Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 83

Thema: SIRENENALARM TUT DAS NOT??

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Also ich finde es sinnvoll eine Sirene mitlaufen zu lassen, wenn die FME Abdeckung schlecht ist. Doch bei einer 100 % FME Abdeckung brauch man doch eigentlich keine Sirenen mehr, da ja jeder den Alarm mitbekommt. Und wer jetzt sagt, wenn die Sirene läuft dann kommen mehr, dies Argument kann wohl stimmen, doch dann würde ich mir mal Gedanken machen, warum die Kameraden nicht kommen, wenn die Sirene nicht läuft?? Ich weiß nicht bei uns kommt immer eine Durchsage, was ist und somit kann man sich schon denken, was los ist, und bei einem gemeldeten Großfeuer, oder Feuer mit eingeschlossenen Personen kommen 90 % der Leute. Es gibt natürlich auch Meldungen bei denen einige Leute zu Hause bleiben..... Ich weiß ja nicht, wie das bei euch läuft, ob es auch eine Durchsage bei der Sirenenalamierung gibt. Ein kleines Bsp. Wir haben einen Melderalarm, nachts Auslösung BMA so da kommen vielleicht 30% der Leute, weil der Rest denkt, ach ist sowieso Fehlalarm (dazu zu sagen wäre, dass wir hier die Ortswehr mit Grundausstattung unterstüzen, daher auch meist nicht erster am EO sind). Sie bleiben liegen, weil sie die Durchsage gehört haben. Jetzt das Gleiche mit Sirene und Durchsage, da kann mir keiner erzählen, dass mehr Leute kommen, weil die Sirene läuft, die Durchsage ist die Gleiche und die Leute bleiben trotzdem liegen.
    - es Leute gibt die ihren Pieper nachts ausmachen
    Wenn ich Nachts den Melder ausmache, hat es einen Grund, z.B. vor wichtigen Prüfungen, etc. (es soll Leute geben, die ihren Melder ausmachen, weil sie schlafen wollen, ihre Sache) und wenn dann die Sirene läuft, hör ich eh nichts davon. Die meisten Häuser sind so gut Schallisoliert, dass man die Sirene kaum warnimmt. Naja und dann noch jemand mit einem festen Schlaf, der ist nicht wach zu bekommen.
    Außerdem hören dann die normalen Dorfbewohner auch das die Fw unterwegs ist das ist schon für die Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig.
    Für mich besteht nicht Öffentlichkeitsarbeit darin, dass die Leute wissen das man raus ist, dass hören sie auch, wenn man mit Sonderrechten rausfährt, sondern vielmehr darin die Öffentlichkeit über unsere Arbeit aufzuklären, Tag der offenen Tür, Berichterstattung in der Zeitung...

    Eine Sirene hat vielleicht einen Vorteil: Die Dorfbewohner wissen, aha die Feuerwehr hat einen Einsatz, fahren wir mal vorsichtig, weil da kommen gleich die ganzen "Verrückten", die zum GH fahren...*gg*
    Und nochwas ist zu bedenken, viele Leute beschweren sich, dass man nachts mit Sonderrechten durch den Ort fährt. Wenn ich als normaler Dorfbewohner wüsste, dass die FME Abdeckung fast 100% beträgt, dann würde ich aber Sturmlaufen dagegen, dass die Sirenen Nachts noch gezogen werden, da ich ja in meinem kostbaren Schlaf gestört werde.

  2. #17
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    @PeterOs :dann würde ich aber Sturmlaufen dagegen, dass die Sirenen Nachts noch gezogen werden, ---

    Dass muss man denen ja nicht erzählen :-)

    Wir fahren nachts nicht mit Horn weil in der Regel ab 23 uhr auf der Straße so wenig los ist, dass es einfach keinen Sinn macht. Außer den, dass man die Leute weckt. Was ich auch nicht schlimm finde. Wenn die Sirenen nicht mehr genutzt werden, werden sie vieleicht abbgebaut und wenn wir sie doch mal brauchen, dann haben wir keine mehr.
    Außerdem: Welche Wehr stattet ihre JF mit FME aus??? So Gut wie keine! Und wenn um 16 Uhr Alarm ist sind bei uns ca 3-4 Jfler da. Das ist plus 2 aktive die Besatzung fürs zweite Auto. Und eine Wasserversorgung aufbauen können die wohl besser als so mancher alter -sac...ähh...-hase!
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  3. #18
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Zwar kommen wir vom Thema ab, aber ich hab das mal im Netz gefunden:

    http://home.wtal.de/Bleidt/feuerwehr/idioten.htm

    Zu finden bei www.unser-tangstedt.de unter Feuerwehr.
    passt ganz gut zu SoSi-Fahrten Nachts.

    Und zu Sirenen:
    bei uns überflüssig weil wir 100% DME haben.
    daher wird schon seit jahren nix mehr mit sirene gamacht, aber ich halt es durchaus für sinnvoll für wehren die ebend NICHT diese 100% haben. da kann Jeder FM bei z.B. Feuer nötig sein.
    Bei Ölspur etc kann man schonmal die sirene weglassen besonders nachts, dafür würden einem die schlafenden kameraden evtl. sogar danken *g*

    MfG
    Andi

  4. #19
    firewarrior Gast
    denkt doch auch mal an den katastrophenalarm...
    man hat es im nachhinein als fehler erkannt, daß man die sirenen in vielen gebiten abgebaut hat und die bevölkerung nicht/sehr schlecht warnen konnte.
    außerdem gibt es noch den sirenenalarm im falle eines GAUs im kernkraftwerk für den 15km-umkreis.

    auf die oben genannten argumente mit nicht ausreichender ausstattung mit FMEs brauche ich nicht eingehen, da dies vorallem im ländlichen bereich fakt ist.

  5. #20
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @PATRON-PRO

    Hallo,

    nun ich persönlich halte die Laute Alarmierung sprich Sirenenalarmierung für ein ganz dickes MUß! Meine FW hat 12 Verschiedene Schleifen. Alle diese Schleifen kann man noch zusätzlich mit Sirene Alamieren(gut manche sind Quatsch zb. der Notarzt mit Sirene). Aber bendenke dochmal folgende Situation. Einen Wohnungsbrand zb. Dieser Wohnungsband ist in einem Ort mit einer normalen Feuerwehr. Der Dispo alamiert "still" es kommen dann alle die einen FME haben. Rüsten sich aus und fahren los(tatütata). Der EL ist schon kurz voher eingetroffen und meldet das es ein Mehrfamilienhaus ist. Er fordert Kräfte nach. Der Dispo alarmiert ein 2. mal. Aber keiner kommt, da alle die einen FME haben(die auch ausgelöst haben) schon unterwegs/eingetroffen sind. So was machst Du dann wenn keiner mehr da ist? Oder stellt Dir auch mal die Situation eines Katastrophenalarmes vor. Was machst Du da?? Um die Bevölkerung zu waren in Ihren Häusern zu bleiben? Oder Bunker aufzusuchen?? Radio einschalten? Das kann man im Kriegsfall vergessen! Die Radio und Fernseheranstalten sind die ersten Ziele bei einem Angriff.(Gut ist vielleicht etwas weit hergeholt aber durchaus denkbar)

    Da ist es doch gut zu wissen, das man noch die möglichkeit hat nochmals zu Alarmieren und zwar Laut. Also Alarmierung raus und die Sirene gezogen. Denn ich bin mir sicher das bei der Lauten Alarmierung der ein oder andere Feuerwehrmann/frau noch kommt! Und es kommen noch vielmehr Leute die KEINEN FME haben. Für solche Fälle finde ich die Sirene als unersätzlichen Joker. Denn es kann immer mal sein das man noch zusätzlich Leute braucht, die man bei der Stillen Alatmierung nicht erreichen konnte. Ich sehe die Sieren als Notalarmierungsmöglichkeit.

    PS: Die Sirenen in meiner Stadt können nicht nur der "Feueralarm" und den "Probealarm" sondern alle anderen Alarme.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Wie gesagt bei einer nicht 100% Abdeckung durch FME's ist die Sirene völlig legitime. Im Falle eines Katastrophenalarms vielleicht auch, nur wer kann bitte, außer vielleicht ein paar Ältere und Intressierte, dennnoch die Sirenenwarnungen?? Radioanschalten, Bunker aufsuchen??? Ich wette du kannst die Leute auf der Straße fragen und sie wüssten nichts damit anzufangen, zumindest hier bei uns.

    @STORM Ich weiß ja nicht wie das in Schleswigholstein ist, aber soweit ich informiert bin, dürfen Kameraden der Jugendfeuerwehr in Niedersachsen nicht an einem Einsatz teilnehmen, geschweige denn mit Martinhorn, etc. fahren. Die sind, wenn was passiert nicht versichert und welcher WeFü will das verantworten?!!
    Bei uns fährt kein JF'ler mit auf einen Einsatz.

    Bei uns wird ab Stichwort "Feuer umschlossener Raum" eine Nachbarwehr mitalamiert, so ist sichergestellt, dass genug Personal vorhanden ist. Die JF'ler haben bei uns nichts auf einem Einsatz zu schuchen und das wissen sie auch...

  7. #22
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    @ PerterOS
    Das ist nicht ganz richtig, was du geschrieben hast! Jf´ler dürfen bei einem Einsatzteilnehmen aber nur ausserhalb des Gefahrenbereichs z.B. Wasserversorgung bis zum Verteiler und nicht weiter. Es gibt in Niedersachsen viele Feuerwehren die ihre älteren Jugendlichen zum Einsatz mitnehemen, wie heißt es so schön "learning by doing"!?

    MfG
    Dennis
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  8. #23
    Florian Helmstadt Gast
    Original geschrieben von Funker_ELF_Esbeck
    ...z.B. Wasserversorgung bis zum Verteiler und nicht weiter. Es gibt in Niedersachsen viele Feuerwehren die ihre älteren Jugendlichen zum Einsatz mitnehemen, wie heißt es so schön "learning by doing"!?
    So sehe ich das auch !
    Was die Sache mit der Sirene anbetrifft, wir benötigen sie nur bei größeren Sachen, um die Bevölkerung zu warnen.
    Außerdem ist das AKW Obrigheim knapp 15 km von uns entfernt.

    Gruß

  9. #24
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    Es heisst doch Aktive Feuerwehr, oder !? .. und Jugendfeuerwehr, warum heisst Jugendfeuerwehr dann nich "Aktivejugendfeuerwehr" !? wenn sie eh mit dürfen !? ... ich denke man sollte jugendfeuerwehr, jugendfeuerwehr sein lassen und aktive , aktive !mit spätestens 18 kommen sie doch eh in die EINSATZABTEILUNG und sie kriegen noch früh genug mit was es heisst AKTIVE zu sein !!!
    In der JF steht der "FUN" an erster stelle , denke so sollte es auch bleiben ...
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  10. #25
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    Original geschrieben von STORM
    @PeterOs :dann würde ich aber Sturmlaufen dagegen, dass die Sirenen Nachts noch gezogen werden, ---

    Dass muss man denen ja nicht erzählen :-)

    Wir fahren nachts nicht mit Horn weil in der Regel ab 23 uhr auf der Straße so wenig los ist, dass es einfach keinen Sinn macht. Außer den, dass man die Leute weckt. Was ich auch nicht schlimm finde. Wenn die Sirenen nicht mehr genutzt werden, werden sie vieleicht abbgebaut und wenn wir sie doch mal brauchen, dann haben wir keine mehr.
    Außerdem: Welche Wehr stattet ihre JF mit FME aus??? So Gut wie keine! Und wenn um 16 Uhr Alarm ist sind bei uns ca 3-4 Jfler da. Das ist plus 2 aktive die Besatzung fürs zweite Auto. Und eine Wasserversorgung aufbauen können die wohl besser als so mancher alter -sac...ähh...-hase!
    Bedenke, das man nur MIT Blaulicht UND Martinshorn Sonderrechte in Anspruch nehmen kann! Ohne Martinshorn haben wir auch keine Wegerechte ...
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  11. #26
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355

    JF un Einsatz

    Warum soll ein 16 jähriger Anwärter ohne vollständige Grundausbldung mitdürfen und ein 17 jähriger aus der JF der seit 7 Jahren in der JF ist und seine Grundausbildung abgeschlossen hat nicht?
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  12. #27
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Jetzt schweifen wir zwar total ab aber du wolltest es ja so:
    Die SONDERrechte sind nicht an Sondersignalanlagen gebunden (§35-STVO) sondern nur die WEGErechte (§38-STVO).
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  13. #28
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Hallo,

    >>Warum soll ein 16 jähriger Anwärter ohne vollständige Grundausbldung mitdürfen und ein 17 jähriger aus der JF der seit 7 Jahren in der JF ist und seine Grundausbildung abgeschlossen hat nicht?<<

    weil es halt so im Gesetz steht. In NDS-Brandschutzgesetz ist festgelegt, dass man mit 16 Jahren aktives Mitglied in der FF werden kann. Ergo darf man mit 16 Jahren auf Einsätze fahren. Ohne Grundausbildung sowie Truppmannausbildung nur Ausserhalb des Gefahrenbereiches (nirgendwo steht etwas von Verteilerlinie. U.U. kann auch der Bereich vor dem Verteiler noch zum Gefahrenbereich gehören!! ).
    Als Mitglied in der JF hat man keine Befugniss, an Einsätzen teilzunehmen, auch wenn man bereits 17 Jahre alt ist und Mitglied in der FF sein könnte.

    Der Spruch "learning by doing" hat in der Feuerwehr nichts zu suchen. Als erstes steht die Ausbildung. Und wenn die Vorhanden ist, dann kann man seine Kenntnisse bei Einsätzen mit einbringen. Vor-Ort etwas auszuprobieren ,frei nach dem Motto "Was passiert dann...", kann im Bereich der FF aber auch bei den RettOrgs zu Personen- und hohen Sachschäden führen und auch die eigene Gesundheit steht auf dem Spiel.
    Wenn eine Feuerwehr JF-Mitglieder mitnehmen muss, weil die eigene Alarmstärke nicht ausreicht, so sollte mal die AAO überprüft werden, und ggfls geändert werden.

    Und JF'ler nur Mitnehmen, damit sie den "Einsatzkick" mit bekommen?!? Als Einsatzleiter bzw Gruppenführer wäre mir das zu gewagt. Denn wenn etwas passiert wird der GF ebenso zur Verantwortung gezogen.

    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  14. #29
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Dann ist euer Gesetzt wohl anders. "Lerning by doing" passt wirklich nicht so gut aber nach einer guten Grundausbildung muss man doch Festellen, dass es im Einsatz meist anders läuft. Bei den Einsätzen die wir haben (letztes Jahr: Feuer Klein,Ölspur,Baum a. Str., Wasser i. Keller usw) können auch JF Leute mitkommen das sind sie nicht ernsthaft gefärdet oder sowas. Und beim Großfeuer kann man die JF einsetzt um nachalarmierte Kräfte einzuweisen oder Abzusperren uvm..
    Ich sehe (außer euerm Gesetzt) keinen Grund JFler mit 16 und Grundausbildung) mit zu Einsätzen zu nehmen.
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  15. #30
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Genau so ist es @JoergS

    @ Storm

    Benötigt ein JF'ler bei euch, wenn er übernommen wird, kein Grundlehrgang mehr zu absolvieren??? Und ab wann wird man übernommen?? Würde mich intressieren, weil bei uns mit 16 übernommen und dann Grundlehrgang.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •