Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Wie Re 229 programmieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    ich denke grundlegend gehst du richtig vor...

    Es muss aber auf jeden Fall der Quittungston kommen.

    Wenn du den Ton über den Lautsprecher hörst, heißt das nicht, dass der Pegel stimmt.

    Hier ist oftmals probieren angesagt.

    Ich hatte hier jedoch selbst mal zwei Melder, die ich nie programmiert bekommen habe. Bei den anderen konnte ich fast mit jedem Pegel einwandfrei programmieren.

    Evt. hats da auch mal unterschiedliche Versionen von der Melder-Hardware her gegeben...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  2. #2
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    61
    Kann es auch sein, dass wenn ich nicht die genau Spannung zum Programmieren einhalte dies nicht funktioniert.
    Hab mal nachgemessen und ich komme auf 26,2 V.
    Sollen ja nur 12 oder so sein.

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Oha... Pass mal besser auf, dass du ne Melder nicht zu scharf anbraten tust... Sonst hat sich das mit der Programmierung bald erledigt. ;)

    Sollte schon um die 12V sein, und nicht mehr wie das Doppelte!

    Ansonsten, wie gesagt, ich hab einen Melder, der ist da nicht so wählerisch... Den hab ich bisher schon immer geproggt bekommen, zwei andere hab ich bisher noch nicht hin bekommen. Einfach mal weiter mit den Pegeln testen, notfalls auch mal mit nem anderen PC versuchen...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    21.07.2009
    Beiträge
    16
    Hallo Leute,

    Das Thema ist zwar schon ein bisschen in vergessenheit geraten jedoch hab ich auch noch mal ne frage...

    Also ich habe mir einen re229 mit programmierladestation besorgt...jedoch fehlte dazu das kabel zum pc...
    in meiner großen kramkiste habe ich dennoch ein klinke-kabel- und eine DIN-Kabel-ende gefunden.
    Doch jetzt habe ich ein problem mit dem zusammen löten...welche 5 pole von dem DIN-Stecker soll ich auf die beiden kabel vom klinke löten..

    http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ung-Stereo.png
    (ein bild von wiki von dem Din-stecker.)

    vielleicht hat ja jemand eine ahnung und kann mir helfen...

    Vielen dank im Vorraus!!!

    gruß

  5. #5
    Michi1992 Gast
    Ich habe ein ähnliches Problem, mein FME will sich einfach nicht proggen lassen...
    Ich habe 12V spannung angeschlossen, FME befindet sich auch im programmiermodus...doch wenn ich dann Programmieren will kommt kein quittierton...mit der lautstärke habe ich auch schon rumgespielt...als pc verbindung dient ein klinke-klinke Kabel (Stereo) woran an einer seite krokoklammern angebracht sind!
    Wenn ich nun progge dann höre ich töne vom proggen nur ganz ganz leise durch den melder...ich hab den melder schon versucht vom pc über einen verstärker (so einen für ne anlage) zu proggen da ist das dann etwas lauter aber immernoch sehr leise...
    hab auch schon an verschiedenen pc´s probiert...prog spannung is etwas zu hoch so bei 18V rum, aber daran könnte es ja eig nicht liegen oder?
    hat jemand vllt eine idee woran das liegen könnte, ich habe nämlich echt keine ahnung...
    wie viel volt muss denn das audio kabel haben? bei mir sind es 0,5 mV also praktisch nix...auch der verstärker bring iwie nich mehr volt...
    Ich bin am verzweifeln bitte schnell um Hilfe!

    MfG

    Michi
    Geändert von Michi1992 (23.07.2009 um 17:28 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    16.01.2013
    Beiträge
    7

    Pegel einstellen ?

    Hallo !

    Wie kann man die Pegel einstellen ?

    Ich wollte meinen Melder auch um Programmieren .
    Spannung 12V liegt an er ist auch im Programmiermodus wenn mann drauf drückt, kommt kein Piepston.

    Wenn ich auf Prog. gehe hör ich auch über den Lautsprecher die Töne die der PC schickt
    aber am ende fehlt immer der lange Quitier Ton .
    Was mach ich falsch oder was kann das sein ?

    Gruß
    Normen

  7. #7
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo Normen,


    Denkst du nicht das eine Anfrage reicht?


    Den Pegel kannst du am besten einstellen wenn du ein Multimeter nimmst, es auf den kleinsten AC-Bereich einstellst und dann den Soundkarten Pegel auf 1 Volt regelst.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •