Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: T-Mobile Alarmruf

  1. #16
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Ist der Alarmierungsweg zugelassen nach TR-BOS? Somit hat sich das Thema eh erledigt oder nicht? :D
    Das hat mit der TR-BOS aber man gar nichts zu tun.
    MfG

    brause

  2. #17
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Samener Beitrag anzeigen
    Das sind so Sachen wo ich nicht so die Ahnung von hab, deswegen bringt mich nachdenken nicht weiter.
    Also laß ichs mir erklären.
    Manche ham immer was zu meckern.
    Den letzten Satz verbitte ich mir...

    Wenn es jemand als ZUSATZAlarmierung/Informierung nutzt, klar, warum eigentlich nicht?

    Aber NUR damit zu Alarmieren, weil irgendwer einem sagt "das funktioniert Immer" ^^
    Ich bitte dich, dann würde ich mir das schriftlich geben lassen...

    Allerdings wirst du das von niemandem bekommen, denn denen ihre Versicherung würde da mit sicherheit im Schadensfall einen Strich durch die Rechnung machen...

    Somit wollte ich lediglich ein paar Denkansätze geben, für Leute die keine Scheuklappen auf den Augen haben...

    In dem Zusammenhang: @Narkose07: Wers glaubt, dem kann ich nicht mehr helfen... Aber ihr müsst ja nicht auf Leute hören, die sich mit der Materie auskennen...

    MfG Fabsi

  3. #18
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    @Fabpicard: darüber reg ich mich schon lang nicht mehr auf. Das scheint bei der Feuerwehr System zu haben, dass diejenigen nicht gefragt werden, die sich auskennen würden - könnte man ja eine Meinung zu hören bekommen, die nicht der eigenen Vorstellung entspricht. Und die Meinung wär dann auch noch fundiert, wie schlecht. So kommts auch schon mal vor, dass ein Berufskraftfahrer mit mehr oder weniger großem Erfolg an der Hauselektrik (im Gerätehaus) herumpfriemelt, während ein ebenfalls zur Feuerwehr gehöriger E-Techniker weggeschickt wird. Muss man nicht verstehen!

    Aber back to topic: ich denke, dass der T-Mobile Alarmruf sicherlich zu den besseren "alternativen Alarmierungssystemen" gehört. Dennoch würde ich mich als Verantwortlicher nicht so weit aus dem Fenster lehnen wollen und das als alleiniges Alarmierungssystem verwenden. An die Kritiker als Denkansatz gerichtet: es gibt ja immer noch Feuerwehren, die ausschließlich per Sirene alarmiert werden. Hier bietet der Alarmruf wohl immer einen Gewinn. Mag man sich nur darüber streiten, ob es einem das Geld dafür wert ist.

  4. #19
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463

    Wichtig!!!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wers glaubt, dem kann ich nicht mehr helfen... Aber ihr müsst ja nicht auf Leute hören, die sich mit der Materie auskennen...

    MfG Fabsi
    Schwachsinn!!!

    Aber zurück zum Thema!

    Was noch seht intressant ist:

    Vor einiger Zeit fiel doch deutschlandweit das D1-Netz zusammen (http://roadrunnerswelt.blogspot.com/...e-d1-netz.html).

    Der Alarmruf funktionierte jedoch noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Auslösen als auch empfangen!

  5. #20
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275

    Kurzer Bericht

    Wir haben seit Anfang an den t-mobile Alarmruf in Gebrauch. Er wird als Vollalarm genützt. Quasi wie die Sirenen früher. Jeder der irgend wie als aktiv angesehen wird wird alarmiert.
    Das hat den Vorteil dass man für nicht so arg Aktive keine Melder "verschwendet".
    Bis jetzt habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Anrufe kommen mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit an. Ich habe das System auch an Silvester getestet. Die max. Vezögerung betrug um Mitternacht ca 3min.
    Das System wurde seither immer verbessert und anwenderfreundlicher gestaltet.
    Es empfielt sich meiner Meinung bei der Primäralarmierung nicht. Dafür gibt es BOS-konforme Systeme. Wenn man in einer BOS-Organisation ist sollte man sich auch an die Regeln halten und nicht immer irgenwelche "Auswege" suchen.
    Als Redundanz ist es jedoch super. Und befor ich mich ans Telefon hocke und meine alte Telefonkette abtelefoniere....
    Ich kanns jedem empfehlen. Aber- Kosten im Auge behalten!!!!
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

  6. #21
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Hi.
    Um Mal was klarzustellen.

    1. Bin ich kein Endscheidungsträger.
    2. Wird es bei uns nicht als primäralarmierung eingesetzt.

    Ich habe auch niemals geschrieben das mir jemand von T-mobil gesagt hat "die gehen immer durch". Scheinbar verstehen das hier einige so.

    Und scheinbar gibts es ja hier auch mehrere vom Fach, die unterschiedlicher Meinung sind.
    Ich bin jedenfalls nicht vom Fach, deswegen lasse ich mir das ja hier auch gerne erklären.
    Gruß Alex
    Signatur in Wartung.......

  7. #22
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Samener Beitrag anzeigen
    Ich habe auch niemals geschrieben das mir jemand von T-mobil gesagt hat "die gehen immer durch". Scheinbar verstehen das hier einige so.
    Wie soll man das denn sonst verstehen?

    Zitat Zitat von Samener Beitrag anzeigen
    So wurde uns das erklärt.
    Die Anrufe gehen IMMER durch.
    ^^ MfG Fabsi

  8. #23
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Das hat mit der TR-BOS aber man gar nichts zu tun.
    Das sehen manche scheinbar anders:

    http://www.leitstelle-lausitz.de/con...larmierung.pdf

    Die Verwendung von nicht nach TR-BOS zugelassenen Meldeempfängern im Land Brandenburg ist nach wie vor untersagt

    [...]

    Auch eine "SMS-Alarmierung" die verstärkt als Ersatz für die digitale Alarmierung favorisiert wird, ist kein nach TR-BOS zugelassenes Alarmierungssystem für die BOS
    Aber naja, hauptsache die Kommunen können Geld sparen..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  9. #24
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Das sehen manche scheinbar anders:

    http://www.leitstelle-lausitz.de/con...larmierung.pdf



    Aber naja, hauptsache die Kommunen können Geld sparen..
    Nun ja, die TR-BOS regelt ja nur, welche Melder im BOS-Funk genutzt werden dürfen. Aber sie schreibt ja nicht vor, dass nur über den BOS-Funk alarmiert werden darf.

    Wenn der RD-Träger beschliesst, dass nur über den BOS-Funk alarmiert werden darf, hat das mit der TR-BOS immer noch nicht viel zu tun.
    MfG

    brause

  10. #25
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wie soll man das denn sonst verstehen?



    ^^ MfG Fabsi
    Das haben unsere Zugführer erzählt. Wir hatten leider nicht alle die möglichkeit mit einem T-Mobile Mitarbeiter zu sprechen.
    Signatur in Wartung.......

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •