Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Wie Re 229 programmieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    versteh ich nicht ganz... steht doch alles drin.

    Hier nochmal ne kurze Erklärung, vielleicht wirds dann verständlicher:

    Die Belegung der Kontakte kannst du dem PDF entnehmen.

    An die beiden Pins +/-12V schließt du ein Netzteil mit 12V Gleichspannung an.

    Hinweis: Sobald einmal Spannung an die Pins gelegt wird, ist die aktuelle Programmierung gelöscht!

    So, nun brauchst du nur noch ein Kabel von der Soundkarte zum Melder.

    Hierfür am besten ein Kabel nehmen, an dem auf der einen Seite ein Mono-Klinkenstecker dran ist und das andere Ende offen. Notfalls tuts auch eine Klinke-Klinke-Leitung. Die eine Seite in die Soundkarte und an der anderen Seite zwei Krokostrippen anklemmen, diese dann an die Melderkontakte NF+ und NF-.

    Dann wie beschrieben mit der Software programieren.

    Falls es noch Probleme geben sollte, kannst dich gerne melden.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  2. #2
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    61
    Danke dir
    genau das wollte ich wissen

  3. #3
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    61
    ach so noch was
    wenn ich mir jetzt einen re229 bei ebay kaufen würde und nicht den richtigen quarz eingebaut habe, dann müsste ich mir bei ebay ja noch einen Kanalquarz kaufen und diesen einlöten.
    läuft der melder danach sofort oder muss ich dann noch irgendetwas beachten wie z.B. abgleichen?

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    er müsste abgeglichen werden.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    61
    Kann ich das selber irgendwie oder müsste der in eine Funkwerstatt oder was bräcuhte ich zum abgleichen?

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Wenn Du das Fachwissen, einen Funkmessplatz nebst benötigtem Zubehör und die
    Unterlagen hast kannst Du es selber machen. Ansonsten lasse es lieber machen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    Wo krieg ich denn das Fachwissen her ? :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •