Hallo!

Zitat Zitat von StrangeQ Beitrag anzeigen
Wären denn die Entel-Geräte qualitativ vertretbar im BOS-Netz einsetzbar (ähnlich wie die von dir propagierten Vertex-HFG)?
Ein Entel-Gerät hatte ich noch nie in den Händen, weswegen ich da nur Mutmaßungen anstellen kann.

So bezweifel ich ehrlich, das diese Teile FM ohne Pre-/Deemphase schalten können.
Andererseits macht das Outfit und der Preis schon sehr misstrauisch.

Und letzte Woche erst hatte ich einen freundlichen Anruf der Firma Coler
(Monopolvermarkter Icom Fug13b) bezüglich Wouxun+Rexon+Puxing&Co.
Denen ist ein offizielles Papier in den Händen gekommen, was die ganze Branche in entsetzen versetzt hat.

Und währed des Klönschnacks kam Sinngemäß der Satz
"Entel ist der selbe Schrott wenn man da mal genauer drauf guckt!"

Auf welcher Grundlage diese Aussage getroffen wurde, kann ich nicht beurteilen.

Daher nochmals ganz eindringlich für Alle:

Sind euch TR-BOS Geräte zu teuer, eine Neuanschaffung aber unausweichlich, dann nehmt entweder gebrauchte TR-BOS (vornehmlich Motorola wegen Ersatzteilsicherheit).
Oder nehmt erst zu nehmenden Betriebsfunk.

Auf 4m sieht es halt sehr eng mit der Auswahl aus.
Da gibt's nur die beiden HFG's von Icom und Vertex, als einziges Mobilgerät halt die CM340 (10 Kanäle) oder CM360 (100 Kanäle).

Aber spätestens wenn es um 2m geht:
Geht ab grob 160EUR inkl. MwSt. los mit 16 Kanälen.
Bis zu 32 Kanäle im HFG liegt man um die 250EUR und mit bis zu 512 Kanälen geht's ab rund 350EUR los.
Legt man da dann nochmal bissel drauf gibt's ab 4x0EUR ein echtes Fug11b mit TR-BOS.
Alles inkl. Märchensteuer und als komplett einsetzbare Sätze (Akku, Standlader, Antenne, Gürtelclip schon alles mit drinn).


Es ist ja ein Dingen wenn man mit sowas ohne TR-BOS in BOS-Bereiche arbeitet.
Solange man es TR-BOS konform einstellen kann, kann man damit zumindest nix kaput machen - oder Störungen verursachen die nicht auch bei einem TR-BOS Gerät verursacht würden.
Man sollte halt nur an Großschadenslagen und Kanalmöglichkeiten denken.
Bei nem Flächenwaldbrand, Hochwasser, Zugunglück....da kann man Geräte in die Tonne kloppen, die nur die "6 üblichen UW-Kanäle" schalten können.

Aber da mit Billigspielzeugen im BOS zu arbeiten, wofür es keine Servicemanuals gibt, keine Ersatzteile, keinen Service usw...und die sehr fragwürdig in den elektromagnetischen Eigenschaften sind - ist nochmal ein ganz anderer Schuh.
Sowas nenne ich gefährdung der öffentlichen Sicherheit...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser