Ergebnis 1 bis 15 von 99

Thema: Funktionsgarantie im DA-Netz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Vorschlag: ...
    Den musste mir jetzt mal erklären... da versteh ich den Zusammenhang nämlich überhaupt nicht...

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Den musste mir jetzt mal erklären... da versteh ich den Zusammenhang nämlich überhaupt nicht...
    MfG Fabsi
    Ich auch nicht ;-)

    Danke, wenigstens bin ich nicht mehr der enzige mit der Meinung, dass Swissphone mit den IDEA-Netzen irgendwie das Geschäftsprinzip der Tintenstrahldrucker und Pad-Kaffemaschinen mit ein paar Nullen mehr vorm Komma kopiert hat ^^

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Geh' mal Staubsaugerbeutel kaufen und Du weißt, daß dieses Geschäftsprinzip laufend neue Freunde findet. Z.B. auch bei Herstellern von Beschriftungsgeräten.
    Angeblich soll es sowas ja auch bei der digitalen Alarmierung geben. Aber das ist wohl nur Stammtischgerede...


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Ich auch nicht ;-)

    Danke, wenigstens bin ich nicht mehr der enzige mit der Meinung, dass Swissphone mit den IDEA-Netzen irgendwie das Geschäftsprinzip der Tintenstrahldrucker und Pad-Kaffemaschinen mit ein paar Nullen mehr vorm Komma kopiert hat ^^
    öhm falsch
    kaffemaschinen, drucker und anderes gedöns bis ca 250 euro werden spontan gekauft.
    wer kauft spontan ein funknetz?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Es gibt auch Leute, die sich ernsthaft Gedanken darüber machen und dann doch so ne Mogelpackung kaufen, weil die Maschine doch so günstig war :-) Und da haben wir wieder die Konstellation der mehrfachen Ausschreibungen, dass der Kreis das Netz günstig schießt, was nur Meldern der Marke XY eine Funktionsgarantie bietet, weil von der Norm abgewichen wird - und die dürfen dann die Gemeinden anschaffen...

  6. #6
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Wenn ich ein Netz errichten würde, dann würde ich natürlich auch nur für die Melder meiner Marke garantieren. Das ist doch ganz klar!
    Im Kapitalismus ist das nun mal so, jeder beißt jeden.
    Die Landkreise können doch gern auch eine anderes Netz errichten lassen und dann auch andere Melder kaufen! Es steht jedem frei.
    Kann es aber auch sein, dass Landkreise und Städte+Gemeinden gern ein Netz der Fa. X kaufen und dann auch gern die Melder der Fa. X ? Weil sich rumgesprochen hat, dass da alles gut funktioniert?

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Wenn ich ein Netz errichten würde, dann würde ich natürlich auch nur für die Melder meiner Marke garantieren. Das ist doch ganz klar!
    Du scheint auch wirklich keine Netze zu bauen :-) Ich meine, wir machen nicht aus Spaß irgendwelche Normungen wie POCSAG, ZVEI und FMS, oder HTTP, DHCP - um mal bei meinen Leisten zu bleiben. Ich glaube, jeder findet ein paar Normen in seinem Beruf, ohne die ein wenig mehr Chaos und Trubel herrschen würde. Die Normungen wurden ja schließlich geschrieben, um eben eine gemeinsame Schnittstellen zwischen verschiedenen Dienstleistern in einer Marktwirtschaft zu etablieren.

    Um nochmal ein konkretes Beispiel einer funktionierenden Norm in den Raum zu werfen: GSM und UMTS
    Da kommen Netz und sogar Netzeile von diversen Herstellern zusammen mit Endgeräten nochmal ebensovielen Herstellern. Mehr als die genormten Schnittstellen und Bänder gibts nicht in der Kommunikation zwischen allen Herstellern und es funktioniert.

    Die Landkreise können doch gern auch eine anderes Netz errichten lassen und dann auch andere Melder kaufen! Es steht jedem frei.
    Das Wort Ausschreibung ist dir schon ein Begriff?(der, der am wenigsten in dem gegebenen Rahmen kostet, bekommt den Zuschlag). Bei uns werden zumindest auf Gemeindeebene sogar Reinigungskräfte mit 10Stunden/Woche ausgeschrieben, nur im mal ein wenig die Werbetrommel zu rühren.

    Bei uns wiehrt der Amtsschimmel da gerade extrem - das geht sogar so weit, dass bei Fahrzeugen, wo der Kreis mit drinsteckt, der Kreis das Fahrgestell ausschreibt und die Gemeinde den Aufbau - obwohl Insider schon mitgeteilt haben, dass ein Fahrzeug, als ganzes bestellt, günstiger wird.
    Geändert von Newty (23.12.2008 um 18:32 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Falsch :)
    Nicht zwingend der billigste erhält den Zuschlag, sondern der mit dem besten Preis- /Leistungsverhältnis.
    Das gilt für Netze und Melder.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •