@agentmueller
hatte eine Zeit lang Zeit, das ELS selber bei uns in der I-LS zu testen. Bis jetzt wurde die Beta im Test von Kollegen der ILS bzw. von uns im AB-EL getestet.
Während zwei größerer Veranstaltungen habe ich nun mal parallel mit ELS gearbeitet und folgende Probleme / bzw. mir fehlen die Hintergründe festgestellt.
- Vorab - welche Version und welche Server-Nr ist im Moment aktuell.
* Durch Taste "F1" - werden zeitweise gleich zwei leere Einsätze aufgemacht.
* Aktualsierung der Tabelle ist sporadisch langsam. (am PC + LAN liegt es definitiv nicht)
* Das Hausnummernfach ist zu klein (232A geht nicht)
* Der Depeschen Ausdruck, sollte auch im Alarmierungsfenster vorhanden sein. (Gehört ja eigentlich zur Alarmierung)
* Die Alarmierung des Einsatzmittels - kann man wo einstellen ?
(FMS , DME, FME ???)
* Im Alarmfax - wäre es nicht schlecht, wenn man durch Variabeln (ähnlich Alarmierungstext FMS,DME) aufbauen könnte.
* Terminkalender - wäre besser wenn man zwischen Allgemein und Benutzer abhängig wählen könnte
* Im Kommentar, wäre es nicht schlecht, da arbeitserleichternd, wenn man durch Kürzel best. Wörter/Texte hätte. Z.b. "NN1"=Apoplex
* Einsätze können nun ja über Alarmierungsauswertung eröffnet werden, besteht die Möglichkeit dies auch mit einer ext. Datei zumachen. Z.B. (Unsere BMA, gibt eine .TXT Datei raus)
* Disponierte Fahrzeuge (Fahrzeug sendet direkt den Status 4), ELS erkennt dies nicht und warnt mir die Dispo .
- So das wärs - es wäre nicht schlecht, wenn vielleicht einiges Verwirklicht werden könnte, da das System bis jetzt schon Spitze ist, und als Rückfallebene (So soll es denn irgendwann bei uns sein) genutzt werden soll.
Gruß
Alexander