Ergebnis 1 bis 15 von 1829

Thema: [AllInOne] eMail,iPhone,Log,SMS77,SMSTrade,RETTAlarm,GroupAla rm,Batch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Joerg112 Beitrag anzeigen
    Ich habe das Problem, das der alarmonitor nach 40 min nach Alarm Eingang komplett schließt....

    @Affenmensch:
    ist dir das Problem bekannt??
    Ja, ich hab von noch einem Nutzer diese Fehlerbeschreibung bekommen. Der hatte ebenfalls nach 40 Minuten das Problem. Der löste es, indem er per Batch alle 40 min den Monitor neu startete. Das ist ja aber auch keine gute Lösung. Du kannst mir mal folgende 3 Dateien schicken:
    - alarmMonitor.pref
    - generalSettings.pref
    - Settings.txt

    Dann werd ich dem Fehler mal auf den Grund gehen.

    Zitat Zitat von Finne86 Beitrag anzeigen
    ... wenn ich unsere Nachbargemeinde ebenfalls einpflege, dann funktioniert es nicht (wenn es in beiden Städten den gleichen Straßennamen gibt).
    Woher soll das Tool auch wissen, welche Straße es nehmen soll? Wenn neben der Straße auch der Ort im Alarmtext vorkommt, dann müsste die Adresse angezeigt werden. Wenn nur die Straße vorkommt, dann nimmt der Monitor einfach die als erstes vorkommende Straße in der Adressendatei.

    Zitat Zitat von Finne86 Beitrag anzeigen
    .
    Und noch viel wichtiger:
    Ist es auf irgendend eine Art und Weise möglich Autobahnen und Bundesstraßen einzupflegen?

    Ankommender Alarmtext (FMS-Text):
    FY2#abcStadt#Dingenskirchen Straße#32#Brennt Wohnung#

    Ausgabe nach modellierung im Alarmtool (" " -> "_" / "#" -> " ") auf dem AlarmMonitor:
    FY2 abcStadt
    Dingenskirchen_Straße 32
    Brennt_Wohnung

    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    Also die "Adressensuche" basiert auf der API von Google. Also alle Adressen, die Google findet, findet auch mein Tool (wenn Google mehrere Adressen findet, dann nimmt mein Tool die erste).
    Mit Autobahnen weiß ich jetzt nicht genau. Wenn du zu einem Ort die Dingenskirchen Str. zuordnest, funktionierts dann?
    Probier mal in der Adressendatei sowas einzutragen:

    --- Musterstadt
    hier kommen diene jetzigen Adressen
    ---
    Dingenskirchen Straße

    Das du also den Ort einfach weglässt und nur die obligatorischen --- hinzufügst. Müsste vielleicht gehen.

  2. #2
    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    114

    Kurze Frage zum Aufruf aus FMS32

    Hi,

    kurze Frage:

    Die Parameterübergabe aus FMS32 heraus funktioniert nicht richtig.
    Ich habe in FMS32 eingestellt:

    ...\Alarm.exe "%1" | "%2" | "%3" | "%4"

    Im Alarmierungstool habe ich als Meldungstext eingegeben:

    &D - &U Uhr
    Alarm für &1:
    &4
    &2
    &3

    Wenn nun ein Alarm eingeht, bekomme ich unter &1 den kompletten Alarmierungstext und %4, %2 und %3 werden als Text der Meldung angefügt (also nicht als Variable). Woran kann das liegen?

    VG

  3. #3
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Wenn du zu einem Ort die Dingenskirchen Str. zuordnest, funktionierts dann?
    Probier mal in der Adressendatei sowas einzutragen:

    --- Musterstadt
    hier kommen diene jetzigen Adressen
    ---
    Dingenskirchen Straße

    Das du also den Ort einfach weglässt und nur die obligatorischen --- hinzufügst. Müsste vielleicht gehen.
    Hallo,
    ich habe in meiner Adressdatei folgende Werte eingetragen:

    --- abcStadt
    blaStraße
    und viele weitere

    --- cbaStadt
    blaStraße
    und viele weitere

    Im Alarmtext kommt der Städtename mit (also abcStadt oder cbaStadt).
    Der Alarmtext hat wie gesagt dieses Muster:
    FY2#abcStadt#blaStraße#18#Brennt Wohnung#

    Nur leider "übersieht" das AlarmTool wohl den Stadtnamen ... auch wenn ich den Stadtnamen hinter der Adresse übertragen lasse, also:
    FY2#blaStraße#18#abcStadt#Brennt Wohnung#

    Erkennt das Tool die Stadt nicht - im Log des Alarmmonitors wird immer mit der Stadt, die zuerst in der Adressendatei ist gesucht.
    Also wenn ich in der Adressen.txt erst die abcStadt habe, dann zeigt er mir immer die Straßen aus abcStadt; wenn jedoch cbaStadt am Anfang steht, dann nimmt er die.

    Kann man dieses Problem umgehen? Wenn ich die Funktion "Adresse durch eigene Trenner" nutze, dann geht es meistens - aber dafür sieht die Textanzeige auf dem Alarmmonitor dann doof aus. Würde also gerne die automatische Erkennung nutzen.

    Hoffe ihr versteht, was ich meine :)

    Gerne stelle ich auch mal meine Adressen.txt und andere Dateien bereit.

