Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Einsätze fahren trotz Krankheit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von joebuss Beitrag anzeigen
    so das mußte raus!!!
    Schön dass es raus musste, aber dann warte bitte 10 Minuten, und schreib dann in nem vernünftigen Ton!

    Zur Sache:
    Natürlich verdient man seine Brötchen beim Arbeitgeber, aber es ist etwas anderes, als dass es im "Betrieb" auch ohne mich gut läuft, oder dass Kameraden evtl Personalmangel haben, ein Auto nicht bewegen können, sowieso schon Stress genug haben etc.

    Und da ist es denke ich mal nur menschlich, dass man ungern zuhause sitzt mit dem Wissen dass andere jetzt echt Hilfe gebrauchen könnten...

  2. #2
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    So hart es klingt: "Jeder ist irgendwo, irgendwie ersetzbar."

    In der heutigen Zeit lieber zuhause bleiben und gscheid auskurieren. Nichts ist so wertvoll wie ein sicherer Arbeitsplatz. Das man dann auf Kohlen zu Hause sitzt wenn der Melder geht ist denke ich jedem hier im Forum klar!

    Mein Tipp: Werde erst richtig gesund und fahr dann deine Einsätze! m. E. das beste für dich, deinen Arbeitgeber und auch die Feuerwehr wenn du wieder zu 100% belastbar bist.
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von Florian kommen Beitrag anzeigen
    So hart es klingt: "Jeder ist irgendwo, irgendwie ersetzbar."
    das ist natürlich richtig! wollt ich auch nicht bestreiten! da sag ich nur: wenn mein auto nicht anspringt bei alarm, klappts ja auch nicht ;-)

    wollte nur mal den "emtional-menschlichen" faktor mit reinbringen. Denn natürlich bin ich ersetzbar, die Ölspur, können auch 2 mann in 5 stunden machen, oder es kommt noch einer helfen und es geht schneller.

    und wenn man eine gute Kameradschaft in seiner Wehr hat, lässt glaub ich niemand seine Kameraden alleine "schuften" nach dem Motto: "ich bin ersetzbar, können auch andere machen" ,-)

    Mehr wollt ich damit nicht sagen.

    Das das mit der rechtlichen Situation nichts zu tun hat, weiß ich! und die sollte man keineswegs außer acht lassen.

  4. #4
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Meiner Meinung nach hat das nix damit zu tun ob man seine Kameraden alleine schuften lässt.

    Krank ist Krank, und da wird dir auch sicher kein anderer Kamerad einen Strick drehen nur weil se mit einem Mann weniger eine Ölspur gekehrt haben.
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  5. #5
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    machen sie auch nicht, und würde ich umgekehrt auch nicht machen.
    aber wenn ich zuhause sitzen würde und wüsste meine kameraden auf der straße, dann hätte ich für mich so en bisschen das "jo die müssen arbeiten und ich sitz hier dumm rum und tu nichts" aber denke wir sind uns einig ,-)

  6. #6
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    machen sie auch nicht, und würde ich umgekehrt auch nicht machen.
    aber wenn ich zuhause sitzen würde und wüsste meine kameraden auf der straße, dann hätte ich für mich so en bisschen das "jo die müssen arbeiten und ich sitz hier dumm rum und tu nichts" aber denke wir sind uns einig ,-)
    lass einfach den Melder aus ,solange du krank bist. dann kommt dieses Gefühl erst garnicht auf ;)

  7. #7
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Ich versuche einmal mich in die Situation/Blickweise eines Arbeitgebers hinein zu versetzen.

    Mein Mitarbeiter ist krank; der gelbe Schein liegt mir vor der Nase. Ich muss mir ggf. Gedanken machen, wie die diesen Arbeitsausfall kompensieren kann.

    Und dann schau ich aus dem Fenster, weil ich ein Einsatzhorn höre und mein kranker Mitarbeiter schaut mich freundlich winkend aus einem Einsatzfahrzeug heraus an!

    Bei der herrschenden Arbeitsmarktlage wüsste ich, was ich für diesen Mitarbeiter tun könnte. Ihm den direkten Weg zur ARGE zeigen!

    Mal ganz davon abgesehen, dass hier schon sämtliche Argumente gegen eine Dienstverrichtung im Krankheitsfall genannt wurden, muss ich ganz ehrlich eins sagen:

    Wer krank ist gehört nicht in den Einsatzdienst!

  8. #8
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Die Sache ist eher ein moralisches Ding!

    Wenn Du Krank geschrieben bist, und nicht zur Arbeit kannst, sieht es blöd aus, dass du den Stress auf der Arbeit nicht aushalten kannst, aber den Einsatzstress volle Pulle mit machst.

    Wenn deine Firma das raus bekommt, kannst Du nur darauf hoffen,mit einer Abmahnung davon zu kommen. Aber selbst dann, ist das Vertrauensverhältnis gestört, und macht bestimmt kein Spaß mehr, denn deine Kollegen mussten ja für dich mit arbeiten, und unter deiner Krankheit auch etwas "leiden".

    Aber in den meisten Fällen, ist die Kündigung sicher. Firma belogen, den Ablauf negativ beeinträchtigt,(böser Anwalt nennt sowas dann Sabotage) und Tschüß!

    Sicher ist es ein blödes Gefühl zu wissen, dass die Kameraden in Unterzahl ausrücken, und man sitzt zu Hause auf heisse Kohlen, aber bekommst Du von der Hiorg, dein Gehalt?

    Aber wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann frage dein Arzt, bei deinem Arzt besuch was geht, und was nicht! Dann kann Dir niemand was wollen, wenn dein Arzt Dir das erlaubt. Denn es gibt viele Sachen, die man trotz Krankheit machen darf.

    Ich selbst hatte mal ne Hüftprellung, war 2 Wochen krank geschrieben, und durfte trotzdem zum Dienstabend, nach 1 Woche, sogar an Einsätzen teilnehmen, aber nicht schwer heben. Hatte ein 5kg-Schein. Durfte nix schweres tragen, aber fahren, funken, anleiten dürfen.
    Selbst zu Party´s durfte ich! Sollte halt nix alkoholisches trinken, und schauen, dass ich die Genesung durch wilde Tanzeinlagen nicht negativ beeinflusse, und mich nicht bis spät in der Nacht draussen rumtreiben.
    Mein Dok., meint, wenn ich bis 23h, wieder zu Hause bin, wäre das für ihn, vor meinem Arbeitgeber durch aus vertretbar.

  9. #9
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen

    Ich selbst hatte mal ne Hüftprellung, war 2 Wochen krank geschrieben, und durfte trotzdem zum Dienstabend, nach 1 Woche, sogar an Einsätzen teilnehmen, aber nicht schwer heben. Hatte ein 5kg-Schein. Durfte nix schweres tragen, aber fahren, funken, anleiten dürfen.
    Selbst zu Party´s durfte ich! Sollte halt nix alkoholisches trinken, und schauen, dass ich die Genesung durch wilde Tanzeinlagen nicht negativ beeinflusse, und mich nicht bis spät in der Nacht draussen rumtreiben.
    Mein Dok., meint, wenn ich bis 23h, wieder zu Hause bin, wäre das für ihn, vor meinem Arbeitgeber durch aus vertretbar.
    Hab nen Arbeitskollen der nach einem Sehnenabriss 4 Monate krankgeschrieben war! Ihm gings soweit bestens. Um die Genesung positiv zu beeinflussen hat´s ihm sein Doc sogar erlaubt in Urlaub zu fliegen!! Dazu kams allerdings nur weil der Urlaub bereits seit langem geplant war und sich die Frage stellte Urlaub absagen oder fahren?
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  10. #10
    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    17

    vernünftiger ton

    vernünftiger ton hin oder her, wer mit krankenschein einsätze fährt, darf es erst mal garnicht, hab jetzt auch keine lust das weiter auszuführen. aber jeder kluge feuerwehrmann/frau kennt doch sicher die einsatzgrundsätze ...oder?? und wenn dann als sahnehäubchen noch was passiert dann erklär das mal fein prima der feuerwehrunfallkasse, arbeitgeber und was weiß ich noch wem, warum man trotz gelber karte beim einsatz aufgelaufen ist. so wichtig kann kein einsatz sein!!!!

    over and out

    joebuss

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •