Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Wie Re 229 programmieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    wenn der bestätigungston nicht kommt hat er die programmierung nicht angenommen.
    Hier kannst Du versuchen ein wenig mit der Lautstärke zu testen.

    Sollte der Ton kommen würde ich es auf jeden Fall mit einem Testsender überprüfen ob
    er die Schleifen auch korrekt übernommen hat.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Hi,

    wenn der bestätigungston nicht kommt hat er die programmierung nicht angenommen.
    Hier kannst Du versuchen ein wenig mit der Lautstärke zu testen.

    Sollte der Ton kommen würde ich es auf jeden Fall mit einem Testsender überprüfen ob
    er die Schleifen auch korrekt übernommen hat.

    Gruss Flo
    aber da schon mal der sound am melder rauskommt
    sollte ich keine probleme mit dem pegel haben oder

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Das weiss ich jetzt nicht genau, einen RE229 habe ich schon länger nicht mehr programmiert.
    Auf jeden Fall stimt ja irgendetwas nicht.

    Zähle mal bitte Deine vorgehensweise hier auf wie Du bei der Programmierung vorgehst!

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    ich denke grundlegend gehst du richtig vor...

    Es muss aber auf jeden Fall der Quittungston kommen.

    Wenn du den Ton über den Lautsprecher hörst, heißt das nicht, dass der Pegel stimmt.

    Hier ist oftmals probieren angesagt.

    Ich hatte hier jedoch selbst mal zwei Melder, die ich nie programmiert bekommen habe. Bei den anderen konnte ich fast mit jedem Pegel einwandfrei programmieren.

    Evt. hats da auch mal unterschiedliche Versionen von der Melder-Hardware her gegeben...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  5. #5
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    61
    Kann es auch sein, dass wenn ich nicht die genau Spannung zum Programmieren einhalte dies nicht funktioniert.
    Hab mal nachgemessen und ich komme auf 26,2 V.
    Sollen ja nur 12 oder so sein.

  6. #6
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    793
    Oha... Pass mal besser auf, dass du ne Melder nicht zu scharf anbraten tust... Sonst hat sich das mit der Programmierung bald erledigt. ;)

    Sollte schon um die 12V sein, und nicht mehr wie das Doppelte!

    Ansonsten, wie gesagt, ich hab einen Melder, der ist da nicht so wählerisch... Den hab ich bisher schon immer geproggt bekommen, zwei andere hab ich bisher noch nicht hin bekommen. Einfach mal weiter mit den Pegeln testen, notfalls auch mal mit nem anderen PC versuchen...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  7. #7
    Registriert seit
    21.07.2009
    Beiträge
    16
    Hallo Leute,

    Das Thema ist zwar schon ein bisschen in vergessenheit geraten jedoch hab ich auch noch mal ne frage...

    Also ich habe mir einen re229 mit programmierladestation besorgt...jedoch fehlte dazu das kabel zum pc...
    in meiner großen kramkiste habe ich dennoch ein klinke-kabel- und eine DIN-Kabel-ende gefunden.
    Doch jetzt habe ich ein problem mit dem zusammen löten...welche 5 pole von dem DIN-Stecker soll ich auf die beiden kabel vom klinke löten..

    http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ung-Stereo.png
    (ein bild von wiki von dem Din-stecker.)

    vielleicht hat ja jemand eine ahnung und kann mir helfen...

    Vielen dank im Vorraus!!!

    gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •