Moin..

Um nicht auf alles im Detail einzugehen:

Es ist eine Webanwendung mit Datenbank und PHP/AJAX .. das heisst, deine Frage
"Geht xy ?" ist an sich grundsätzlich falsch ;) .. "Hast du Lust, xy zu machen?" wäre
richtiger.. denn fast alles ist möglich ;)

Naja, ich habe zum Test halt mal ne "statische RIC" genommen.. warum soll der VME
nicht 128 RIC mit 4 Subadressen können? Oder 1024 RIC ? Der Datenbank sind nur
bedingt Grenzen gesetzt - der Realitätssinn geht schon viel früher verloren als die
hartkodierten Datenbankgrenzen.

Ich werde aber deine Anregungen dennoch mit einfliessen lassen, auch wenn ich nicht
konkret "ja/nein" oder "war schon so/ist schon so" sage!

Nur eins: Logisch, das nicht jeder alarmieren kann. Im Testbetrieb ist das vielleicht ok,
aber wenn das System wirklich in nem Funkspiel eingesetzt werden will, oder wie auch
immer anders, dann wird sich ja eh ein Admin bei mir melden, und der bekommt dann
ne ausführliche Einweisung, wie er das Leitstellenpult in seine Oberfläche einbinden kann.

Aber in der Testphase kann ruhig jeder seine eigene Leitstelle mit ein paar VME nutzen..
jeder mit eigener Umgebung, ausser es bilden sich Gruppen .. erm, ich werde RICs nicht
"exklusiv" setzen, wenn also Leitstelle A ne RIC auslöst, und Funkkreis B nutzt diese per
Zufall, würde auch deren VME alarmieren.. naja, zumindest in der Testphase.. später kriegt
einfach jede Leitstelle seine eigene Datentabelle.

Gruss,
Tim