    Danke.

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    @Finne

    Deine Adressdatei wäre ganz hilfreich. Dazu noch ein "reales" Beispiel. Dann kann ich mir selber ein Bild machen.

  5. #5
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    26
    Moin,

    im Anhang meine Adressen.txt.

    Meine Wehr ist die FF Raunheim. Die andere Stadt, die ich gerne anzeigen möchte ist Kelsterbach.

    Ein "reales" Beispiel:
    FY2#Raunheim#Moselstraße#18#Brennt Wohnung im 2.OG#

    Die Moselstraße gibt es in beiden Städten, genauso wie viele andere Straßen, etwa:
    Albert-Schweitzer-Straße
    Elbestraße
    Frankfurter-Straße
    Kastanienweg
    u.v.a.

    mit der aktuellen Adressen.txt werden bei identischen Straßennamen immer die Kelsterbacher Straßen angezeigt - das "Raunheim" im Alarmtext wird übersehen.

    Im Alarmtool habe ich bei "Wörter ersetzten" eingestellt:
    " " -> "_"
    "#" -> " "
    Daher auch die Unterstriche in der Adressen.txt.

    Joa - der Aufruf erfolgt aus FMS32-PRO - scheint auch richtig zu klappen.

    Danke für die Hilfe!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #6
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Hy und Hallo...

    Ich habe mit der 0.99.1er Version auch ein Problem...
    Nachdem sich meine alte Version irgendwie "unsichtbar" gemacht hatte,
    hab ich mir die 0.99.1er geholt, alles eingestellt und umgestellt.

    Jetzt habe ich das Problem, das ich in den Emailtexten immer ein ? vor den übergebenen Parametern habe.

    Also ich übergebe im Alarmtool die Parameter wie folgt:

    Einsatzalarm:
    &U Uhr - &D

    &4

    &3
    Ausgegeben werden bei der Email dann allerdings folgende Zeilen:

    Betreff: ?FeuerwehrMusterhausen?

    Einsatzalarm:
    14.25 Uhr - 22 November 2010

    ?FeuerwehrMusterhausen?

    ?Alarmtextderübergebenwird?
    Bei Prowl Nachrichten ist das ganze übrigens mit Ausrufezeichen...

    In der vorigen Version, lief das alles einwandfrei.
    Sprich; Sämtliche Parameter wurden ohne diese Fragezeichen übermittelt.

    Ist das jetzt ein Bug, oder hab ich irgendwo einen Einstellungsfehler?
    Geändert von Mr.Pieper (22.11.2010 um 14:20 Uhr)
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  7. #7
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377

    Port Listener 0.0.2

    Hallo,


    hab den Port listener mal ausprobiert nur bekomme ich immer Fehlermeldungen bei COM 1 und COM 2 ! Die zwei Dateien hab ich in den lib Ordner von Java kopiert und die dll. Datei in den System32 Ordner , Programmierstation hab ich auch ...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.PNG 
Hits:	196 
Größe:	39,3 KB 
ID:	12185   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2.PNG 
Hits:	214 
Größe:	36,3 KB 
ID:	12186  
    Gruss Chris

  8. #8
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Mein Problem mit den Fragezeichen wurde mittlerweile geklärt.
    Es war ein Fehler beim Programmpfad in FMS32.
    Strg V / Strg + C hatte die Anführungszeichen durch Steuerzeichen ersetzt,
    welche das Alarmierungstool nicht verarbeiten konnte und als Fragezeichen ausgab.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  9. #9
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Finne86 Beitrag anzeigen
    Moin,

    im Anhang meine Adressen.txt.

    Meine Wehr ist die FF Raunheim. Die andere Stadt, die ich gerne anzeigen möchte ist Kelsterbach.

    Ein "reales" Beispiel:
    FY2#Raunheim#Moselstraße#18#Brennt Wohnung im 2.OG#
    Also den Fehler hab ich gefunden und behoben.
    Wann es die korrigierte Version gibt, kann ich noch nicht sagen.

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    HI

    Mir ist aufgefallen,dass wenn man kurz hintereinander mehrere "ersetzen-Datensätze" anlegt,man später keine mehr herauslöschen kann.

    Gibt es eine Möglichkeit,die in der "Settings-Datei" wieder zu entfernen oder muss ich jetzt eine komplett neue Liste erstellen?


    MfG Akkon_21

  11. #11
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Akkon_21 Beitrag anzeigen
    HI

    Mir ist aufgefallen,dass wenn man kurz hintereinander mehrere "ersetzen-Datensätze" anlegt,man später keine mehr herauslöschen kann.
    MfG Akkon_21
    Versuch mal das Problem näher zu beschreiben.
    - Wie viele Datensätze hast du denn hinzugefügt?
    - Was geht nicht? Kann man den Löschen Button sehen?
    - Wörter löschen oder Wörter ersetzen?

  12. #12
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Also den Fehler hab ich gefunden und behoben.
    Wann es die korrigierte Version gibt, kann ich noch nicht sagen.
    Immerhin weiß ich jetzt, dass es nicht an mir liegt - Danke!

    Ich werde so lange nur mit Raunheimer Adressen arbeiten.

    Freue mich schon auf die neue Version. Vielen Dank!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •