Hallo!
Vielleicht hängt dieser Gedanke ja noch mit den "alten" Gewohnheiten zusammen, aber ich als Nordrhein-Westfale kann nur sagen: kürzer ist es mit der neuen Version.
Beispiel: Wenn hier an einer größeren Einsatzstelle mehrere RTW rumstehen, dann reichen mir (z.B. als OrgL) nur die Zahlen, und ich kann sehen woher das Auto kommt, und ggfs wohin kann er also sinnvoll Patienten mitnehmen. (Wir lassen jetzt mal Kreisexterne Fahrzeuge außen vor)
Beispiel:
1-83-1 RTW A-Stadt
2-83-1 1. RTW B-Stadt
2-83-2 2. RTW B-Stadt
3-83-2 2. RTW C-Stadt
4-83-1 RTW D-Stadt
Stehen bei euch immer die Stadtnamen dann mit auf der Windschutzscheibe? Das kann ja ganz schön voll werden....
Wie gesagt, in NRW genügen ausschliesslich die Zahlen solange sich nur Fahrzeuge aus einem Kreis an der Einsatzstelle aufhalten. Erst dann wird Name des Kreises benötigt.
Nach deinem prinzip braucht man das "Wort" schon wenn Fahrzeuge aus mehr als einem Stadtgebiet zusammenkommen, und das dürfte ja zumindest Rettungsdienstlich häufiger der Fall sein...
My 2 Cent
poldy