Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 83

Thema: SIRENENALARM TUT DAS NOT??

  1. #46
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401

    Re: SIRENENALARM RUND UM DIE UHR; TUT DAS NOT??


    Findet ihr es gut wenn eine Feuerwehr rundum die Uhr per Sirene und Melder gleichzeitig alamiert wird?
    Ja, denn auch ich (Nicht FW-Angehöriger oder sowas)
    möchte gerne informiert sein, wenn im Dorf was größerers
    los ist!

    mfg lars

  2. #47
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661

    Re: Re: SIRENENALARM RUND UM DIE UHR; TUT DAS NOT??

    Original geschrieben von Lars Zerpich


    Ja, denn auch ich (Nicht FW-Angehöriger oder sowas)
    möchte gerne informiert sein, wenn im Dorf was größerers
    los ist!

    mfg lars
    Dies ist der typische Gaffer würd ich sagen. Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich denke dafür ist eine Sirene nicht da, um Nicht FW- Anghörigen zu sagen, "Es ist was los, kommt alle!!" Dies ist meine Meinung, und solche Leute kann ich nicht ab.

    Wenn was größeres los war oder ist, wird da schon drüber berichtet.

  3. #48
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Bei uns wird wie gesagt auch immer beides alarmiert und wir haben mit Gaffern keine Probleme!

    Was allerdings nicht nötig ist jeden Samstag um 12 die Sirene durchlaufen zu lassen!!!
    Das reicht auch am ersten Samstag im Monat!
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  4. #49
    boschcrisu Gast

    Sirenenalarmierung rund um die Uhr.

    Es gibt viele Faktoren die dafür und dagegen sprechen.
    Und es ist ja nicht so das immer mit Sirene alarmiert werden muss .
    Ich kann nur von meiner Wehr sprechen da ist es so das am Tag von Sechs Uhr früh bis Zehn Uhr abends mit Sirene immer alarmiert wird um den Bewohnern klarzumachen das Feuerwehrleute auf dem Weg zum Gerätehaus mit einer größere Eile sind.
    Und dann Platz machen oder besonders aufmerken nicht um Schaulustiger zu werden sondern um den Feuerwehrleuten den schnellen Weg zum GH zu ermöglichen .
    In den anderen 8 Std wird nur mit Sirene zusätzlich alarmiert wenn es im eigenen Dorf brennt oder im Nachbardorf sonst wird die stille alarmierung bevorzugt.

    Ein Faktor für den Bürgermeister der dafür spricht ist der Kostenfaktor nicht jede Gemeinde kann sich Melder leisten und die Kammeraden damit ausrüsten also muss mit Sirene alarmiert werden was ich für richtig halte .Bevor an was anderen gespart wird lieber die Sirene laufen lassen.
    Dann ist es auch dann so das auch für die Ölspur oder den Baum auf der Strasse mit Sirene alarmiert wird .


    mfg Jens

  5. #50
    boschcrisu Gast

    Sirene abbauen

    Zitat Zitat von PeterOs
    Hallo @ll,

    wir besitzen 1 Schleife und unsere gesamte Gemeindewehr hat 99,9% FME Abdeckung. D.h. fast jeder hat einen FME, also wird auch keine Sirene mehr alamiert. In einigen Orten wurden alle alten Sirenen abgebaut. Wir haben bei uns z.B. im Ort lediglich nur noch eine Sirene auf dem Dach des FW-Hauses. Bei uns wurde bis jetzt noch kein Sirenenalarm gegeben. Es war ein einziges Mal, als unsere Gleichwelle ausgefallen ist, doch leider konnte das Sirenensteuergerät den doppelton nicht vernünftig auswerten. That's life, würd ich sagen*gg*
    Aber ich denke für Feuerwehren, in denen nur die Hälfte der Kameraden einen FME haben, ist der Sirenenalarm unerlässlich, dennoch sollte es einen vernünftigen Alarmplan geben, in dem geregelt wird, wann die Sirene gezogen wird. Außerdem denke ich um keinen zu benachteiligen, sollten die FMEs regelmäßig getauscht werden.
    Die Sirenen abbauen finde ich nicht gut . In einigen Bundesländern gibt es das Gesetz das die Sirene zur Warnung der Bevölkerung benutz wird zum Beispiel bei Unwetterwrnung oder wie bei uns für den Katastrophenschutz bei Störfall im Atomkraftwerk wird in den Landkreisen im Umkreis von 30 KM alle Sirenen geschalten und die Bevölkerung weis das Sie vorgegebene Radiosender oder TV Sender einschalten müssen um die Warnung in Bild und Ton bekommen.

  6. #51
    boschcrisu Gast

    ohne Horn Einsatz fahren

    [QUOTE=STORM]@PeterOs :dann würde ich aber Sturmlaufen dagegen, dass die Sirenen Nachts noch gezogen werden, ---

    Dass muss man denen ja nicht erzählen :-)

    Wir fahren nachts nicht mit Horn weil in der Regel ab 23 uhr auf der Straße so wenig los ist, dass es einfach keinen Sinn macht. Außer den, dass man die Leute weckt. Was ich auch nicht schlimm finde. Wenn die Sirenen nicht mehr genutzt werden, werden sie vieleicht abbgebaut und wenn wir sie doch mal brauchen, dann haben wir keine mehr.
    Außerdem: Welche Wehr stattet ihre JF mit FME aus??? So Gut wie keine! Und wenn um 16 Uhr Alarm ist sind bei uns ca 3-4 Jfler da. Das ist plus 2 aktive die Besatzung fürs zweite Auto. Und eine Wasserversorgung aufbauen können die wohl besser als so mancher alter -sac...ähh...-hase![/QUOT

    Es ist vorgeschrieben das man Sondererechte nur mit Sondersignal und Horn für sich beanspuchen darf . Und ich will nicht der Fahrer sein wenn ein Unfall (an einer Kreuzung z.B)passiert und eine Teilschuld bekomme weil Zeugen aussagen ich bin ohne Horn gefahren also hatte ich keine Sonderechte und Wegrechte .

    Klar will mann nicht das die Mitbewohner geweckt werden und sauer in ihren Betten liegen.Aber ich will nicht der sein der auf die Hilfe wartet und wartet und wartet und noch erneut anrufen muss wo die Feuerwehr bleibt der Lst Disponnent sagt es dauert die Feuerwehr hatte einen Unfall
    und eine gerade alarmiert wurde.

  7. #52
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Es gibt auch die art..

    1 Melder --- für den Wehrführer...


    und der rest wird alles wür Sirene alamiert........ da ists auch gut das sie nachts läuft

  8. #53
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von boschcrisu
    Es ist vorgeschrieben das man Sondererechte nur mit Sondersignal und Horn für sich beanspuchen darf . Und ich will nicht der Fahrer sein wenn ein Unfall (an einer Kreuzung z.B)passiert und eine Teilschuld bekomme weil Zeugen aussagen ich bin ohne Horn gefahren also hatte ich keine Sonderechte und Wegrechte .
    Die Diskussion hatten wir doch schon tausend Mal, ein Gesetz existiert definitiv nicht, Sonderrechte sind nicht an die Benutzung von Blaulicht und Horn gebunden, wer etwas anderes behauptet redet Unsinn!

    Es ging dem Autor ja sicher auch nicht darum, an einer befahrenen Kreuzung das Horn nicht einzuschalten, sondern das man ja nicht auf ner leeren Vorfahrtsstraße und offensichtlich nicht befahrenen Kreuzungen nachts um 3 Lärm machen muss, als müsse man durch den Berufsverkehr auf ner Hauptstraße kommen.

  9. #54
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von loxi
    Die Diskussion hatten wir doch schon tausend Mal, ein Gesetz existiert definitiv nicht, Sonderrechte sind nicht an die Benutzung von Blaulicht und Horn gebunden, wer etwas anderes behauptet redet Unsinn!

    Danke loxi das du es sagts ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #55
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    ich wollte auch schon drau rumreiten. Aber jeder Fahrer muss das für sich selbst entscheiden, ob er mit Horn oder ohne fährt. Eine Anweisung eines anderen kann und darf es in diesem Fall nicht geben.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #56
    Big Daddy Gast

    Piepser aus???

    Moin,
    also ich kann nur sagen wenn jemand den melder nachts ausmacht oder nicht bei sich trägt dann sollte es nur bei guten grüden sein ( alkoholisiert) aber alles andere ist quatsch. wer nen FME hat und ihn ausschaltet brauch auch keinen, die ff ist keine spielmannszug bei dem man sagen kann ich komme heute net weil ich keine lust habe... ! das einzige was bei der FREIWILLIGEN feuerwehr freiwillig ist, ist der eintritt. alles andere regeln die gesetze. Ihr könnt euch ja mal im HBKG einlesen was dort steht! zum thema Sierenenalarm, es ist mir eigendlich egal ob das ganze dorf wach ist wenn die sierene nachts geht, denn es ist eine alarmierungseinrichtung die genutzt werden muß, es sei denn die gemeinde hat so viel geld alle mitglieder der ff mit FME auzurüsten. PS. es gibt bis jetzt keinen gerichtlichen beschluß der eine bereits installierte sierene abschalten lies, neubauten sind da was anderes , mann hört es immer wieder, das serenen an einer neuen stelle (ca. 20m von der alten) installiert werden,schildbürger streiche.... mfg ich

  12. #57
    boschcrisu Gast
    [QUOTE=loxi]Die Diskussion hatten wir doch schon tausend Mal, ein Gesetz existiert definitiv nicht, Sonderrechte sind nicht an die Benutzung von Blaulicht und Horn gebunden, wer etwas anderes behauptet redet Unsinn!

    StVo § 35, 38 StVZO § 52, 55 regeln das in Deutschland

  13. #58
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von boschcrisu
    StVo § 35, 38 StVZO § 52, 55 regeln das in Deutschland
    Schön, dass du zumindest weist wos steht, dass du blödsinn schreibst... dann guck bitte nochmal rein, lese er richtig und versteht wiso es absoluter MÜLL ist ^^

    Man man man... muss man das jedem Neu erklären???

    Blaues Blinklich UND Einsatzhorn ist für WEGERECHTE !!!!! (StVO §38)

    SONDERRECHTE ist ne ganz ganz ganz anderer Geschichte... (StVO §35)

    So... und jetzt ruhe hier mit dem verunsichern von leuten, dies auch nicht so genau wissen ^^

    MfG Fabsi

  14. #59
    boschcrisu Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Schön, dass du zumindest weist wos steht, dass du blödsinn schreibst... dann guck bitte nochmal rein, lese er richtig und versteht wiso es absoluter MÜLL ist ^^

    Man man man... muss man das jedem Neu erklären???

    Blaues Blinklich UND Einsatzhorn ist für WEGERECHTE !!!!! (StVO §38)

    SONDERRECHTE ist ne ganz ganz ganz anderer Geschichte... (StVO §35)

    So... und jetzt ruhe hier mit dem verunsichern von leuten, dies auch nicht so genau wissen ^^

    MfG Fabsi
    Wen du das so sagst und die VwV der StVo nicht mit einbeziehst hast du recht die anderen auch . Aber viele kennen die VwV Verwaltungs und Versicherungsvorschrift nicht und die muss bei den Gesetzestexten mit einbezogen werden .

    Siehe www.sonderrechte.info
    Geändert von boschcrisu (22.06.2007 um 01:14 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler

  15. #60
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von boschcrisu
    . Aber viele kennen die VwV Verwaltungs und Versicherungsvorschrift nicht

    welche verwaltungsvorschrift?
    gesetzestext?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •