Zitat Zitat von Eraser112 Beitrag anzeigen
Ich möchte nochmal das "Zeitproblem" aufgreifen:

Ich habe das jetzt öfter beobachten können, dass nach der Alarmierung wo ich vom Tool eine Iphone Push Meldung verschicken lassen das große Problem auftritt, dass FMS32 Pro ca. 10 Sekunden nichts mehr auswertet. Auch in der Funkaufnahme fehlt dieses Stück. Die erste Sekunde ich drauf und dann springt die Aufzeichnung sozusagen ca. 10 Sekunden vorwärts.

Ich kann das zeitlich gut abschätzen, da wir hier noch die 5-Ton Alarmierung haben und wenn z.B. wie eben 2 Löschzüge + Wehrführung alarmiert werden, habe ich im FMS den ersten Zug und die WF. In der 5-Ton Aufnahme höre ich den 5-Ton vom 1. Zug und dann springt die zur Durchsage des Disponenten wo beide Züge angesagt werden....

Ich habe allerdings noch die Version 0.9 und nicht die 0.96
Mal ne Frage, welche Sampelrate hast Du in FMS32 eingestellt? Habe mal in der Beschreibung von FMS nachgeschaut und da steht folgendes:

FMS32 unterstützt jetzt auch eine Samplerate von 44.100 Hz. Hiermit kann eine
noch bessere Decodierqualität erreicht werden. Voraussetzung für diese Samplerate
ist jedoch ein leistungsfähiger Rechner, da die zu verarbeitenen Daten von der
Soundkarte sich hiermit vervierfachen.

Standardmäßig arbeitet FMS32 mit einer Samplerate von 11.025 Hz. Sie können die
Samplerate unter Extras / Optionen / Soundkarte ändern.

Die Samplerate wird im oberen Bereich von FMS32 angezeigt. Dahinter wird in
Klammern die Anzahl der Pufferüberläufe angezeigt. Es kommt zu einem
Pufferüberlauf, wenn die Daten von der Soundkarte nicht schnell genug von
FMS32 verarbeitet werden können. Eine Decodierung während eines Pufferüberlaufs
ist dann nicht möglich. Wenn Pufferüberläufe vermehrt auftreten, d.h. die Zahl
steigt kontinuerlich, ist dies ein Indiz für einen nicht leistungsfähigen Rechner.
Verringern Sie gegebenenfalls die Samplerate auf 11.025 Hz. Pufferüberläufe die
von Zeit zu Zeit vorkommen, z.B. beim Starten eines weiteren Programms, können
vernachlässigt werden.
Gruss Hausen