Wie Mr. Blaulicht sagt, es müssen alle organisatorischen Massnahmen ausgeschöpft werden um eine Gefährdung von Menschenleben durch lange Warteschleife zu mninimieren. Und ein separater med. Notruf trägt dazu sehr wohl bei.
Ein Massenanfall von Telefonanrufen:
bei nur 112 hängen der Wohnungsbrand mit V.a. eingeschlossener Person und 3 HIs in der Warteschleife.
Bei 112 und med. Notruf, hängt nur der Brand in der Warteschleife. Was ist jetzt die bessere Wahl? 4 Menschenleben durch lange Warteschleife gefährdet oder nur eines?
Hier kann evtl. (ich bin kein Jurist) auch das organisatorische Verschulden zum Tragen kommen, wenn fahrläßig der med. Notruf abgeschafft wird.

Und die Bundesländer, welche die 19222 als med. Notruf abschaffen, schaffen diesen aufgrund voin politischen Vorgaben nur sehr ungern ab. Hier schreit keiner Hurra es wird jetzt alles besser, sondern hmm es wird eher schlechter.

Gruß
Simon