Ergebnis 1 bis 15 von 1829

Thema: [AllInOne] eMail,iPhone,Log,SMS77,SMSTrade,RETTAlarm,GroupAla rm,Batch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Hallo Affenmensch,

    ich habe das Problem das der Parameter &2 in dem der Alarmtext steht "LKWBr A57 KR Sonsbeck SoSi [EOT] [NULL] (5) (d)" bei der Übergabe an den AlarmMonitor nicht bearbeitet wird.

    Hier ein Auszug aus dem LogFile für SMS und email wo es klappt:

    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)-------Programm gestartet-------
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Pfad EinsatzListe: D:\Programme\Heirue-Soft\AlarmierungsTool\\EinsatzListe.txt
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Lade EinsatzListe: Datei wird momentan nicht verwendet; Laden möglich
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)EinsatzListe.txt geladen
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)EinsatzListe geladen
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Pfad Settings: D:\Programme\Heirue-Soft\AlarmierungsTool\\Settings.txt
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Lade Settings: Datei wird momentan nicht verwendet; Laden möglich
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Settings geladen
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Benutzertrenner: $
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Alarmparameter gefunden
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Benutzer gefunden: $1
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Parameter &1: LZ I
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Parameter: LKWBr A57 KR Sonsbeck SoSi [EOT] [NULL] (5) (d)
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Alarmabarbeitung gestartet
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Anzahl zu alarmierende Benutzer: 1
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Alarmiere 1. Benutzer aus Liste
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Keine Doppelalarmierung (35770 s)
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (0)Uhrzeit stimmt nicht überein
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)AlarmText: Einsatzmeldung LZ I: LKW-brand A57 Richtung Krefeld Sonsbeck (mit Sondersignalen)
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Monitor wird nicht angesprochen
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Sound wird nicht abgespielt
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Aktionen gestartet
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Anzahl Aktionen: 0
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)eMail-Versand gestartet

    Und hier der Auszug für die Aktion bei dem der Paramter &2 übergeben wird.

    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Aktionen gestartet
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Anzahl Aktionen: 0
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)D:\Programme\Heirue-Soft\AlarmierungsTool\AlarmMonitor.exe
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)LKWBr
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)A57
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)KR
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)Sonsbeck
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)SoSi
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)[EOT]
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)[NULL]
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)(5)
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)(d)
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)eMail-Versand gestartet
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)eMail Liste enthält 1 Einträge
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)Aktion AlarmMonitor ausgeführt


    Gruss Hausen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Aktion.PNG 
Hits:	235 
Größe:	28,8 KB 
ID:	12170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Alarmtext.PNG 
Hits:	292 
Größe:	29,1 KB 
ID:	12171   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Ersetzen.PNG 
Hits:	280 
Größe:	35,6 KB 
ID:	12172   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AlarmMonitor.PNG 
Hits:	220 
Größe:	27,6 KB 
ID:	12173  
    Geändert von Hausen (16.11.2010 um 21:57 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Allgemeine Speicherproblem

    So, nachdem ich mal Testweise innerhalb von 8 Stunden mir 500 Einsätze generiert haben lasse, konnte ich folgende Probleme feststellen:

    1. Je mehr Einsätze es gibt, desto eher tritt dieser "Laden dauert zu lange" - Fehler auf. Deswegen werden ich in der nächsten Version jeden Einsatz in einer extra Datei speichern lassen. Dies löst dann das Speicherproblem

    2. Ich hab den Server.exe getestet. Dort konnte ich feststellen, je länger der Server läuft und desto mehr Einsätze verschickt wurden, desto größer wird der Speicherverbrauch. Der hält sich zwar immer noch in Grenzen (ging glaub maximal auf 15 MB), aber ich hab jetzt nur 500 Einsätze getestet. Wenn das System einmal gestartet worden ist, dann soll es ja "ewig" laufen. Deswegen werde ich diesen Fehler auch noch untersuchen. Ich hoffe das ich den in der jetzigen Architektur des Programms beheben kann. Wenn nicht, dann auf jeden Fall in der neu entwickelten Version.

  3. #3
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    26

    Anzeige Autobahneinsätze Alarmmonitor

    Hallo,

    um nicht unnötig viel zu schreiben: Das Tool ist einfach genial!!! Danke.

    Ich bin grade dabei mit diesem tollen Programm einige Szenarien durchzuspielen.
    Grundsätzlich soll das ganze dann in meiner Wehr eine automatische Alarmanzeige in der Fzg-Halle werden.

    Meine Versuche sind im großen und ganzen schon sehr fruchtbar - jedoch stellt sich mir ein Problem beim Alarmmonitor:

    Adressen innerhalb unserer Stadt werden korrekt angezeigt auch mit Hausnummern (jedoch nur wenn ausschließlich unsere Stadt in der Adressen.txt hinterlegt ist ... wenn ich unsere Nachbargemeinde ebenfalls einpflege, dann funktioniert es nicht (wenn es in beiden Städten den gleichen Straßennamen gibt).

    Und noch viel wichtiger:
    Ist es auf irgendend eine Art und Weise möglich Autobahnen und Bundesstraßen einzupflegen?

    Ankommender Alarmtext (FMS-Text):
    FY2#abcStadt#Dingenskirchen Straße#32#Brennt Wohnung#

    Ausgabe nach modellierung im Alarmtool (" " -> "_" / "#" -> " ") auf dem AlarmMonitor:
    FY2 abcStadt
    Dingenskirchen_Straße 32
    Brennt_Wohnung

    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    Geändert von Finne86 (18.11.2010 um 16:21 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    138
    Hallo zusammmen...

    Kann mir jemand sagen, ob er den Alarm Monitor richtig am laufen hat?

    Ich habe das Problem, das der alarmonitor nach 40 min nach Alarm Eingang komplett schließt....

    Ich habe bei anzeigedauert und anderen Angaben keinerlei 40min angegeben....
    Komme da irgendwie nicht weiter....:-(

    Kann mir Vll. Jemand einen Tipp geben wodran das liegen könnte???


    @Affenmensch:
    ist dir das Problem bekannt??

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Joerg112 Beitrag anzeigen
    Ich habe das Problem, das der alarmonitor nach 40 min nach Alarm Eingang komplett schließt....

    @Affenmensch:
    ist dir das Problem bekannt??
    Ja, ich hab von noch einem Nutzer diese Fehlerbeschreibung bekommen. Der hatte ebenfalls nach 40 Minuten das Problem. Der löste es, indem er per Batch alle 40 min den Monitor neu startete. Das ist ja aber auch keine gute Lösung. Du kannst mir mal folgende 3 Dateien schicken:
    - alarmMonitor.pref
    - generalSettings.pref
    - Settings.txt

    Dann werd ich dem Fehler mal auf den Grund gehen.

    Zitat Zitat von Finne86 Beitrag anzeigen
    ... wenn ich unsere Nachbargemeinde ebenfalls einpflege, dann funktioniert es nicht (wenn es in beiden Städten den gleichen Straßennamen gibt).
    Woher soll das Tool auch wissen, welche Straße es nehmen soll? Wenn neben der Straße auch der Ort im Alarmtext vorkommt, dann müsste die Adresse angezeigt werden. Wenn nur die Straße vorkommt, dann nimmt der Monitor einfach die als erstes vorkommende Straße in der Adressendatei.

    Zitat Zitat von Finne86 Beitrag anzeigen
    .
    Und noch viel wichtiger:
    Ist es auf irgendend eine Art und Weise möglich Autobahnen und Bundesstraßen einzupflegen?

    Ankommender Alarmtext (FMS-Text):
    FY2#abcStadt#Dingenskirchen Straße#32#Brennt Wohnung#

    Ausgabe nach modellierung im Alarmtool (" " -> "_" / "#" -> " ") auf dem AlarmMonitor:
    FY2 abcStadt
    Dingenskirchen_Straße 32
    Brennt_Wohnung

    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    Also die "Adressensuche" basiert auf der API von Google. Also alle Adressen, die Google findet, findet auch mein Tool (wenn Google mehrere Adressen findet, dann nimmt mein Tool die erste).
    Mit Autobahnen weiß ich jetzt nicht genau. Wenn du zu einem Ort die Dingenskirchen Str. zuordnest, funktionierts dann?
    Probier mal in der Adressendatei sowas einzutragen:

    --- Musterstadt
    hier kommen diene jetzigen Adressen
    ---
    Dingenskirchen Straße

    Das du also den Ort einfach weglässt und nur die obligatorischen --- hinzufügst. Müsste vielleicht gehen.

  6. #6
    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    114

    Kurze Frage zum Aufruf aus FMS32

    Hi,

    kurze Frage:

    Die Parameterübergabe aus FMS32 heraus funktioniert nicht richtig.
    Ich habe in FMS32 eingestellt:

    ...\Alarm.exe "%1" | "%2" | "%3" | "%4"

    Im Alarmierungstool habe ich als Meldungstext eingegeben:

    &D - &U Uhr
    Alarm für &1:
    &4
    &2
    &3

    Wenn nun ein Alarm eingeht, bekomme ich unter &1 den kompletten Alarmierungstext und %4, %2 und %3 werden als Text der Meldung angefügt (also nicht als Variable). Woran kann das liegen?

    VG

  7. #7
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Wenn du zu einem Ort die Dingenskirchen Str. zuordnest, funktionierts dann?
    Probier mal in der Adressendatei sowas einzutragen:

    --- Musterstadt
    hier kommen diene jetzigen Adressen
    ---
    Dingenskirchen Straße

    Das du also den Ort einfach weglässt und nur die obligatorischen --- hinzufügst. Müsste vielleicht gehen.
    Hallo,
    ich habe in meiner Adressdatei folgende Werte eingetragen:

    --- abcStadt
    blaStraße
    und viele weitere

    --- cbaStadt
    blaStraße
    und viele weitere

    Im Alarmtext kommt der Städtename mit (also abcStadt oder cbaStadt).
    Der Alarmtext hat wie gesagt dieses Muster:
    FY2#abcStadt#blaStraße#18#Brennt Wohnung#

    Nur leider "übersieht" das AlarmTool wohl den Stadtnamen ... auch wenn ich den Stadtnamen hinter der Adresse übertragen lasse, also:
    FY2#blaStraße#18#abcStadt#Brennt Wohnung#

    Erkennt das Tool die Stadt nicht - im Log des Alarmmonitors wird immer mit der Stadt, die zuerst in der Adressendatei ist gesucht.
    Also wenn ich in der Adressen.txt erst die abcStadt habe, dann zeigt er mir immer die Straßen aus abcStadt; wenn jedoch cbaStadt am Anfang steht, dann nimmt er die.

    Kann man dieses Problem umgehen? Wenn ich die Funktion "Adresse durch eigene Trenner" nutze, dann geht es meistens - aber dafür sieht die Textanzeige auf dem Alarmmonitor dann doof aus. Würde also gerne die automatische Erkennung nutzen.

    Hoffe ihr versteht, was ich meine :)

    Gerne stelle ich auch mal meine Adressen.txt und andere Dateien bereit.

    Danke.

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    @Finne

    Deine Adressdatei wäre ganz hilfreich. Dazu noch ein "reales" Beispiel. Dann kann ich mir selber ein Bild machen.

  9. #9
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    Hallo Affenmensch,

    ich habe das Problem das der Parameter &2 in dem der Alarmtext steht "LKWBr A57 KR Sonsbeck SoSi [EOT] [NULL] (5) (d)" bei der Übergabe an den AlarmMonitor nicht bearbeitet wird.

    Hab den Fehler gefunden. War tatsächlich nur bei Aktionen der Fall und das in Zusammenhang mit dem Gesamtalarmtext.
    In der nächsten Version ist er behoben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •