Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Wie Re 229 programmieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    61

    Wie Re 229 programmieren?

    Hallo,
    ich hab jetzt schon die ganze Zeit nach einem Umbau von einer Ladestation oder einer anderen Möglichkeit gesucht wie ich einen re229 programmieren kann.
    Leider habe ich bis jetzt noch nichts gefunden, mir wird immer nur die Software angeboten die habe ich ja auch ruck zuck.
    Hoffe das hier einer mal eine ordentliche Dokumentation hat wie ich den re229 mit dem PC verbinde und ihn programmieren kann oder eine doku wie ich eine ladeschale umbaue.

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Hi,

    Wenn Du einfach mal Google benutzt hättest, wärst schon viel weiter.
    20sec und das Ergebnis war da http://michael-weyrich.de/FF_Herchweiler/FMEDOKU.HTM
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  3. #3
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    61
    wie stelle ich das denn an den pc mit dem melder zu verbinden, kann mir das mal jemand erklären für leute die sich nicht so gut damit auskennen.
    und was ich an material alles brauche um den melder zu programmieren.
    die software hab ich.

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    schau mal auf die Seite von Joachim.

    Der hat neben seiner Software auch eine Anleitung in der die Hardware-Seite genau beschrieben ist...

    http://www.gibma.de/html/progsoftre229_.html
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  5. #5
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    61
    Ja da fehlt aber genau der Teil drin den ich brauche.
    Was für Kabel brauche ich denn überhaupt und wie viele?

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    versteh ich nicht ganz... steht doch alles drin.

    Hier nochmal ne kurze Erklärung, vielleicht wirds dann verständlicher:

    Die Belegung der Kontakte kannst du dem PDF entnehmen.

    An die beiden Pins +/-12V schließt du ein Netzteil mit 12V Gleichspannung an.

    Hinweis: Sobald einmal Spannung an die Pins gelegt wird, ist die aktuelle Programmierung gelöscht!

    So, nun brauchst du nur noch ein Kabel von der Soundkarte zum Melder.

    Hierfür am besten ein Kabel nehmen, an dem auf der einen Seite ein Mono-Klinkenstecker dran ist und das andere Ende offen. Notfalls tuts auch eine Klinke-Klinke-Leitung. Die eine Seite in die Soundkarte und an der anderen Seite zwei Krokostrippen anklemmen, diese dann an die Melderkontakte NF+ und NF-.

    Dann wie beschrieben mit der Software programieren.

    Falls es noch Probleme geben sollte, kannst dich gerne melden.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •