Ich werds noch ein paar Stunden laufen lassen, dann kann ich dir evtl doch noch ne positive Rückmeldung geben ;-)
thilo
Ich werds noch ein paar Stunden laufen lassen, dann kann ich dir evtl doch noch ne positive Rückmeldung geben ;-)
thilo
No RICs, no fun.
Kirges irgendwie net geflasht. Naja, manche Sachen kann man halt einfach net so ganz :-)
Hallo,
also gestern zveitest.hex aufgespielt und bis gerade laufen lassen - ebenfalls keinerlei Auswertung von 5-Tonfolgen...
Gruß
maze
Moin shinzon,
ich verstehe ja, dass Dein Herzblut an der Sache hängt. Vielleicht wäre es aber doch gerade zu diesem Zeitpunkt schlau, das Projekt zu veröffentlichen. Vielleicht findet sich der eine oder andere, der Dir dann bei der Weiterentwicklung behilflich sein könnte. Wenn Du das Projekt unter eine entsprechende Lizenz stellst, die eine Nutzung nur erlaubt, wenn sie nicht-kommerziell ist und wenn Änderungen an Hard- oder Software an Dich weitergegeben werden müssen, dann kann doch nicht wirklich was passieren. So sollten sich Ebay-Nachbauten vermeiden lassen und das Projekt geht weiter. Außerdem ist dann Ruhe vor den ganzen "bitte-bitte-bau-mir-doch-auch-noch-so-ein-Teil-Nachfragen" ;-)
Denk doch mal drüber nach.
Danke und Gruß,
Funkwart
Spätestens, wenn es an den Verkauf von so etwas geht, dann wird es bei Lizenzverstoß kriminell. Somit kann man Ebay-Geschäften Dritter vorbeugen. Es mag ja sein, dass viele Nutzer Lizenz-Software illegal besitzen. Aber wer diese auch noch verkauft, der wird eingebuchtet!
Der Sinn an einem offenen Projekt ist doch, dass eben jeder dieses nachbauen kann. Es darf halt nur nicht zu Gewinnzwecken verkauft werden. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es das, wovor schinzon Angst hat. Wenn ich weiterhin richtig gelesen habe, dann will er das Ganze evtl. auch selbst kommerziell verwirklichen. Aber auch da gibt es ja bekannte Modelle wie Openoffice/Staroffice. Sun gibt die Quellen frei, Anwender modifizieren und verbessern und gemäß Lizenz darf Sun die Verbesserungen in sein Produkt Staroffice einbauen und dies, bestückt mit Support und einigen Add-Ons, die eben nicht frei sind, verkaufen.
So in etwa könnte ich mir auch dieses Projekt vorstellen. Nachbauen und verbessern ist ok, aber man muss eben damit einverstanden sein, dass die eigenen Verbesserungen in ein vom Urheber gebautes kommerzielles Produkt einfließen.
Shinzon, denk doch einfach mal über dies Konzept nach.
Gruß,
Funkwart
Servus,
Sorry, aber das wird so net ganz hinhauen. Weil wer sagt den das es über Ebay verscheppert werden würde? Es reicht doch wenn dann eine andere Firma kommen würde, sich das Ganze schnappen und selber mit der Produktion loslegen würde. Und schon hat er genau das verlohren, was er vielleicht mal für wenigstens ein bisschen Gewinn hätte verwirklichen können. Die meisten Geschäfte laufen auch net über Ebay sondern über Bekannte. Da kennt man wen der auch einen will. Der kennt wieder drei andere. Am Anfang macht man es noch für nen 10er, wenn aber die Bekannten wollen dann sinds da ein 50er usw.
Also ich verstehe es voll und ganz wenn er sein geistiges Eigentum schützt. Außerdem ist ja auch noch nicht alles beendet damit. Die Entwicklung geht ja noch weiter.
Aber man könnte ja auch mal bei Swissphone oder so anfrage, ob die nicht ihre Sachen offenlegen wollen......
Moin...
Warum wäre gerade jetzt der Zeitpunkt richtig ?
Jeder, der mir helfen könnte, hat alle nötigen Dinge, um es zu tun.
Was das Gehäuse angeht, so ist grab3107 mit Leib und Seele dabei, wie wir hier schon festgestellt haben.
Das Protokoll in AllFMS einzufügen hat ahk hervorglänzend geschafft.
Was bringt es für das Projekt, wenn jemand schreibt "ich kann ja ne PSW schreiben",
aber dann nicht ein einziges Wort mehr darüber verliert und am Ende ein Shinzon sein
eingestaubtes Object-Pascal-Wissen hervorkramen muss ?
In der Tat wäre es schön, wenn mir wer beim zusammenlöten geholfen hätte, damit
ich die Zeit zum programmieren nutzen könnte, aber das scheitert an der Logistik.
Ansonsten hat sich bisher niemand gefunden, der mir bei der Firmware helfen könnte.
Dabei sind die Anforderungen nicht sonderlich hoch:
* vorhandene(!) Assemblerfähigkeiten für Atmel-8bit-RISC
* Wissen über das FMS-Protokoll auf Bitebene, selbiges für POCSAG
* Interpretation von Datenblättern stellt keine Hürde dar
Wenn ich also nun sage, das beim mega32 am INT2 Pin nur ein Filter (6 kHz Tiefpass)
hängt, müsste ich von jedem, der helfen kann, eine Firmware erhalten, die am INT2
oder alternativ über den ICP eine Frequenz misst, schaut, ob das ganze zu ner 5-Tonfolge
zusammenzubauen ist und das ganze dann per USART ausgeben kann. Dabei darf nur
T2 nicht genutzt werden, da dieser derzeit für die Uhr genutzt wird, und es muss(!) ein
Assemblerprogramm sein. Das schlimme: zveitest.hex ist genau so ein Minimalprogramm,
das bei mir funktioniert, aber offenbar bei niemand anderem, der es bisher getestet hat.
In den nächsten Tagen gehen vom Projekttopf nochmal ca 500 EUR für die Gehäuse weg,
also kein unerwarteter Posten.. von "Gewinn" kann man bei dem Projekt dennoch kaum
mehr reden, wenn ich alle ausstehenden Rechnungen heute begleichen würde, und auch
alle Postetiketten ausdrucke, bleibt gerade mal ein oder zwei Tankfüllungen für den
Entwickler übrig. Aber mehr sollte es ja auch gar nicht sein *G* ..
Ring frei ;)
Tim
*EDIT* Alex22: Meine Firmware erkenne ich, wenn ich sie sehe. Ein Ausleseschutz ist
sicherlich ein Hinderniss, aber in einem Rechtsstreit unerheblich, da hier von Gericht
wegen der Quellcode verglichen wird. Ohne Ausleseschutz ist das gar keine Sache, das
ich meinen Code erkenne.
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)