Oder der Wohnhausbrand wird auf der 112 nicht abgefragt, weil die medizinische Notrufnummer mit Priorität abgefragt wird...
Sorry, wenn man sich die Geschichte um die Lst. und Notrufnummern in BaWü anschaut, bekommt man schon den Eindruck, dass das DRK den Schuss nicht gehört hat. Aber was soll man auch von einem Bundesland halten, wo der Träger und der Leistungserbringer im RD identisch sind, wo die Kommunen kein Stimmrecht im Bereichsausschuss haben...
Es ist so schon schwer genug, den Leute den Notruf einzutrichtern, weshalb laufen denn so viele Notrufe fälschlicherweise bei der 110 auf? Wenn jetzt noch eine weitere Nummer hinzukommt, wird es nur noch chaotischer.
Und andererseits funktioniert das in anderen Bundesländern schon seit Jahrzehnten, ohne dass es dort während Unwetterlagen zum Massensterben kommt.
Wie Ü-Hose schon schrieb, alles eine Frage der Abfragekapazität, oder auch der Planung, denn Unwetterlagen kommen nur sehr selten vollkommen überraschend.




Zitieren