Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Digitale Alamierung in Bayern !?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Meiner Kenntnis nach hat Bayern sich von der Tetra-Alarmierung verabschiedet, so dass weltweit exklusiv in Hessen über Tetra alarlmiert werden wird...
    MfG

    brause

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Meiner Kenntnis nach hat Bayern sich von der Tetra-Alarmierung verabschiedet, so dass weltweit exklusiv in Hessen über Tetra alarlmiert werden wird...
    Diese Kenntnis kannst du streichen ...
    In Bayern wird das Tetra Paging kommen.
    Dafür werden ins ganz Bayern 700 Sendemasten aufgebaut.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Diese Kenntnis stammte aus diesem Forum...
    MfG

    brause

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Dafür werden ins ganz Bayern 700 Sendemasten aufgebaut.
    Das wird für Inhouse-Versorgung nicht ganz reichen. Hier um's Eck werden gerade ~1.300 km² mit 25 DAU für POCSAG 1200 ausgerüstet.
    Für die ~70.000 km² Bayerns müßten es allein dafür mindestens 1400 Stück sein.
    Nur ist hier um's Eck Flachland bzw. dezentes Hügelland...
    Und TETRA 25 ist etwas anspruchsvoller als POCSAG1200 was die Mindestfeldstärke angeht...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Das wird für Inhouse-Versorgung nicht ganz reichen. Hier um's Eck werden gerade ~1.300 km² mit 25 DAU für POCSAG 1200 ausgerüstet.
    Für die ~70.000 km² Bayerns müßten es allein dafür mindestens 1400 Stück sein.
    Nur ist hier um's Eck Flachland bzw. dezentes Hügelland...
    Und TETRA 25 ist etwas anspruchsvoller als POCSAG1200 was die Mindestfeldstärke angeht...

    MfG

    Frank
    Warten wir mal ab, was raus kommt.
    700 Sendemasten sind geplant.
    Für München 36 und 28 davon sind schon am Netz.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Diese Kenntnis kannst du streichen ...
    In Bayern wird das Tetra Paging kommen.
    Dafür werden ins ganz Bayern 700 Sendemasten aufgebaut.
    Hi - hast du denn auch Quellen dazu ???


    Auf der Homepage vom Bayerischen Staatsministerium unter "Digitalfunkversorgung in Bayern"
    kann man eigentlich nur lesen:

    "Handfunkgerät in Hüfthöhe getragen - in Siedlungsgebieten"

    Was heißt dann Siedlungsgebiete ??? (für meinen Begriff nicht flächendeckend sondern nur in größeren Städten spirch der ländliche Raum ist mit Tetra Alarmierung nicht realisierbar)

    Im gleichen Text steht auch:
    "Gebäude oder Anlagen, in denen die Funkversorgung aus Sicherheitsgründen besonders wichtig ist, sollen mit einer eigenen (digitalen) Funkversorgung ausgestattet werden. Dies wird jedoch nur da notwendig werden, wo das allgemeine Digitalfunknetz nicht ausreichend in die Gebäude hinein reicht. " und
    "In einem Flächenland wie Bayern, mit Bergen, Schluchten und großen Waldgebieten ist eine absolute, also hundertprozentige nicht zu realisieren."

    Bezug:
    http://www.stmi.bayern.de/sicherheit...6898/index.php

  7. #7
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Unter Siedlungsgebiet sollten wohl alle geschlossenen Ortschaften fallen.
    MfG

    brause

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Unter Siedlungsgebiet sollten wohl alle geschlossenen Ortschaften fallen.
    Heist des dann auch das in jedem Siedlungsgebiet eine "Inhouse Alarmierung" möglich ist ? - wohl eher nicht:
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    "Gebäude oder Anlagen, in denen die Funkversorgung aus Sicherheitsgründen besonders wichtig ist, sollen mit einer eigenen (digitalen) Funkversorgung ausgestattet werden. Dies wird jedoch nur da notwendig werden, wo das allgemeine Digitalfunknetz nicht ausreichend in die Gebäude hinein reicht. "
    Ich glaub kaum das jedes Gebäude (bzw. Haus) eines z.B. Feuerwehrlers oder THWlers bei dem die Digitalfunkversorgung "nicht ausreichend ist" mit einer eigenen Funkversorgung ausgestattet wird "nur" das eine Inhouse Alarmierung (mit TME in Hüfthöhe getragen) gewährleistet ist.

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    Ich glaub kaum das jedes Gebäude (bzw. Haus) eines z.B. Feuerwehrlers oder THWlers bei dem die Digitalfunkversorgung "nicht ausreichend ist" mit einer eigenen Funkversorgung ausgestattet wird "nur" das eine Inhouse Alarmierung (mit TME in Hüfthöhe getragen) gewährleistet ist.
    Steht doch da ... ca 96% ...
    Bei der jetzigen analogen oder digitalen Alarmierung gibts auch keine 100% Funkversorgung.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Steht doch da ... ca 96% ...
    Bei der jetzigen analogen oder digitalen Alarmierung gibts auch keine 100% Funkversorgung.
    Ja ist mir klar - ich will ja nur sagen das meines Wissens im ländlichen Bereich eine Inhouse Alarmierung nicht möglich ist bzw. wenn überhaupt dann nur über "TME in Kopfhöhe getragen" alles andere, sprich noch mehr Sendemasten, währen zu teuer - so wurde es mir erklärt.

    So kann ich es auch überall im Internet nachlesen aber ich lass mich gerne eines besseren belehren !!!

  11. #11
    ballalaika Gast
    Ich hoffe das wir in Bayern ein POCSAG-System bekommen. Ich bin einfach der Meinung das POCSAG für Bayern die bessere Lösung ist, allein schon weger den zahlreichen Gebiergen usw. und ich denke mal das diese Meinung mehr Leute mit mir teilen.

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von ballalaika Beitrag anzeigen
    Ich hoffe das wir in Bayern ein POCSAG-System bekommen. Ich bin einfach der Meinung das POCSAG für Bayern die bessere Lösung ist, allein schon weger den zahlreichen Gebiergen usw. und ich denke mal das diese Meinung mehr Leute mit mir teilen.
    Das wäre wohl rausgeschmissenes Geld.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •