Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Wie Re 229 programmieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo Normen,


    Denkst du nicht das eine Anfrage reicht?


    Den Pegel kannst du am besten einstellen wenn du ein Multimeter nimmst, es auf den kleinsten AC-Bereich einstellst und dann den Soundkarten Pegel auf 1 Volt regelst.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  2. #2
    Registriert seit
    16.01.2013
    Beiträge
    7
    Hallo !

    Ac ist schlecht ist Wechselspannung
    Du meinst bestimmt DC Gleichspannung

    Ich bekomm aber kein 1V raus .
    Ich hab´s schon mit der Lautstärke ausprobiert und
    auch getestet es über die Anlage zu verstärken ging aber auch nicht .

  3. #3
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    AC ist schon richtig. Oder du nimmst ein Oscilloscope zum messen.

  4. #4
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,
    Du bekommst nichts zu messen da du AC (Wechselspannung) brauchst!
    Ein Lautsprecher schwingt. Wechselspannung schwingt auch. Gleichspannung schwingt nicht. Ein Lautsprecher der ein DC-Signal bekommt der schwingt einmal in die entsprechende Richtung und bleibt dann dort stehen. Wenn du einem Lautsprecher eine Wechselspannung gibst, dann "summt" er.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  5. #5
    Registriert seit
    16.01.2013
    Beiträge
    7
    Hallo !
    Ok !

    ich bekomme aber nur 0,1 - 0,5V~ Werte hin .
    Kann das sein das er noch abgeglichen werden muß wen man einen anderen Kanal Quarz
    ein baut ?

    Ich hab auch in mehreren Anleitungen gefunden !

    Wenn mann die Kontackte vom Melder von unten sieht ,
    und das Batery Fach rechts ist :

    NF+ NF- 12V- 12V+
    NF- NF+ 12V- 12V+

    Was stimmt überhaupt ?
    Geändert von Quietschphone (17.01.2013 um 17:50 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  6. #6
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,
    Da es sich um Wechselspannung handelt ist es egal wo NF+/- ist, und da du nur einen Lautsprecher bzw. Signalnehmer anschließt, ist es egal.
    Aber du musst eventuell das Programmiersignal galvanisch trennen.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  7. #7
    Registriert seit
    16.01.2013
    Beiträge
    7
    Hallo Patrick !

    ´´´´´eventuell das Programmiersignal galvanisch trennen

    Und wie mach ich das ?

    Ich hab den selber um Bequarzt .
    Also muss er abgeglischen werden ?
    Kann ich das selber ?

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von ffwjule Beitrag anzeigen
    Kann das sein das er noch abgeglichen werden muß wen man einen anderen Kanal Quarz ein baut ?
    Natürlich nicht, wo kämen wir denn da hin, wenn jede Fachfirma auch noch Geld für einen Abgleich nach Quarztausch berechnen würde ;)


    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,

    Ahh, das mit dem Quarz hab ich vergessen. Ich hoffe du hast die sarkastische Antwort von Fabsi verstanden und weist jetzt das dir ohne den Abgleich die richtigen Schleifen auch nicht helfen.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •