Also wir Arbeiten in unseren ELW 2 (vormals ELW3) nach folgendem Prinzip:
4m-Doku per Hand und PC-Listen Aufzeichnung findet bei der ILS statt.
2m-Doku per Hand und PC-Listen Aufzeichnung findet im ELW statt.
Eine zusätzliche Dokumentation der Einsatzlage ist dadurch gegeben, da wir je nach Einsatzzweck ein LS - Programm oder eine KatS Software benutzen.
Die Aufzeichnung des 2m-Bandes findet v.a. deswegen im ELW statt, da es unsere ILS nicht mehr für nötig hält, ein eigenes 2m - Relais zu betreiben. Die Verantwortung liegt einzig uns allein beim FMD. Die gespeicherten Daten werden bei uns 1 Jahr verschlossen verwahrt und dann vernichtet. (Unabhängig davon dass unsere Listen und Betriebsbücher 10 Jahre gelagert werden müssen)
Ausnahme sind "Einsätze von besonderem öffentlichen Interesse", da liegt die Aufbewahrungsfrist bei 5 Jahren. Zugänglich gemacht werden die Daten nur auf gerichtlichen Beschluss. Dass mal so eben einer hört, was bei der letzen Wasserleiche so alles auf dem 2m-Band gesprochen wurde is nich!
So aber jetzt zur eigentlichen Frage. Wir verwnden auf unserem ELW "recall-Pro" http://www.sagebrush.com/recpro.htm und zwar für jeden Kanal einmal. Hat den Vorteil, dass NUR aufgenommen wird, was einen bestimmten Trägerwert überschreitet. Das Programm versieht jedes Segment mit einem exaten Zeitstempel. Zudem ist einstellbar wieviel Sekunden vor auslösen der Trägersteuerung mit aufgezeichnet werden soll, so dass sich die Teilnehmer nicht an ein "Aufpusten" gewöhnen müssen.
Früher hatten wir ein Band-Aufzeichnungsgerät mit 4 Spuren (ist im Zuge unseres Umbaus aber weggefallen) Angeschlossen haben wir das ganze über den NF Ausgang an der Rückseite der Geräte mit Eingang in die Soundkarte.
Alternativ ist zu überlegen, wenn eine Software wie EDP benutzt wird, dass man den PC mittels einer Anschaltbox vom Funkgerät trennt und somit auch eine FMS Quittung senden könnte (sind Gimmicks an denen wir gerade Arbeiten--> Der FMD Nürnberg arbeitet damit schon seit Jahren bei div. Großereignissen)