Also mir stellt sich auch die Frage was transportiert werden soll.
Und dann kommt mir noch die Frage was das für eine Gruppe ist?
Und welcher Hilfsorganisation diese angehört? FF? DRK? THW? andere? Weil finde ich schon seltsam wenns eine offizielle Gruppe bei einer Hiorg ist und die aber nur mit ihren Privatfahrzeugen herumfahren.
Auch um weiteres sagen zu können wäre es meiner meinung schon wichtig zu wissen um was für eine gruppe es geht bzw auf welchem Bundesland etc etc.
Es ist doch bei diesen bestimmten Gruppen so üblich,
und nichts Besonderes.
siehe hier:
http://www.verkehrsdienst-hessen.de/autos.htm
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Das ist wiederum an Voraussetzungen geknüpft, über deren Gegebenheit ich mir in diesem Fall nicht sicher bin:
Demnach wird ein Fahrzeug eines privaten Menschen nicht als Pannenhilfsfahrzeug gelten können (sonst wäre ja jedes Auto in D ein Pannenhilfsfahrzeug, eine Einrichtung zum Abschleppen haben ja alle...).Zitat von § 52 Abs. 4 StVZO
Ohweia, sogar der Wohnwagen hat ne RKL gelb..
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Okay, habe mich beim TÜV gemeldet und die haben gesagt dass es okay ist da auch Versorgungsfahrten auf die BAB gemacht werden und dort im Stand das Gelblicht eingeschalten werden darf zur Absicherung.
Lediglich die neue Fahrzeughöhe muss eingetragen werden.
Schade dass hier mir niemand helfen konnte.
1. Wieso sollte ein Internetforum eine bessere Antwort geben können wie die zuständige Stelle (hier TÜV)?
2. Kommen noch mehr Info's über diese "Versorgungstruppe"?
Die Versorgungsgruppe gehört zur FF und macht halt die "einfachen" Versorgungsfahrten. Also dinge welche nicht dringend sind.
Nebenbei wird das Fahrzeug mit durch die Bild- und Pressestelle genutzt. Also wenn der Pressesprecher vor Ort muss.
Da das ganze halt keine offizielle Abteilung der FF ist, wird es privat Unterstützt.
So habe ich mir das alles erklären lassen. Besitze ja nicht selbst das Fahrzeug und habe auch nicht selbst bei TÜV nachgefragt.
Kann also durchaus sein dass es nicht 100%ig stimmt.
Man hätte freilich helfen können. Aber es kamen zu wenig infos.
Ich meine so als Beispiel wir sind eine Betreeuungs-SEG und machen auch versorgungsfahrten. Aber wir haben Dienstfahrzeuge mit Blaulicht.
Es kamen schlicht und einfach zu wenig informationen um irgendwas sagen zu können.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)