Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Neuer Funkrufnamenkatalog in Hessen ab 2011

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hier die Gründe lt. HMdI
    1.) verschiedene Ursachen im Bereich des Fahrzeugwesens und insbesondere im Bereich der
    bevorstehenden Einführung des Digitalfunkes erforderten eine Überarbeitung des
    Funkrufnamenkataloges und die Ergänzung dieses um eine „OPTA-Richtlinie“ für den
    Digitalfunk.

    Die OPTA-Richtlinie gibt es hier:
    http://www.idf.nrw.de/projekte/ardin...0_20100408.pdf

    Wichtige Änderungen sind folgende:
    • Grundsätzliche Vereinheitlichung der Standortbenennung im gesprochenen Funkrufnamen.
    Aufgabe der teilweise bisher in Hessen genutzten Ortsteilbezeichnung bzw.
    der Organisationskennziffern zugunsten eines einheitlichen Standortkennziffernsystems
    • Aufgabe der Doppelverwendung von Kennziffern bzw. mehrerer Kennziffern für
    gleichartige Fahrzeuge
    • Ergänzung des Rufnamens um eine Ziffer zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen
    Fahrzeugen am Standort, verbunden mit einer Veränderung der Sprechweise
    bei Handfunkgeräten
    • Aufgabe der separaten Rufnamen/Kennziffernsystematik der KatS-Einheiten zugunsten
    von „Klartext“

    mfg
    e.
    Geändert von Ebi (19.10.2010 um 16:10 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •