Ab Februar 2011 soll in Hessen ein neuer Funkrufnamenkatalog in Kraft treten, der sich in einigen Bereichen deutlich vom bisherigen unterscheidet.
Beim ersten Durchstöbern fiel mir auf, dass es in Zukunft keine Funkrufnamen für die Wehrführer(04) und Stellvertreter(05) mehr geben wird.
Außerdem verschwinden die Ortsteilnamen, lediglich der Name der Gemeinde/Stadt gefolgt einer Ortsziffer lässt nun die Fahrzeuge zuordnen.
Beispiel:
Florian Baunatal 2 – 19 – 1 (gesprochen: zwo-neunzehn-eins)
(erster MTW der Feuerwehr Baunatal, STADTTEIL ALTENBAUNA).

In Baden-Württemberg z.B. gibt es dieses System schon ewig.

Kann mir jemand mehr über die Hintergründe berichten? Warum verzichtet man auf einzelne Rufnamen wie 04/05? Gibt es weitere gravierende Unterschiede zum bisherigen System?