Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: alarmstichwort bei dingen wie "amoklauf"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    147
    Hallo Simon,

    es gibt auch Feuerwehren, die beides können. In unserer Stadt ist
    die Freiwillige Feuerwehr auch für den Rettungsdienst zuständing.

    Und das geht in unserer Freiwilligen Feuerwehr mit knapp 120 haupt-
    amtlichen Kräften -durchweg alle RettAss- ganz gut.

    Daher haben wir zusätzlich zu den RTW, NEF und KTW auch Notfall-
    koffer, O² und AED auf dem LF 24, was ganz praktisch ist, da ja alle
    Mitfahrer auch RettAss sind.

    Ebenso haben wir den rotlackierten MANV-Container (vom Land NRW)
    auf der Wache stehen, da wir zwei Zugfahrzeuge dafür haben.

    EE des DRK gibt es auch, aber die können den Container mangles Fahrzeug
    nicht alleine bewegen.
    An unserer kreisweiten SEG-Rettungsdienst wirken übrigens ein Großteil
    der Feuerwehrleute unserer Stadt mit. Wenn sie Dienstfrei haben sind
    sie -zusätzlich zum sofort ausrückenden Regel-Rettungsdienst- für den
    MANV-Fall abkömmlich.

    Du siehst, in vielen mittleren kreisangehörigen Städten hier in NRW ist
    dieses schwarz/weiss-Denken, dass Rettungsdienst und Feuerwehr von-
    einander getrennt sind, nicht angebracht.
    Denn wir als Freiwillige Feuerwehr betreiben den Rettungsdienst mit unserem
    hauptamtlichen Personal 24h am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.

    So kommt dann eben der Brandmeister als Rettungsassistent im RTW oder
    NEF... :o)

    Gruß
    BI


    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen

    Ich bin immer noch der Meinung jeder sollte das machen wofür er vorgesehen/ausgebildet ist (die Feuerwehr Feuer löschen, der Rettungsdienst retten, ...).
    Eine EierlegendeWollmilchsau-Organisation halte ich für nicht zweckmäßig.

    Gruß
    Simon
    Eigentlich ist doch schon alles gesagt – nur nicht von jedem!

    1-1-2 DAAR RED JE LEVENS MEE !

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    @Brandinspektor

    Wenn bei Euch die SEG-Rettungsdienst die Feuerwehr stellt, so stell ich den Einsatz dieser Feuerwehrabteilung auch nicht in Frage.
    Nur die Alamierung einer Feuerwehrabteilung, ohne größere medizinischer Kompetenz und Ausstattung bei einem reinen MAnV, wenn der RD vor Ort ist und die SEGen-RD (welcher HiOrg auch immer, evtl auch einer Feuerwehr) alamiert sind halte ich für nicht zielführend.

    Gruß
    Simon

  3. #3
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    147
    Hallo Simon,

    die Feuerwehr stellt die SEG-Rettungsdienst nicht, viele unserer
    Kollegen wirken dort nur mit.

    Die SEG ist ja organistionsübergreifend und das Personal wird eben
    durch Leute mit der nötigen Ausbildung gestellt - egal ob von einer
    HiOrg oder der Feuerwehr.

    Viele Grüße
    BI




    PS: Ach, einen Nachtrag habe ich noch was den Begriff "Retten" angeht.

    Laut der in Deutschland gültigen Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 3
    „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz"
    ist:

    Retten das Abwenden einer Gefahr von Menschen oder Tieren durch
    - lebensrettende Sofortmaßnahmen, die sich auf Erhaltung oder Wiederherstellung
    von Atmung, Kreislauf und Herztätigkeit richten

    und/oder durch

    - Befreien aus einer lebens- oder gesundheitsgefährdenden Zwangslage


    Ich weiss, in welchem Zusammenhang Du das meinst, aber "Retten" trifft
    eben auch immer auf Feuerwehr zu. :o)
    Geändert von Brandinspektor (17.03.2009 um 16:08 Uhr)
    Eigentlich ist doch schon alles gesagt – nur nicht von jedem!

    1-1-2 DAAR RED JE LEVENS MEE !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •