Pro Monitor gibt es nur eine heimatadresse. Wenn du bei verschiedenen wachen verschiedene Monitore laufen hast, dann kannst du auch für jeden Monitor eine eigene heimatadresse setzen.
Sent from my TrC Desire using Tapatalk
Pro Monitor gibt es nur eine heimatadresse. Wenn du bei verschiedenen wachen verschiedene Monitore laufen hast, dann kannst du auch für jeden Monitor eine eigene heimatadresse setzen.
Sent from my TrC Desire using Tapatalk
Hallo ,
wie mach ich das ?
Muss ich irgendwas kopieren oder eine andere Partition verwenden ?
Gruß Kay
Für die Push-Notifications beim iPhone nutze ich ja Growl. Der Client dafür heißt beim iPhone Prowl.
Es gibt eine Alpha-Version für Android (nach Growl for Android suchen).
Die hat bei mir aber nicht funktioiniert. Vielleicht schaffst du es ja. Ich glaub da müssen wir mindestens auf eine stabile Beta warten.
Was genau hast du denn vor?
Wie sieht deine jetzige Situation aus?
Hallo ,
ich habe mehrere Wachen die alle - wenn sie auf der Wache sind - verschiedene Abfahrtsorte haben .
Z.b.
1 . xxStadt - Wache Hansenstrasse - Anzeige von Wache Hansenstrasse bis EO
2 . hhDorf - Wache Petersstrasse - Anzeige von Wache Petersstrasse bis EO
Und hier liegt bis jetzt das Problem , das er nur eine der Strassen für die Anzeige auf der Karte übernimmt .
Wie könnte ich es lösen das er immer die Strasse von der jeweiligen Wache nimmt ?
Aber sonst funktioniert bei mir alles Reibungslos .
Gruß Kay
Also ich habe das Android-Handy Xperia X10 mini pro, und nutze darauf das Web.de App für den eMail-Verkehr. Lasse mir im Alarmfall durch das Tool eine Mail zukommen, welche auch nach maximal 30 Sekunden (i. d. R. schon nach 3 Sekunden) auf dem Handy erscheint. Vielleicht könnte Dir das erstmal weiterhelfen, bis es eine Beta gibt?!?!?
----------------------------------------------------------------------------
Zum Alarmmonitor: Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand, was die Reife anbelangt? Ich habe zur Zeit noch das Problem, dass nicht jede Straße aus der Adressdatei erkannt wird. Trefferquote liegt bei ca. 30-40%. Zudem habe ich noch nicht ganz verstanden, wie das Tool die einzelnen Orte unterscheiden soll.
Unsere Alarmmeldung sieht folgender Maßen aus:
*B2*Muster,Muster*Wiesenstraße 2*Zimmerbrand,KEINE PERSON IM HAUS
Übersetzt:*Stichwort*MusterORT,MusterSTADT*Straße Nr.*Meldung, Freitext
Anzahl der Wiederholungen habe ich 3 und als Parametertrenner *. Endtrenner habe ich leer.
So sieht die Vorschau aus: TEXT*TEXT*TEXT*ADRESSE*...
Haut ja auch soweit hin, nur werden kaum Straßen gefunden. Adressdatei streng nach Muster.txt angefertigt. Sind 506 Straßen zu viel?
Dankbar für jeden Tipp!
Beste Grüße, mcb
Also das Tool an sich ist echt klasse.
Aber wie schon mcb112 habe ich auch Probleme mit der Adressverwaltung.
Vom Grundsatz her funktioniert das schon ganz gut.
Aber wie soll ich denn eine Adressdatei mit mehr als tausend Straßen schreiben? Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit das über Google Maps zu machen?
In dem Vollbild Tool von Coastboy hat die Adresssuche doch auch irgendwie geklappt.
@mcb112
wenn ich das richtig sehe sucht dein Programm nach Text*Text*Text*Adresse. So hast du geschrieben.
Deine Musteralarmierung ist aber doch Text*Text*Adresse. Also nur zwei wiederholungen. oder zählt er das , (komma) in dem zweiten Text als Trenner mit?
Naja, für sowas ist der Monitor nicht konzipiert worden. Tut mir leid, da sehe ich im Moment keine Möglichkeit dafür.
Also die Anzahl der Straßen sollte egal sein, kann sich halt auf die Performance auswirken.
Zu der Adressdatei:
Gib mir eine Beispielalarmierung, bei der die richtige Straße nicht gefunden wurde (inkl. Adressdatei) und ich sag dir wo der Fehler liegt. Zu deinem Beispiel:
Wenn du sowas hast:
*Stichwort*MusterORT,MusterSTADT*Straße Nr.*Meldung, Freitext
Das ist natürlich ein Beispiel wobei es fast nich gehen kann, denn eigentlich müsstest du folgendes einstellen:
Anzahl Wiederholungen 2
Trenner *
Endtrenner *
Dann würde das dabei rauskommen:
MusterORT, MusterSTADT
Denn wenn du keinen Endtrenner machst, dann kommt das raus:
MusterORT,MusterSTADT*Straße Nr.*Meldung, Freitext
Die Ortsuche funkioniert mit Google Maps. Also ich übergeben Maps einen Text und Google liefert mir die Koordinaten zurück. In dem Log des Monitors kann man immer sehen welchen Text ich in der URL an Google übergebe.
Google ist zwar recht schlau, aber ich denk nicht das er bei dem obrigen Beispiel was findet.
Also die Ortsuche läuft über Google Maps. (siehe oben)
Bei dem Monitor von Coastboy geht es meineswissens auch über eine Adressdatei oder?
Wenn nein, erkennt der die Adresse ohne Einstellungen automatisch?
Die Auswertung der Adresse läuft über auch über Trenner die vorher in eine ini geschrieben werden müssen.
Das Funktioniert mit jedem Zeichen, auch leerzeichen.
Dami wird der komplette Meldungstext aufgeschlüsselt und dann eingestellt welcher der Schlüssel der Ort ist und welches die Straße.
Wenn leerzeichen als Trenner benutzt werden müssen vorher die Straßen die aus zwei oder mehr Wörtern bestehen über die Ersetzenliste mit _ verbunden werden.
Hausnummern können auch zugewiesen werden, mit Plausibilitätsprüfung.
Fehlt die Hausnummer dann wird nicht "Baum (auf Straße)" an Google Maps übergeben.
Eine eigene Datei mit allen Straßennamen fällt so weg.
Ich bin jetzt am Testen ob ich die Auswertung hier einfacher hinbekomme, wenn ich die Parameter in FMS vertausche. Also nicht den Ric als %1 ganz vorne übergebe sondern die Adresse mit %4 als erstes setzte.
Hi...
Also eine Alarmmeldung würde so aussehen:
*B1*Barsi,Barsi*Am Buchhorn 1*Zimmerbrand,BRENNT TV
Alles genau so ohne Leerzeichen und mit den richtigen Sonderzeichen.
Da das Tool alle * von Anfang an zählt, muss ich für die Straße 3 Wiederholungen einstellen, sonst lande ich bei der Suche im indischen Barsi... X-D Habe jetzt auch * als Endtrenner eingetragen, was aber zu keinerlei Veränderung führt.
Die Beispielmeldung funtioniert so auch. Aber diese Meldung wiederum nicht:
*B1*Barsi,Barsi*Marktstraße 1*Zimmerbrand,BRENNT TV
Da leider alles durch * getrennt wird, klappts auch nicht, wenn ich das Zeichen ersetze. Habe in der Adressdatei auch schon den Ort Barsi,Barsi genannt. Aber nach meinen Einstellungen zufolge, ließt das Tool ja den Ort gar nicht erst.
Kann man dem Tool nicht vorgeben, dass es eine Meldung in eine Mustermaske einfügt?
Bsp.: Maske: #...# +...+ *...* ~...~ So dass das Tool bei jedem * in der originalen Meldung einen Schnitt macht und den ersten Baustein zwischen die # setzt, den zweiten zwischen +, usw...?
Im Anhang meine Adressdatei, mit allen Straßen.
Besten Dank!!!!!!!!!!!!!!
____________________________
Edit:
Idee! Kann man im Log beim Alarmmonitor, was die Daten an Google sendet, nicht fest einstellen, dass direkt hinter jeder ausgelesenen Adresse ",Heimatort" steht? Das sollte doch die Lösung sein? Im Tool dafür ein Eingabe fenster einbauen?!?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)