Alex22, woher hast du denn diese Informationen???
Alex22, woher hast du denn diese Informationen???
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Es ist ja schön und gut das hier solche Informationen genannt werden, aber ohne richtige Quellenangaben mit definitiver Nennung der Fakten ist es eigentlich überflüssig sich darüber zu streiten.
Er bezieht sich auf den genannten Link: http://www.stmi.bayern.de/sicherheit...6898/index.php
... In einem Flächenland wie Bayern, mit Bergen, Schluchten und großen Waldgebieten ist eine absolute, also hundertprozentige nicht zu realisieren. Die Digitalfunkversorgung ist jedoch auf mindestens 96 Prozent der Gesamtfläche Bayerns festgelegt. ...
MkG
Rundhauber
also ich find auf der seite vom stmi bayern irgendwie nur themen über den Digitalfunk, aber nichts über die Digitalalarmierung
jo so geht's mir auch ^^
Wäre echt interessant wies denn da in Bayern mit der "Inhouse" Versorgung (mit Melder in Hüfthöhe getragen) ausschaut...
Weiß den da keiner mehr ???
aber zum beispiel auf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Funkmeldeempf%C3%A4nger
unter Tetra-Meldeempfänger kann man lesen:
...Problematisch ist dabei allerdings die Tatsache, dass in vielen Bundesländern zurzeit keine flächendeckende In-House-Versorgung geplant ist, was eine Alarmierung über das TETRA-System nicht sinnvoll erscheinen lässt.
...
Eine gesicherte Inhouse-Versorgung ist nur mit wirtschaftlich nicht zu vertretenden Zusatzaufwand innerhalb eines TETRA-Systems möglich. Geeignete Endgeräte stehen nicht zur Verfügung...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)