Ergebnis 1 bis 15 von 58

Thema: PageBoy 2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Hi,



    DAS würde ich so NICHT unterschreiben! Es handelt sich dem Typenschild nach zwar um eine 4m Verison, aber leider die völlig falsche!
    Es gibt einen 4m UB (68-74MHz) 4m MB (74-80MHz) und einen 4m OB (80-88MHz) Melder!
    Er hat den 4m UB, bräuchte aber den 4m OB. Das KANN nicht funktionieren! Diesen Melder wird man ohne Umbau NIEMALS abgeglichen bekommen. Nicht einmal annähernd. Selbst bei der vestmöglichen Einstellung wäre das Ding immer noch so taub das man schon direkt neben dem Sender stehen müsste um etwas zu hören!

    @Elton.

    Du hast gefragt wie ein Abgleich funktioniert:
    Das ist nicht so einfach zu beschreiben, vor allem wenn du dich mit HF Technik nicht auskennst. Das geht im Servicehandbuch über zwei Seiten...

    Dafür brauchst du: Einen Messender, einen Frequenzzähler, ein NF Milivoltmeter (oder oszilloskop), einen 17,9Mhz Testoszillator, sowie einen 5Ton-Geber. Natürlich auch noch den Abgleichadapter. (Den Messender und 5Tongenerator kannst du natürlich auch durch einen Funkmessplatz ersetzen).
    Hast du diese Geräte NICHT, so kannst du NICHTS prüfen... Mit einem "normalen" Multimeter kannst du höchstens den Ladezustand des Akku schätzen!
    Daher denke ich das sich diese Frage sowieso erledigt hat, oder?

    Gruß
    Carsten
    Gut, das mit dem Abgleich hat sich dann auch ehrledigt, da ich nur ein Multimeter besitze. Schade.
    Das heißt wenn ich den alten Quarz evtl. noch finde könnte ich den Melder doch testen, ob dieser wirklich im UB arbeitet, oder täusche ich mich da jetzt? Den Kanal könnte ich ja am Funkgerät einstellen und mit diesem dann senden, oder nicht? Kennt von euch vielleicht jemand einen alten Hasen hier aus dem Forum?

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Elton9891 Beitrag anzeigen
    ...
    Das heißt wenn ich den alten Quarz evtl. noch finde könnte ich den Melder doch testen, ob dieser wirklich im UB arbeitet, oder täusche ich mich da jetzt? Den Kanal könnte ich ja am Funkgerät einstellen und mit diesem dann senden, oder nicht?...
    HALT!
    Du darfst jetzt nicht das BOS UB mit dem UB in meiner Angabe verwechseln...
    Der Melder den du hast ist ein 4mUB MElder, aber das bedeutet hier "unterster Bandsplit" auf das GANZE 4m Band bezogen. Nicht bloß auf das BOS Band im oberen Ende.
    Für das 4m BOS UB bräuchtest du einen MB Bandsplit, also die version zwischen deiner und der die du eigendlich brauchen würdest...

    Der Melder lief früher auf 69, irgendetwas, der UNTERSTE 4m BOS KAnal ist der Kanal 347 dessen UB Frequenz beträgt 74,215 MHz... Also rund 5 MHz zu hoch.

    Um den Melder zu testen brauchst du tatsächlich einen Messender, einen Funkmessplatz oder ein Betriebsfunkgerät mit zufällig genau der richtigen Frequenz!

    Mein Tip-> Ab als Ausstellungsstück in den Schrank!
    Funktionsfähige Melder für den Kanal 468 bekommst du schon ab 30Eur. Auch Pageboy II!
    Wenn es nur zum Mithören sein soll sofort betriebsfertig... (Für den richtigen 5Ton wird es teurer da dann ein neuer Kodierstecker gebraucht wird!)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    108
    Eigentlich sollte er zum Mizhören und zum Alarmieren sein.

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Alarmieren?

    Dann vergess das Ding!!!

    Selbst wenn das ding laufen würde müsstest du immer noch ca. 60 Euro (Preis + Versand) für einen Kodierstecker mit deiner Schleife ausgeben. Dieser ist zwar im Gegensatz zum Original wiederbeschreibbar, aber davon wirds dann auch nicht billiger.

    Halte die Augen nach einem Melder offen der sich mit Drahtbrücken kodieren lässt und der bereits auf deinen Kanal läuft (RE227/FME83, RE228/FME85 usw.).
    Bekommst du mit etwas Glück auch schon für deutlich unter 100Eur. Schleife kannst du selbst ohne Kosten jederzeit ändern und er ist schon auf die richtige Frequenz eingestellt und eingemessen.

    Das Gangbar machen deines Melders würde auf jeden Fall deutlich teurer werden! Evtl. sogar SEHR DEUTLICH!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    108
    Einen Codierstecker habe ich bereits für den PB liegen bzw. verbaut.

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Elton9891 Beitrag anzeigen
    Einen Codierstecker habe ich bereits für den PB liegen bzw. verbaut.
    Mit den RICHTIGEN 5Ton-folgen?
    Wenn ja suche nach einem K468 PB-II in den Kleinanzeigen oder bei Ebay...
    (vor 1-2 Monaten sind mehrere so um die 25 Euro weggegangen...)

    Sind die RICHTIGEN Tonfolgen nicht verbaut, so gilt mein vorheriger Beitrag!
    (Der Kodierstecker auf dem Foto ist ein Einmal-Kodierstecker. Ist die Programmierung nicht richtig geht nur "Ausbauen-Wegschmeißen-neuen Kaufen!")

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  7. #7
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    108
    JA das ist der richtige Codestecker mit der richtigen Schleife.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •