Hi.
Bei uns werden ein Paar Löschguppen, seid ein Paar Wochen, zusätzlich über den "T-Mobile Alarmruf" alarmiert.
Wollte mal hören ob diese Art der alarmierung noch irgendwo eingesetzt wird und wie die Erfahrung damit sind.
Gruß Alex
Hi.
Bei uns werden ein Paar Löschguppen, seid ein Paar Wochen, zusätzlich über den "T-Mobile Alarmruf" alarmiert.
Wollte mal hören ob diese Art der alarmierung noch irgendwo eingesetzt wird und wie die Erfahrung damit sind.
Gruß Alex
Signatur in Wartung.......
Hi,
Im Landkreis Verden (Niedersachsen) werden Feuerwehren und Hilfsorganisationen auch zusätzlich zu den üblichen Meldeempfängern via T-Mobile Alarmruf alarmiert. Bei Einsätzen ohne wirkliche Dringlichkeit wird auch schon mal nur über das T-Mobile System alarmiert.
An sich ist das System eine gute Idee und von den Funktionen her recht einfach und verständlich. Jedoch ist man auf ein gut ausgebautes Mobilfunknetz sprich Empfang, Infrastruktur, Empfangsgeräte usw. angewiesen, damit auch alles reibungslos funktioniert.
Ich selbst habe im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme schon die Möglichkeit gehabt, mit diesem System zu arbeiten. Ich persönlich kann mich somit nicht beklagen. Jedoch bin ich der Meinung, dass das System nicht als alleiniges Alarmierungssystem geeignet ist...
Beste Grüße
Oliver
Hallo auch,
wir (UG-ÖEL) haben das System seit gut einem Jahr im Einsatz. Allerdings wirklich nur als zweiten, zusätzlichen Alarmierungsweg.
Gerade für unsere Einheit (so ziemlich alles Leute sind im Lkr. verstreut) recht brauchbar und für den Einheitsführer für die Abrückplanung ganz nett.
Dadurch dass es kein SMS-Alarm ist, bekommt er nach der Telefonrunde eine SMS aufs Handy wieviele Leute gleich, später oder gar nicht kommen und wieviele nicht erreicht wurden. Im Nachhinein kann man dann im Protokoll sehen wer was gemeldet hat.
Also: Priniziell brauchbar, aber nur als zusätzlicher Alarmierungsweg.
Das Thema Netzüberlastung lass ich mal weg, wurde ja schon angesprochen.
Wie hoch sind dann die monatlichen Kosten für eine kleine Gruppe?
Richtet sich nach den Anzahl der Alarmierungen.
Siehe: T-Mobile Seite-->Alarmruf:
http://www.t-mobile.de/business/mobi...8160-_,00.html
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)