@brause
Jo verstanden.
Problem ist doch, dass der Rettungsdienst im LK als Standortbezeichner immer den LK Namen führt. So sind Hauptamtliche RW und ehrenamtliche OV immer mit "Rotkreuz Landkreis" anzusprechen.
Während du bei den FFen immer einen anderen (eindeutigen) Gemeindenamen hast und die Ortsteile durchnummerieren kannst (Mühlheim 1-44-1, Obertshausen 1-44-1, Heusenstamm 1-44-1), geht das bei RD und HiOrgs nicht. Dort kannst du nur die Standorte durchnummerieren (Landkreis 1-83-1, Landkreis 2-83-1)
Hinderlich ist in der Tat die Empfehlung mit dem Gemeindeschlüssel. So lässt sich dein Beispiel entweder wie von dir genannt damit lösen, dass man die Durchnummerierung einfügt (5-83-1 und 5-83-2) oder aber gegen die Empfehlung arbeitet (wenn möglich) und sich "selbst etwas ausdenkt" (Geht ja leider immernoch) z.B. könnte man den zusätzlichen Standorten eine Einer-Stelle verpassen (sollte es keine gleichlautende Gemeindekennzahl geben) Also 5-83-1 und 51-83-1.
Oder aber man verzichtet gänzlich auf die Nummerierung nach Gemeindekennzahl und Nummeriert seine RW einfach von 1-XX neu durch.
Alles in allem hast du recht, das System HiOrg/RD und FW lassen sich im Landkreis nicht vergleichen und man kann anhand der Standortkennzahl nicht darauf schließen, dass eine HiOrg in der selben Stadt ansässig ist, wie eine FF.
Gruß Joachim