@ icecrash2k
Dankeschön!
Das ist zwar nicht unbedingt die Antwort die ich gerne hören wollte, aber zumindest ein Ansatz um mir die Situation zu erklären.
Ich habe gestern mal in den neuen FME 88s eine gebrauchte aber voll funktionsfähige mit 468 OB bequarzte HF Platine aus einem defekten Skyfire 4s eingebaut. Ist ja letztendlich der gleiche Oelmann in einer anderen Gehäusefarbe. Siehe da, er spricht. Der Empfang und das Auslöseverhalten sind soweit einwandfrei - jedenfalls bei mir zu Hause und in der Wache wo allerdings die Funkausleuchtung ohnehin ganz gut ist. Es gab auch keine Probleme bezüglich der unterschiedlichen Firmware der beiden Melder. Ich werde jedoch wahrscheinlich um einen anständigen Abgleich nicht herum kommen!? Der Skyfire aus dem die Empfangsplatine stammt war zu Lebzeiten sehr gut abgeglichen und hörte das Gras wachsen. Hat jemand eine Ahnung ob beim Abgleich der 88s /4s nur die HF Platine scharf gemacht wird oder der ganze Melder mit allen verwendeten Komponenten??
Gruß,
Gleichwellensurfer