Ich bin auch im Internet fündig geworden, dass Idf hat eine PDF zur Erstellung des Brandschutzbedarfsplans online.

Dort steht beschrieben, dass der Wehrführer den Plan schreibt und dadurch auch fest stellt, welche Einsätze mit Hilfsfrist und welche ohne gefahren werden.

Die Hilfsfrist ist jedoch ziemlich Hart! Demnach sieht der Zeitraster bei solchen Einsatzen wie folgt aus:
0-3,5min: Brandausbreitung
3,5-5min: Notruf/Alarmierung
5-8min: Eintreffen der ersten 8 Funktionen
8-13min: Eintreffen der nächsten 16 Funktionen

Diese Zeiten hat die Arbeitsgemeinschaft Berufsfeuerwehr (AGBF) festgelegt und laut Vorgabe sollte die Erreichbarkeit bei 95% liegen.
Jedoch finde ich, dass dann eigentlich fast jede Stadt eine hauptamtliche oder berufsfeuerwehr Wache benötigt. Denn der Rat wird ja dadurch schon fast gezwungen Personal einzustellen denn eine Freiwillige Feuerwehr kann ja eigentlich nicht sicherstellen zu jeder Zeit immer schnell vor Ort zu sein.