@Joachim:
Ich bin verwirrt....
Egal von welcher Seite man es betrachtet, in den Kreisen werden zwei Systeme bestehen.
Es ist ja durchaus möglich, dass in einer Gemeinde zwei Rettungswachen sind. Das lässt sich mit dem System dann lediglich übe die Durchnummerierung der Fzg. darstellen lassen (Wache 1: RK Limburg-Weilburg 5-83-1 u. 5-83-2, Wache 2: RK Limburg-Weilburg 5-83-3). Würde hier das System der Fw angewandt, wäre eine deutlich bessere Zuordnung möglich (Wache 1: RK Limburg 1-83-1 u. 1-83-2, Wache 2: RK Limburg 2-83-1). Dadurch wären auch sinnvollere Verkürzung von gesprochenen Rufnamen möglich.
Gerade im ehrenamtlichen Bereich der HiOrgs können ja auch mehrere OV bzw. Bereitschaften in einer Gemeinde bestehen, da kann man dann noch schwerer eine transparente und Systematik installieren.
Ausserdem werden solche Dinge, wenn sie nicht einheitlich durch das HMdIS geregelt werden, wieder zu regional sehr unterschiedlichen Lösungen führen.
Jetzt verständlicher?
Der neue Rufnamenkatalog muss ab 1.2.2011 angewendet werden, FMS soll aber nicht umgestellt werden, dafür sollen die Lst. nur neue Aliasnamen einpflegen.