Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: alarmstichwort bei dingen wie "amoklauf"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Es geht darum, dass die Feuerwehr oft die einzige Organisation ist, die nach kurzer Zeit mit entsprechender Mannschafststärke vor Ort sein kann und sich dann auch um Verletzte kümmern muss, bis andere kommen. Denn um Menschen kümmern tun sich nunmal andere Menschen und nicht Zelte, Decken, sonstwas. Im Zweifel läuft das "nur" auf EH-Niveau ab - besser als nichts. Das geht schon beim kleinen Manv los (Zusammenstoß von zwei PKW mit je vier Insassen).
    Dass das Realität ist, zeigt eigentlich jeder Einsatzbericht größerer Unfälle.
    Vielleicht bin ich in der dieser Hinsicht etwas verwöhnt, da bei uns die Eintreffzeiten der Rettungsdienstlichen Unterstützungseinheiten sehr gut sind, und Regel-RD/HvO und Feuerwehr meist zeitgleich Eintreffen.

    Natürlich kenne ich auch RD-Bereiche in dennen, wenn ein VU bei der Feuerwehrleitstelle eingeht, erst die RLst informiert, wenn das erste FW-Fahrzeug den Status 4 gedrückt hat (obwohl bei der Meldung an die Leitstelle von verletzten/eingeklemmten Personen gesprochen wurde). Ich möchte hier jetzt auch nicht über den Sinn oder Unsinn von Integrierten Leitstellen sprechen.

    Eine Alamierung sollte immer nach den örtlichen Gegebenheiten erfolgen.

    Gruß
    Simon

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
    Natürlich kenne ich auch RD-Bereiche in dennen, wenn ein VU bei der Feuerwehrleitstelle eingeht, erst die RLst informiert, wenn das erste FW-Fahrzeug den Status 4 gedrückt hat (obwohl bei der Meldung an die Leitstelle von verletzten/eingeklemmten Personen gesprochen wurde).
    Wow, damit bewegt sich der Disponent aber auf ganz dünnem Eis wenn das so sein sollte!
    Wenn da mal einer stirbt und es wird nachgewiesen das er hätte gerttet werden können wenn der RD schneller alarmiert worden wäre dann siehts für die Beteiligten düster aus.

    Zum Thema SEG: Bei uns im Kreis gibt es bei einem MANV den Regel RD der mit seinen Rettungsmitteln den "ersten Angriff" fährt und die SEG wir paralell alarmiert und rückt innerhalb von 20-45 Min nach. Von daher ist es gewährleistet das ausreichend schnell qualifiziertes Personal vor Ort ist.

  3. #3
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von DocSteel Beitrag anzeigen
    Wow, damit bewegt sich der Disponent aber auf ganz dünnem Eis wenn das so sein sollte!
    Wenn da mal einer stirbt und es wird nachgewiesen das er hätte gerttet werden können wenn der RD schneller alarmiert worden wäre dann siehts für die Beteiligten düster aus.
    So denke ich auch. Zum Glück ist das ein Stückchen weg on meiner Heimat.

    Gruß
    Simon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •