Danke erstmal für deine ausführliche Stellungnahme.
Grundsätzlich habe ich (und auch andere Führungskräfte hier) kein Problem damit, wenn ein FuG/HFG heutzutage keine offizielle TR-BOS Zulassung hat, aber genau das ist der springende Punkt:
deshalb wäre auch der Unterton meiner Frage vielmehr in die Richtung gegangen, ob dies bei Entel-Geräten möglich ist. Aber wenn das letztlich mehr oder weniger dasselbe ist, wie die anderen Billigst-HFG, dann mag das zwar zum Mithören auf der Wache noch vertretbar sein, aber ich werde da sicherlich guten Gewissens niemandes Leben davon abhängig machen wollen.
Weil du auch die 2m HFG angesprochen hattest: die bei uns - in den Ortsteilwehren - dienstlich gelieferten haben ganze 2 (in Worten: zwei) Kanäle bequarzt. Da ist meiner Meinung nach so ziemlich alles andere besser. Mit Großschadenslagen und einem vernünftigen Funkkonzept ist da ohnehin nichts. Deswegen (nicht nur mein) Bestreben, hier schon möglichst günstig Besserung zu schaffen, aber halt letztlich nicht um jeden Preis. Nur ist es utopisch, dass mehrere HFG (ersatz-)beschafft werden, so lang selbige im Bereich knapp 700 bis 800 EUR /Stk. liegen... das ist leider der kleine, aber feine Unterschied zw. Theorie (sollte die Kommune bezahlen) und Praxis (wofür man in der Realität Geld bekommt - oder eben auch nicht).
Gruß,
Stefan