Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Digitale Alamierung in Bayern !?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Unter Siedlungsgebiet sollten wohl alle geschlossenen Ortschaften fallen.
    MfG

    brause

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Unter Siedlungsgebiet sollten wohl alle geschlossenen Ortschaften fallen.
    Heist des dann auch das in jedem Siedlungsgebiet eine "Inhouse Alarmierung" möglich ist ? - wohl eher nicht:
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    "Gebäude oder Anlagen, in denen die Funkversorgung aus Sicherheitsgründen besonders wichtig ist, sollen mit einer eigenen (digitalen) Funkversorgung ausgestattet werden. Dies wird jedoch nur da notwendig werden, wo das allgemeine Digitalfunknetz nicht ausreichend in die Gebäude hinein reicht. "
    Ich glaub kaum das jedes Gebäude (bzw. Haus) eines z.B. Feuerwehrlers oder THWlers bei dem die Digitalfunkversorgung "nicht ausreichend ist" mit einer eigenen Funkversorgung ausgestattet wird "nur" das eine Inhouse Alarmierung (mit TME in Hüfthöhe getragen) gewährleistet ist.

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    Ich glaub kaum das jedes Gebäude (bzw. Haus) eines z.B. Feuerwehrlers oder THWlers bei dem die Digitalfunkversorgung "nicht ausreichend ist" mit einer eigenen Funkversorgung ausgestattet wird "nur" das eine Inhouse Alarmierung (mit TME in Hüfthöhe getragen) gewährleistet ist.
    Steht doch da ... ca 96% ...
    Bei der jetzigen analogen oder digitalen Alarmierung gibts auch keine 100% Funkversorgung.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Steht doch da ... ca 96% ...
    Bei der jetzigen analogen oder digitalen Alarmierung gibts auch keine 100% Funkversorgung.
    Ja ist mir klar - ich will ja nur sagen das meines Wissens im ländlichen Bereich eine Inhouse Alarmierung nicht möglich ist bzw. wenn überhaupt dann nur über "TME in Kopfhöhe getragen" alles andere, sprich noch mehr Sendemasten, währen zu teuer - so wurde es mir erklärt.

    So kann ich es auch überall im Internet nachlesen aber ich lass mich gerne eines besseren belehren !!!

  5. #5
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    56
    Ich denke selbst wenn das Netz steht dauert es noch lange bis alle BOS überhaupt solche Geräte haben da alles umgerüstet werden muss und das ist eine Geldsache und Geld hat ja hier im Land bekanntlich zu gut wie keiner mehr... denke das sich das noch auf Jahre hinziehen wird.

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    wer heute noch glaubt das irgendein bundesland letztendlich tetra-alarmierung einführen wird, dem kann man auch nicht mehr helfen.

    So nach und nach verabschieden sich die Budnesländer davon und das lustigste ist: da kommt so quasi als nachzügler das bundesland hessen und verkündet stolz das die genau das gegenteil machen wollen. also das was andere ganz am anfang auch groß verkündet haben. nur schaut mal wo wir mittlereile gelandet sind: der Norden baut PocsagNetze zur Zeit auf, NRW macht das gleiche, im Osten gleiche Meldungen, RLP, Saarland und BW, da hört man auch nix mehr von TetraPaging, ja selbst Belgien und die Niederlande setzen nicht darauf. Wer ein bißchen Verstand hat, der kapiert auch warum.

    Mehr kann man dazu nicht mehr sagen nur noch den Kopfschütteln.
    Keine Inhouseversorgung (wie auch, soviel Geld hat ja keiner) aber die Leute zu Hause alarmieren wollen per Tetra........irre!!!
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Alex22, woher hast du denn diese Informationen???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    wer heute noch glaubt das irgendein bundesland letztendlich tetra-alarmierung einführen wird, dem kann man auch nicht mehr helfen.

    So nach und nach verabschieden sich die Budnesländer davon und das lustigste ist: da kommt so quasi als nachzügler das bundesland hessen und verkündet stolz das die genau das gegenteil machen wollen. also das was andere ganz am anfang auch groß verkündet haben. nur schaut mal wo wir mittlereile gelandet sind: der Norden baut Pocsag Netze zur Zeit auf, NRW macht das gleiche, im Osten gleiche Meldungen, RLP, Saarland und BW, da hört man auch nix mehr von TetraPaging, ja selbst Belgien und die Niederlande setzen nicht darauf. Wer ein bißchen Verstand hat, der kapiert auch warum.

    Mehr kann man dazu nicht mehr sagen nur noch den Kopfschütteln.
    Keine Inhouseversorgung (wie auch, soviel Geld hat ja keiner) aber die Leute zu Hause alarmieren wollen per Tetra........irre!!!
    Ich kann da nochmal das Kommentar wiederholen ^^

    Hat den keiner einen Vernünftigen Artikel über Tetra Paging ??? ich find da echt nur negative Sachen ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •