicht beurteilen, lasst es mich einmal versuchen:
- Wir haben Winterreifen aufm Auto...
- Wenn ich eine geschlossene Schneedecke hab (auf Hauptstraßen etc.), die man wegräumen möchte, mache ich das nicht mit einem etwas größeren Aufsitz-Rasenmäher mit einem Räumschild, das ca. nur 1,5m breit ist, wenn ein großer Unimog vorhanden ist. Gestreut wird hier nicht mehr überall -> Streumittel wieder einmal sehr knapp. So kam es, dass heute morgen zum Teil keine Busse fuhren, wegen der Straßenglätte bei uns. Komisch ist aber, dass der größte Ortsteil (=Sitz der Gemeindeverwaltung, Rathaus etc.) immer komplett geräumt ist, die kleineren Ortsteile, wenn überhaupt nur die Durchgangsstraße. Es verlangt keiner, dass die Straßen geräumt werden, wenn es andauernd weiter schneit, klar da sind die Land-/Bundestraßen wichtiger bzw. bringt das räumen dann eh nichts. Was man aber erwarten kann, ist: wenn es Abends schneit (nicht die Nacht durch, nur Abends!), kann man schonmal verlangen, dass zumindest die Strecke für die Busse frei sind (am nächsten Morgen für den Schulverkehr). Ich kann davon ausgehen, wenn es Abends schneit, brauch ich morgens eigentlich nicht zur Bushaltestelle, da ich eh nicht zur Uni komme... Das passiert immer häufiger.
Beispiel: Einsatz vor 1 Woche, Bauhof wurde angefordert um eine Zufahrtsstraße zur ESt freizuräumen, damit Fahrzeuge im Pendeverkehr besser durchkommen. Das ganze war gegen 22 Uhr, und was kam: der oben genannte Aufsitz-Rasenmäher mit Schneeschild... Nachdem die Strecke dann insgesamt 5x abgefahren wurde, konnten wir dann auch weitermachen.
1 Tag später wurden wir zum Hochwasser-Einsatz gerufen. Warum? Die Gemeinde war mal wieder absolut nicht vorbereitet auf das Hochwasser (keine Sandsäcke vorhanden bzw. ausgeleert etc, war ja auch nicht angekündigt.....). Die örtliche Wehr hat uns nachgefordert (direkt zum Bauhof), zum füllen der Sandsäcke, da die nicht genug Personal hatten. Wir haben also von Hand Sandsäcke geschippt, die Bauhof-Mitarbeiter haben uns zugeschaut, und sind schön in den Feierabend. Es wurde vor Jahren mal festgelegt, dass der Bauhof bei solchen Dingen helfen MUSS, es kam jetzt schon mehrmals vor, dass dies nicht geschehen ist. Ich schiebe das ganze nicht nur auf Geldprobleme, sondern AUCH auf die Arbeitsweise unseres Bauhofs (wir konnten sie sehen, die saßen in ihrem Aufenthaltsraum bei einem Kaffee...). In anderen Komunen läuft das ganze viel besser!
Das ist meine Meinung.
Das kann man wohl kaum pauschal auf jede Gemeinde übertragen. Bei uns ist der Winterdienst sehr gut geregelt. Da werden eben mal Bereitschaften aufgestellt und eben auch mal die Nacht durchgefahren.
Muss ich mir da jetzt wirklich nen Aufsitzrasenmäher vorstellen? Oder war das eher ironisch?
Bei uns ist das kleinste was mit Räumschild durch die Gegend cruist ein Multicar, für die engen Gassen.
PS: @Florian 40
Straße würzen.... einfach genial :-)
Sent from my PC using the Keyboard.
Ich möchte das auch garnicht auf andere Gemeinden beziehen.
Nein, das war nicht ironisch. Wenn ich das Teil durch Zufall mal sehen sollte, versuche ich einmal ein Foto zu machen.
Hi,
Hier mal ein Update aus Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein, NRW, Rothaargebierge). Seit 12:00 Uhr schneit es verbreitet leicht. Neuschneemengen liegen zur Zeit noch unter 5 cm.
Aktuell wird der Schneefall scheinbar intensiver. Im Großen und Ganzen ist es aber nichts Besonderes. Warten wir ab, was der Tag noch so bringt. Für unsere Region finde ich die ausgegebene Unwetterwarnung bisher zu Oversized - bisher keine Windböen, keine Schneeverwehungen und der starke Schneefall ist bisher auch ausgeblieben - Aber warten wir mal ab, was der Tag noch so bringen mag.
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)