Servus!
Hier findest Du einige Anschlussbelegungen. Aufpassen, dass in der Halterung jeweils die im Anschlussplan eingezeichnete Brücke eingesetzt ist. Ausserdem benötigst Du je nach Hörer evtl. noch einen Mikrofonvorverstärker.
Gruß
Alex
Servus!
Hier findest Du einige Anschlussbelegungen. Aufpassen, dass in der Halterung jeweils die im Anschlussplan eingezeichnete Brücke eingesetzt ist. Ausserdem benötigst Du je nach Hörer evtl. noch einen Mikrofonvorverstärker.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Hi,
den Plan kenne ich soweit.
Mit der Brücke wird ein weiterer Lautsprecher gebrückt. OK.
Jedoch woran er kennst du das ggf. ein Vorverstärker notwendig ist?
Zum Einsatz als Hörer kommen ein Commander 5 FMS von Funktronic und ein Hörer (Knochen) der so alt sein müsste wie unsere FuG 7 von SEL oderTelefunken. Brauche ich bei bedarf für beide einen Vorverstärker?
MfG
outlow
Hallo,
So ist es . Der "Heckeingang" am FUG braucht 500mV. Am BG sind es nur 4 mV.
Der Rest ist identisch.
Von Funktronic und Peiker gibt es Hörer die man mit einem Jumper umstellen kann.
Oder wie schon gesagt einen externen Vorverstärker.
OK, kann ich diesen verwenden
Conrad
Artikel 197688 - 62
Sollte gehen , auf jeden Fall ohne R6 !. Der normale HA hat eine dynamische Kapsel und der Funktronik C5 FMS mit NATO Stecker versorgt sein Electretmicro selbst.
Gibt es eine Möglichkeit beide Ausgänge gleich zu bauen? Zwecks der Kompatibilität!
Was meinst Du mit gleich. Beide Mikrofonvorverstärker werden identisch aufgebaut , ohne R6.
Sorry unklar ausgedrückt.
Mir ging es darum ob es zu Problemen kommt wenn in beiden Anschlüßen ein Verstärker eingebaut wird und dort Unterschiedliche Hörer zum Einsatz kommen würden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)