Hi,
ich habe das ganze einmal Skizziert,
Verwendet wurde der Schaltplan des Vorverstärker.
Kann mir wer sagen wie der Anschlußverlauf für das Mikro sein müsste?
Der Rest so hoffe ich ist richtig!?!
thx
Hi,
ich habe das ganze einmal Skizziert,
Verwendet wurde der Schaltplan des Vorverstärker.
Kann mir wer sagen wie der Anschlußverlauf für das Mikro sein müsste?
Der Rest so hoffe ich ist richtig!?!
thx
Bei beiden FUG8b (und /Z) geht der hintere Mikrofoneingang auf Pin 10 der Klemmleiste rein . Also den Ausgang des Vorverstärkers (OUT) auf 10. Das was von "H" kommt geht auf den Vorverstärker- Eingang . Die Masse und die +12V sind richtig. "F" muß nochmals auf die Masse , also Pin9 der Klemmleiste oder der Masse der VV.
Hallo,
hoffe ich habe die änderungen richtig übernommen!
H an 1 oder 2 (siehe Zeichnung) anschließen??
an 1 bitte und R6 weglassen , nur zur Sicherheit
Hallo Shrek,
habe ich die Änderung Richtig eingetragen?
Werde es nachher mal probieren.
thx outlow
Genau so. Bei manchen Handapparaten liegt sogar im Natostecker noch ein Widerstand in Reihe in der Mikrofonleitung. (zB Radiodata) Die bauen darauf , das da wenigstens 200 Ohm nach Masse sind. Wie gesagt, wenns noch übersteuert, die 200 Ohm stufenweise verringern.
Hallo,
wenn es mal übersteuern würde!!!
Wir haben bei der ganzen Sache wohl 2 Linke Hände.
Trotz der hier bislang veröffentlichen Hilfestellung ist es uns bis lang nicht gelungen ein entsprechendes Ausgangssignal zu erzeugen.
Wir vermuten das es an der nur max 2mV hohen Eingangsspannung des Vorverstärkers liegt, da hier der Commander mit 4mV aufschlägt. Daher hommt auf der Ausgangsseite nur Schrott an.
Ich hoffe das uns jetzt ein befreundeter E-Techniker helfen kann ;)
Er mag zumindest die Schaltung so aufbauen das es keine Probs mehr mit dem Eingangssignal gibt.
Für weitere Anregungen wie immer dankbar.
MfG
outlow
Wozu eigentlich die Brücke und R6 weglassen?
R6 ist ein Widerstand , der die benötigte Betriebsspannung für Electretmikrofone liefert.
Da wir Dynamische Kapseln haben , wäre eine Spannung darauf für diese tödlich.
Welche Brücke ??
Hi,
@Shrek Danke für die Hilfe, werde das ganze dann mal am Wochenende testen.
Die Brücke habe ich folgendem Datenblatt entnommen!
Sofern diese nicht benötigt wird lasse ich Sie gerne weg!
Geändert von Quietschphone (26.03.2009 um 22:38 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)