Ergebnis 1 bis 15 von 1829

Thema: [AllInOne] eMail,iPhone,Log,SMS77,SMSTrade,RETTAlarm,GroupAla rm,Batch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von mcb112 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Auf der Homepage habe ich mir das Piepser Tool runtergeladen. Habe aber leider in der Anleitung nix Hardware betreffendes gefunden.
    Dazu folgende Fragen:
    Wie sind die ersten Erfahrungen bezüglich der Anschlüsse? USB oder COM-Port benutzen?
    Hat zufällig jemand einen "Schaltplan", wie ich die entsprechenden Stecker (5-pol DIN und/oder USB COM-Port) verlöten muss? Oder hat jemand idealer Weise einen Händler der einen richtigen Stecker vertreibt? Finde leider bei Ebay noch mit Google nix...

    Nutze das Swissphone LGRA Expert mit Swissphone BOSS 925 und FMS32pro.

    Besten Dank für jeden Tipp.

    LG mcb112
    Du benotigst ein Programmieradapter oder ein Schnittstellenadapter. USB oder Seriell ist egal.

    Gruß


    Sent from my HTC Desire using Tapatalk

  2. #2
    Registriert seit
    10.10.2010
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Du benotigst ein Programmieradapter oder ein Schnittstellenadapter. USB oder Seriell ist egal.

    Gruß


    Sent from my HTC Desire using Tapatalk
    Danke für die schnelle Antwort!

    Also entweder ein neues Ladegerät was programmieren kann und andere Stecker hat, oder dieses Kabel?
    Was kann das Kabel denn mehr, wie ein Stecker direkt in mein Ladegerät gelötet? Ändert es Signale noch um?
    Geändert von Quietschphone (15.11.2010 um 21:19 Uhr) Grund: Bitte keine urheberrechtlich geschützten Werke ins Forum

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410

    AlarmierungsTool v.0.991

    Hallo Affenmensch,

    folgendes ist mir aufgefallen.

    1.)
    Ich nutze für mehrere Benutzer die Funktion "Gesamt Alarmtext nutzen". Und habe in der Liste "Wörter ersetzen oder löschen" einige Einträge. Ich übergebe bei der Alarmierung zwei Parameter &1 und &2 an das AlarmierungsTool. Im Parameter &2 steht die Alarmmeldung.

    Bei der SMS und der email werden die eingetragenen Wörter auch ersetz bzw gelöscht. Bei der Aktion (Dort starte ich den AlarmMonitor und übergebe ihm den Parameter &2) wird jedoch der "originale" Text ohne Änderung übergeben und angezeigt.

    2.)
    Bei der Liste "Wörter löschen" funktioniert das löschen der Einträge über den Button nicht.
    Das heißt, einmal eingetragene Wörter können nicht mehr entfernt werden.

    Gruss Hausen

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    Hallo Affenmensch,

    folgendes ist mir aufgefallen.

    1.)
    Ich nutze für mehrere Benutzer die Funktion "Gesamt Alarmtext nutzen". Und habe in der Liste "Wörter ersetzen oder löschen" einige Einträge. Ich übergebe bei der Alarmierung zwei Parameter &1 und &2 an das AlarmierungsTool. Im Parameter &2 steht die Alarmmeldung.

    Bei der SMS und der email werden die eingetragenen Wörter auch ersetz bzw gelöscht. Bei der Aktion (Dort starte ich den AlarmMonitor und übergebe ihm den Parameter &2) wird jedoch der "originale" Text ohne Änderung übergeben und angezeigt.
    Das werd ich mir mal anschauen und dann gegebenfalls ausbessern.
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    2.)
    Bei der Liste "Wörter löschen" funktioniert das löschen der Einträge über den Button nicht.
    Das heißt, einmal eingetragene Wörter können nicht mehr entfernt werden.

    Gruss Hausen
    Konnte ich jetzt nicht feststellen (von mir getestet 0.99.1). Hat den Fehler vielleicht sonst noch jemand?

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    Hallo Affenmensch,

    folgendes ist mir aufgefallen.

    1.)
    Ich nutze für mehrere Benutzer die Funktion "Gesamt Alarmtext nutzen". Und habe in der Liste "Wörter ersetzen oder löschen" einige Einträge. Ich übergebe bei der Alarmierung zwei Parameter &1 und &2 an das AlarmierungsTool. Im Parameter &2 steht die Alarmmeldung.

    Bei der SMS und der email werden die eingetragenen Wörter auch ersetz bzw gelöscht. Bei der Aktion (Dort starte ich den AlarmMonitor und übergebe ihm den Parameter &2) wird jedoch der "originale" Text ohne Änderung übergeben und angezeigt.
    Also ich habs bei mir getestet und auch nochmal im Code nachgeschaut. Bei mir funktioniert die Wortersetzung. Du kannst mir ja mal ein konkretes Beispiel nennen...

  6. #6
    Registriert seit
    06.10.2010
    Beiträge
    17
    erledigt...
    Geändert von MichiFFV (16.11.2010 um 21:58 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Hallo Affenmensch,

    ich habe das Problem das der Parameter &2 in dem der Alarmtext steht "LKWBr A57 KR Sonsbeck SoSi [EOT] [NULL] (5) (d)" bei der Übergabe an den AlarmMonitor nicht bearbeitet wird.

    Hier ein Auszug aus dem LogFile für SMS und email wo es klappt:

    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)-------Programm gestartet-------
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Pfad EinsatzListe: D:\Programme\Heirue-Soft\AlarmierungsTool\\EinsatzListe.txt
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Lade EinsatzListe: Datei wird momentan nicht verwendet; Laden möglich
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)EinsatzListe.txt geladen
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)EinsatzListe geladen
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Pfad Settings: D:\Programme\Heirue-Soft\AlarmierungsTool\\Settings.txt
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Lade Settings: Datei wird momentan nicht verwendet; Laden möglich
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Settings geladen
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Benutzertrenner: $
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Alarmparameter gefunden
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Benutzer gefunden: $1
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Parameter &1: LZ I
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Parameter: LKWBr A57 KR Sonsbeck SoSi [EOT] [NULL] (5) (d)
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Alarmabarbeitung gestartet
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Anzahl zu alarmierende Benutzer: 1
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Alarmiere 1. Benutzer aus Liste
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)Keine Doppelalarmierung (35770 s)
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (0)Uhrzeit stimmt nicht überein
    Tue Nov 16 21:18:09 CET 2010 -- (1)AlarmText: Einsatzmeldung LZ I: LKW-brand A57 Richtung Krefeld Sonsbeck (mit Sondersignalen)
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Monitor wird nicht angesprochen
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Sound wird nicht abgespielt
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Aktionen gestartet
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Anzahl Aktionen: 0
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)eMail-Versand gestartet

    Und hier der Auszug für die Aktion bei dem der Paramter &2 übergeben wird.

    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Aktionen gestartet
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (1)Anzahl Aktionen: 0
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)D:\Programme\Heirue-Soft\AlarmierungsTool\AlarmMonitor.exe
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)LKWBr
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)A57
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)KR
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)Sonsbeck
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)SoSi
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)[EOT]
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)[NULL]
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)(5)
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)(d)
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)eMail-Versand gestartet
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)eMail Liste enthält 1 Einträge
    Tue Nov 16 21:18:10 CET 2010 -- (0)Aktion AlarmMonitor ausgeführt


    Gruss Hausen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Aktion.PNG 
Hits:	234 
Größe:	28,8 KB 
ID:	12170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Alarmtext.PNG 
Hits:	291 
Größe:	29,1 KB 
ID:	12171   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Ersetzen.PNG 
Hits:	280 
Größe:	35,6 KB 
ID:	12172   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AlarmMonitor.PNG 
Hits:	219 
Größe:	27,6 KB 
ID:	12173  
    Geändert von Hausen (16.11.2010 um 21:57 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Allgemeine Speicherproblem

    So, nachdem ich mal Testweise innerhalb von 8 Stunden mir 500 Einsätze generiert haben lasse, konnte ich folgende Probleme feststellen:

    1. Je mehr Einsätze es gibt, desto eher tritt dieser "Laden dauert zu lange" - Fehler auf. Deswegen werden ich in der nächsten Version jeden Einsatz in einer extra Datei speichern lassen. Dies löst dann das Speicherproblem

    2. Ich hab den Server.exe getestet. Dort konnte ich feststellen, je länger der Server läuft und desto mehr Einsätze verschickt wurden, desto größer wird der Speicherverbrauch. Der hält sich zwar immer noch in Grenzen (ging glaub maximal auf 15 MB), aber ich hab jetzt nur 500 Einsätze getestet. Wenn das System einmal gestartet worden ist, dann soll es ja "ewig" laufen. Deswegen werde ich diesen Fehler auch noch untersuchen. Ich hoffe das ich den in der jetzigen Architektur des Programms beheben kann. Wenn nicht, dann auf jeden Fall in der neu entwickelten Version.

  9. #9
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    26

    Anzeige Autobahneinsätze Alarmmonitor

    Hallo,

    um nicht unnötig viel zu schreiben: Das Tool ist einfach genial!!! Danke.

    Ich bin grade dabei mit diesem tollen Programm einige Szenarien durchzuspielen.
    Grundsätzlich soll das ganze dann in meiner Wehr eine automatische Alarmanzeige in der Fzg-Halle werden.

    Meine Versuche sind im großen und ganzen schon sehr fruchtbar - jedoch stellt sich mir ein Problem beim Alarmmonitor:

    Adressen innerhalb unserer Stadt werden korrekt angezeigt auch mit Hausnummern (jedoch nur wenn ausschließlich unsere Stadt in der Adressen.txt hinterlegt ist ... wenn ich unsere Nachbargemeinde ebenfalls einpflege, dann funktioniert es nicht (wenn es in beiden Städten den gleichen Straßennamen gibt).

    Und noch viel wichtiger:
    Ist es auf irgendend eine Art und Weise möglich Autobahnen und Bundesstraßen einzupflegen?

    Ankommender Alarmtext (FMS-Text):
    FY2#abcStadt#Dingenskirchen Straße#32#Brennt Wohnung#

    Ausgabe nach modellierung im Alarmtool (" " -> "_" / "#" -> " ") auf dem AlarmMonitor:
    FY2 abcStadt
    Dingenskirchen_Straße 32
    Brennt_Wohnung

    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    Geändert von Finne86 (18.11.2010 um 16:21 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    Hallo Affenmensch,

    ich habe das Problem das der Parameter &2 in dem der Alarmtext steht "LKWBr A57 KR Sonsbeck SoSi [EOT] [NULL] (5) (d)" bei der Übergabe an den AlarmMonitor nicht bearbeitet wird.

    Hab den Fehler gefunden. War tatsächlich nur bei Aktionen der Fall und das in Zusammenhang mit dem Gesamtalarmtext.
    In der nächsten Version ist er behoben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •