Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Einsätze fahren trotz Krankheit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Die Arbeitsunfähigkeit bezieht sich immer auf die eigentlich bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit. Andere Tätigkeiten können ausgeübt werden, wenn sie den Heilungsverlauf nicht behindern oder verzögern. Gilt analog auch für Tätigkeiten daheim, oder Urlaub oder Partys.
    Nein.Eine Arbeitsunfähigkeitsbeschreibung ist das was Ihr Name schon zum Ausdruck bringt. In dieser Zeit darfst Du nicht arbeiten. Sollte dennoch widerrechtlich die berufliche Tätigkeit oder sonstige Tätigkeiten aufgenommen werden, so verzögerst Du schuldhaft den Genesungsprozess. Das kann dazu führen, dass die Krankenkasse sämtliche dafür ausgelegten Kostenerstattungverweigern kann. Darüberhinaus kann die BG im Schadensfalle jegliche Ansprüche gegen sich abweisen, und sicherlich die Feuerwehrunfallkassen auch....

    Da die Feuerwehr mir meine Miete und sonstigen Kosten nicht bezahlt würde ich es lassen zum Einsatz zu gehen....

    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  2. #2
    Elster Gast
    Von Seiten der Feuerwehr ist es möglich. Vor nicht allzu langer Zeit, hab ich von einem Rollstuhlfahrer gehört, der im ELW auf Einsätze mitfährt.
    Aber das solltest du mit deinem Arbeitgeber klären.

  3. #3
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    69

    Sehe ich auch so

    Hallo,
    ich meine auch zu Wissen das sich die AU auf den Arbeitsplatz bezieht. Und das mann alles machen darf was die Genesung nicht beeinflusst.

    Mein Arzt hat mir sogar gesagt ich soll wieder radfahren etc.. um meinen Kreislauf usw. in Schwung zu halten. Denn ganzen Tag auf der Couch liegen wäre die definitv falsche Therapie.

    Wie gesagt, ich sitze nur im ELW und mache Einsatzdoku!!! Aus dem restlichen Einsatzgeschehen halte ich mich raus. Da bei uns der ELW nach AAO immer als letztes fährt, fahre ich auch in aller Ruhe zum GH.

    Aber trotzdem danke für eure Infos. Ich gehe eh davon aus das ich diese Woche wieder arbeiten darf.

  4. #4
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von MitchiH Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich meine auch zu Wissen das sich die AU auf den Arbeitsplatz bezieht. Und das mann alles machen darf was die Genesung nicht beeinflusst.
    nicht unbedingt auf den arbeitsplatz, aber das mit der genesung stimmt!
    Man ist unfähig seinem normalen Beruf nachzugehen, also das typische "krankgeschrieben" und ich geh nicht zur arbeit.

    Theoretisch darf ich in der Zeit ALLES machen, es darf halt nur nicht die Genesung negativ beeinflussen. Ist natürlich auslegungssache, klar.

    Aber dann kann man auch provokant sagen: Wenn ich nicht im ELW sitzen darf, dann darf ich erst recht nicht einkaufen gehen, nanu, und wie geht das?

    (Abgesehen von Rahmenbedingungen dass man im Einsatz nur schlecht nur im ELW als nach außen "vollwertiges" personal sitzen kann etc, aber das wäre ne andere diskussion)

    MkG

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Elster Beitrag anzeigen
    Von Seiten der Feuerwehr ist es möglich. Vor nicht allzu langer Zeit, hab ich von einem Rollstuhlfahrer gehört, der im ELW auf Einsätze mitfährt.
    Aber das solltest du mit deinem Arbeitgeber klären.
    Nicht ganz...

    ein Rollstuhlfahrer der bei Einsätzen beteiligt war und dachte er sei Feuerwehrmann ... dazwischen liegen Welten..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Also wer krankgeschrieben ist hat im Einsatz nichts zu suchen... auch wenn es schwer ist... meine persöhnliche meinung.
    Vor allem wenn du nun wegen einer Op noch krankgeschrieben bist und somit nicht 100%tig belastbar (sonst wärste ja ned krankgeschrieben).

    Klar ist schwer wenn man sich fit fühlt und der Melder geht, kenne ich selber. Nur weiß evtl. nicht jeder deiner FW das du nicht Fit bist und du bekommst nen befehl mach mal das und das... du kannst es nicht und es wird ned gemacht... klar etwas übertrieben vielleicht... aber naja... denke jeder weiß wie ich es meine...

    Versicherungstechnisch usw. wurde ja schon angesprochen... und ich VERMUTE mal das es da wenn was passiert schon ärger geben kann... und das unter umständen auch für deinen Vorgesetzten vermute ich mal...
    tzjoa Arbeitgeber wird denke ich auch keine freudensprünge machen wenn er hört das du krankgeschrieben bist und das ganze nochmal verlängerst weil dir als du krankgeschrieben warst im einsatz was passiert ist...

    Sind immer die schlimmst anzunehmenden fälle... aber die sind es mit denen man nunmal rechnen sollte... auch auf dem weg zum ELW kannst du umknicken... und ich wäre als arbeitgeber da schon sehr sauer wenn einer meint einsätze fahren zu können aber nicht arbeiten zu können.... weil nicht jeder arbeitgeber weiß den einsatzablauf... der sieht immer nur laufende feuerwehrmänner usw....

    naja... gibt denke ich wehsentlich mehr Contra als pro wie ich finde nicht zwangsläufig unberechtigt...

  7. #7
    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    17

    oh mein gott

    tut mir leid das jetzt so sagen zu müßen!! aber wie doof kann man sein trotz "gelber karte" einsätze zu fahren. der kamerad sollte sich mal die frage stellen wo er seine brötchen verdient! auch wenn er meint, nur im elw dienst zu schieben, dann kann er auch an seiner firma telefondienst machen. aber was für mich ein noch viel größerer kracher ist, überhaupt so eine frage zu stellen. zeugt nicht von geistiger reife !!!!


    so das mußte raus!!!


    mfg

    joebuss

  8. #8
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von joebuss Beitrag anzeigen
    so das mußte raus!!!
    Schön dass es raus musste, aber dann warte bitte 10 Minuten, und schreib dann in nem vernünftigen Ton!

    Zur Sache:
    Natürlich verdient man seine Brötchen beim Arbeitgeber, aber es ist etwas anderes, als dass es im "Betrieb" auch ohne mich gut läuft, oder dass Kameraden evtl Personalmangel haben, ein Auto nicht bewegen können, sowieso schon Stress genug haben etc.

    Und da ist es denke ich mal nur menschlich, dass man ungern zuhause sitzt mit dem Wissen dass andere jetzt echt Hilfe gebrauchen könnten...

  9. #9
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    So hart es klingt: "Jeder ist irgendwo, irgendwie ersetzbar."

    In der heutigen Zeit lieber zuhause bleiben und gscheid auskurieren. Nichts ist so wertvoll wie ein sicherer Arbeitsplatz. Das man dann auf Kohlen zu Hause sitzt wenn der Melder geht ist denke ich jedem hier im Forum klar!

    Mein Tipp: Werde erst richtig gesund und fahr dann deine Einsätze! m. E. das beste für dich, deinen Arbeitgeber und auch die Feuerwehr wenn du wieder zu 100% belastbar bist.
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  10. #10
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Die Sache ist eher ein moralisches Ding!

    Wenn Du Krank geschrieben bist, und nicht zur Arbeit kannst, sieht es blöd aus, dass du den Stress auf der Arbeit nicht aushalten kannst, aber den Einsatzstress volle Pulle mit machst.

    Wenn deine Firma das raus bekommt, kannst Du nur darauf hoffen,mit einer Abmahnung davon zu kommen. Aber selbst dann, ist das Vertrauensverhältnis gestört, und macht bestimmt kein Spaß mehr, denn deine Kollegen mussten ja für dich mit arbeiten, und unter deiner Krankheit auch etwas "leiden".

    Aber in den meisten Fällen, ist die Kündigung sicher. Firma belogen, den Ablauf negativ beeinträchtigt,(böser Anwalt nennt sowas dann Sabotage) und Tschüß!

    Sicher ist es ein blödes Gefühl zu wissen, dass die Kameraden in Unterzahl ausrücken, und man sitzt zu Hause auf heisse Kohlen, aber bekommst Du von der Hiorg, dein Gehalt?

    Aber wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann frage dein Arzt, bei deinem Arzt besuch was geht, und was nicht! Dann kann Dir niemand was wollen, wenn dein Arzt Dir das erlaubt. Denn es gibt viele Sachen, die man trotz Krankheit machen darf.

    Ich selbst hatte mal ne Hüftprellung, war 2 Wochen krank geschrieben, und durfte trotzdem zum Dienstabend, nach 1 Woche, sogar an Einsätzen teilnehmen, aber nicht schwer heben. Hatte ein 5kg-Schein. Durfte nix schweres tragen, aber fahren, funken, anleiten dürfen.
    Selbst zu Party´s durfte ich! Sollte halt nix alkoholisches trinken, und schauen, dass ich die Genesung durch wilde Tanzeinlagen nicht negativ beeinflusse, und mich nicht bis spät in der Nacht draussen rumtreiben.
    Mein Dok., meint, wenn ich bis 23h, wieder zu Hause bin, wäre das für ihn, vor meinem Arbeitgeber durch aus vertretbar.

  11. #11
    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    17

    vernünftiger ton

    vernünftiger ton hin oder her, wer mit krankenschein einsätze fährt, darf es erst mal garnicht, hab jetzt auch keine lust das weiter auszuführen. aber jeder kluge feuerwehrmann/frau kennt doch sicher die einsatzgrundsätze ...oder?? und wenn dann als sahnehäubchen noch was passiert dann erklär das mal fein prima der feuerwehrunfallkasse, arbeitgeber und was weiß ich noch wem, warum man trotz gelber karte beim einsatz aufgelaufen ist. so wichtig kann kein einsatz sein!!!!

    over and out

    joebuss

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •