Zitat Zitat von Joerg112 Beitrag anzeigen
Ich habe das Problem, das der alarmonitor nach 40 min nach Alarm Eingang komplett schließt....

@Affenmensch:
ist dir das Problem bekannt??
Ja, ich hab von noch einem Nutzer diese Fehlerbeschreibung bekommen. Der hatte ebenfalls nach 40 Minuten das Problem. Der löste es, indem er per Batch alle 40 min den Monitor neu startete. Das ist ja aber auch keine gute Lösung. Du kannst mir mal folgende 3 Dateien schicken:
- alarmMonitor.pref
- generalSettings.pref
- Settings.txt

Dann werd ich dem Fehler mal auf den Grund gehen.

Zitat Zitat von Finne86 Beitrag anzeigen
... wenn ich unsere Nachbargemeinde ebenfalls einpflege, dann funktioniert es nicht (wenn es in beiden Städten den gleichen Straßennamen gibt).
Woher soll das Tool auch wissen, welche Straße es nehmen soll? Wenn neben der Straße auch der Ort im Alarmtext vorkommt, dann müsste die Adresse angezeigt werden. Wenn nur die Straße vorkommt, dann nimmt der Monitor einfach die als erstes vorkommende Straße in der Adressendatei.

Zitat Zitat von Finne86 Beitrag anzeigen
.
Und noch viel wichtiger:
Ist es auf irgendend eine Art und Weise möglich Autobahnen und Bundesstraßen einzupflegen?

Ankommender Alarmtext (FMS-Text):
FY2#abcStadt#Dingenskirchen Straße#32#Brennt Wohnung#

Ausgabe nach modellierung im Alarmtool (" " -> "_" / "#" -> " ") auf dem AlarmMonitor:
FY2 abcStadt
Dingenskirchen_Straße 32
Brennt_Wohnung

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Also die "Adressensuche" basiert auf der API von Google. Also alle Adressen, die Google findet, findet auch mein Tool (wenn Google mehrere Adressen findet, dann nimmt mein Tool die erste).
Mit Autobahnen weiß ich jetzt nicht genau. Wenn du zu einem Ort die Dingenskirchen Str. zuordnest, funktionierts dann?
Probier mal in der Adressendatei sowas einzutragen:

--- Musterstadt
hier kommen diene jetzigen Adressen
---
Dingenskirchen Straße

Das du also den Ort einfach weglässt und nur die obligatorischen --- hinzufügst. Müsste vielleicht gehen.