Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: FRN NRW - Kennzeichnung Zuständigkeit?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    169
    Grüzi nederrijner

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    In der Stadt Moers gibt es keine BF, sondern eine FF mit hauptamtlichen Kräften, was einen kleinen, aber nicht unerheblichen Unterschied darstellt.)
    Hast ja Recht, bin selber kein Feuerwehrler, deshalb war mir das bisher nicht bekannt. Ausser bei der Feuerwehr Kamp - Lintfort, die rein freiwillig ist bis auf ein kleines Kontingent an hauptamtlichen Kräften. Hätte daher nicht gedacht dass in Moers bei der Vielzahl an Hauptamtlichen, 3 Wachabteilungen Löschzug plus 3 RTW plus NEF plus 1 KTW im Tagesdienst noch als "Freiwillige mit Hauptamtlichen" zählt. Asche auf mein Haupt.

    Werkfeuerwehren (die sind zwingend entweder anerkannt oder angeordnet) sind in NRW Feuerwehren im Sinne des FSHG und brauchen damit nicht "in die BOS aufgenommen" werden.
    Wie gesagt, bin kein Feuerwehrler. Im Großen und Ganzen ging es nun mal um die Kennzeichnung der Zuständigkeit und nicht um BF oder FF mit oder ohne Hauptamtliche. Hat mich halt auch mal der Klugscheissermodus erwischt :-))

    Ich werde darüber hinwegkommen, ohne wie andere sofort zum Dschihad auszurufen ;-)

    Gruß Peter
    Mit dem Alarm nicht sparsam sein!

  2. #2
    Buschfunker Gast
    Guten Abend Forumgemeinde und Anwesende!

    Also so langsam verstehe ich das System. Ganz ehrlich, einfach ist es nicht. Aber das habe ich auch nicht erwartet. Ich danke für die zahlreichen Antworten, die mir Licht ins Dunkle gebracht haben *g* In diesem Sinne, ein schöne Weekend

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •