Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Akku-Probleme mit i-Serie Quattro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Ich hatte das problem auch mit den Sanyo Akkus.
    Hab jetzt Eneloops drin und seitdem ist das Problem weg!
    5-7 Tage wieder einwandfreier Empfang und rausrumpeln etc.
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Grad per Mail bekommen:

    Moin Gerrit!

    Du kannst im Forum ja mal davon berichten das meiner z.B. beim Laden lustig durch das Menü klickt. Das macht er sonst im täglichen gebrauch nämlich nicht, wie ich nun wieder feststellen konnte. Also von So. auf Mo. ging das gar nicht. Immer 20Sek. lang das geklackere und dann 5Min. Ruhe und wieder klack klack =((

    MfG MB
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205
    Hallo,

    Wie Alex schon berichtete. Ich hab auch einen Endelop drin und seitdem ist das Problem weg XLSi und MKSi

    Gruß
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123
    Ist bei Euch nach wie vor alle i. O. mit der Akkuanzeige (nach Tausch gegen Eneloop ) ?

    Welche Programmierung habt ihr gewählt?

    Welche Kapazität hat denn der Akku / woher beziehen?

    Grüße Marco
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ich setze mittlerweile bei (fast) allen akkubetriebenen Geräten Eneloops ein. Diese haben eine Nominal-Kapazität von 2000mAh und werden von mir auch in einem normalen NiMH-Lader geladen. Überzeugt haben mich die Dinger, seit ich sie in meiner Digitalkamera einsetze.
    Beziehen kannst Du sie mittlerweile bei jedem Elektronik-Lieferanten, wie z.B. Reichelt, etc. Auch über Amazon gibt's genügend Auswahl, wo Du sie günstig kaufen kannst.
    Im MKSi ist die Kapazität mit 2000mAh programmiert, die Anzeige funktioniert seitdem einwandfrei.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123
    Das hört sich doch mal gut an ! Bin schon fast verzweifelt... dauernd diese ungenaue Anzeige und nachts dann der Akkualarm :-(

    Meinst du die alte eneloop (HR-3UTG / HR-4UTG) oder die neue eneloop (HR-3UTGA / HR-4UTGA)?
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Hab die Varta Professional 2.700 mAh drinne.
    Hält ohne Probleme 7 Tage durch ,wenn keine Melderüberprüfung dazwischen kommt mit 5 Schleifen.

    Wenn eine kommt, dann sind es nur 5 Tage.

    eneloop hatte ich auch mal drin.

    Haben 5 Tage gehalten (ohne Alamierung). Gut. Die sind ja auch glaub ich etwa schwächer (also weniger als 2.700 mAh).
    Gruß

    Torsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •