Hallo,

versteh ich nicht ganz... steht doch alles drin.

Hier nochmal ne kurze Erklärung, vielleicht wirds dann verständlicher:

Die Belegung der Kontakte kannst du dem PDF entnehmen.

An die beiden Pins +/-12V schließt du ein Netzteil mit 12V Gleichspannung an.

Hinweis: Sobald einmal Spannung an die Pins gelegt wird, ist die aktuelle Programmierung gelöscht!

So, nun brauchst du nur noch ein Kabel von der Soundkarte zum Melder.

Hierfür am besten ein Kabel nehmen, an dem auf der einen Seite ein Mono-Klinkenstecker dran ist und das andere Ende offen. Notfalls tuts auch eine Klinke-Klinke-Leitung. Die eine Seite in die Soundkarte und an der anderen Seite zwei Krokostrippen anklemmen, diese dann an die Melderkontakte NF+ und NF-.

Dann wie beschrieben mit der Software programieren.

Falls es noch Probleme geben sollte, kannst dich gerne melden.