Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 43

Thema: Persönliche Schutzausrüstung Handschuhe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153

    Persönliche Schutzausrüstung Handschuhe

    Hallo Forum
    Ich habe mal eine Frage bezüglich der Persönlichen Schutzausrüstung.
    Vor ein paar Monaten ist eine Freundin von mir zu uns in die FW gegangen. (Sie hat bei der Feuerwehr in ihrem Wohnort schon einige Ausbildungen gemacht wie z.B. Sprechfunklehrgang, Gruppenführerlehrgang,AGT.........)
    Dar sie aber kleine Hände hat passen ihr keine von unseren Handschuhen (ESKA Phönix) und unser Zeugwart will einfach keine in dieser Größe beschaffen aus welchen gründen auch immer.
    Ist das überhaut zulässig, das man ihr Handschuhe gibt die ihr 1-2 Nummern zu groß sind ? Und besonders noch im Innenagriff ?
    In wie Weit muss die Feuerwehr die PSA stellen (also bei der Aushändigung auf die Größe achten? darf diese überhaupt von der Eigentlichen Größe abweichen) Die Handschuhe sind ihr so zu groß, das sie es letztens nicht geschafft hat einen Rollladen am Fahrzeug aufzumachen, während sie die Handschuhe an hatte also hat sie überhaupt kein Gefühl in den Handschuhen
    Normalerweise würde ich sagen, das man sich ja die Handschuhe selber kaufen kann, aber dar bei uns in der FW nur diese von der Wehrführung zugelassen sind sind das fast 100 Euro für Handschuhe in der richtigen Größe

    Ach ja nochwas kennt ihr eine Firma die Feuerwehrsicherheitsgurte nach maß anfertigt ?

    LG: Michael
    Freue mich über Jede Antwort
    Geändert von 112urmel (02.02.2009 um 14:47 Uhr)
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Frage vorne weg ...
    Was sagt der Kommandant.
    In der Tat kann dir untersagt werden eigens besrogte PSA zu tragen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Frage vorne weg ...
    Was sagt der Kommandant.
    In der Tat kann dir untersagt werden eigens besrogte PSA zu tragen.
    Hy
    Unser Kommandant hält sich da raus und überlässt das dem Zeugwart.

    Eine Untersagung der Eigensgekauften PSA hat es bei uns noch nicht gegeben, dar die eigensgekaufte PSA den Richtlinien entsprechen muss. Wenn sie das tut hat keiner was dagegen
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Einfachste Lösung der Welt:

    Alle Arbeiten, die Sie mit diesen Handschuhen erledigen müsste, einfach ablehnen...

    Zu den "Eigenheiten" einer PSA, gehört es, das diese Persönlich für den Träger ist... Deshalb heißt sie ja auch PSA ;)
    Und dazu gehört auch, das diese Passt...

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Einfachste Lösung der Welt:

    Alle Arbeiten, die Sie mit diesen Handschuhen erledigen müsste, einfach ablehnen...

    Zu den "Eigenheiten" einer PSA, gehört es, das diese Persönlich für den Träger ist... Deshalb heißt sie ja auch PSA ;)
    Und dazu gehört auch, das diese Passt...

    MfG Fabsi
    Na ja aber sie will ja diese Arbeiten unbedingt machen
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Einfachste Lösung der Welt:

    Alle Arbeiten, die Sie mit diesen Handschuhen erledigen müsste, einfach ablehnen...

    Zu den "Eigenheiten" einer PSA, gehört es, das diese Persönlich für den Träger ist... Deshalb heißt sie ja auch PSA ;)
    Und dazu gehört auch, das diese Passt...

    MfG Fabsi
    So pauschal kannst du das nicht sagen.
    Ein Feuerwehrsicherheitsgurt, ein PA etc ist auch PSA aber eben erweiterte PSA und diese sind auch nicht nur für einen Träger bestimmt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    dieses ständige: "alle arbeiten ablehnen" oder "wenn ichs nicht kriege soll die gemeinde gucken wers macht" geht einem aufen Zeiger.

    Das riecht immer ganz schwer nach: "Die Gemeinde soll froh sein, dass ich so großherzig bin mir die feuerwehr anzutun und ich bereit bin, mich dafür zu opfern"

    Hallo?! Jeder entscheidet freiwillig hinzugehen. Und wenn ich mich dafür entscheide mach ich das gerne! Und dann MÖCHTE ich auch was machen. und mich nicht auf den standpunkt stellen, "tja wenn ich das und das nicht kriege lehne ich halt sachen ab", frei nach dem motto: ich hab halt eh keinen bock.

    wie wärs mal mit REDEN. bevor man gleich sagt, "dann tu ich der gemeinde den gefallen nicht mehr in der feuerwehr zu sein", oder noch besser gleich mim anwalt kommt und sagt: "die gemeinde MUSS bezahlen, dann würd ich denen mal das Gesetz vorlegen" etc pp.

    wie wärs mal mit einem schönen Miteinander? Und ja, die Feuerwehr ist KEIN Verein und doch so ähnlich, wo man freiwillig und gern hingeht und kameradschft das entscheidende ist.

    sorry, des ausschweifs aber musste jetzt einfach ma sein...

    mKg

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Welche Handschuhgröße sollte es sein?
    Gurt extra anfertigen?
    Welche Körpermaße hat die gute denn? (nicht das was ihr denkt !! *g*)
    Ich denke das dort eine sehr kleine Kameradin ihr Werk verrichten soll.
    Was bei Flächenbränden, Papiercontainern und Gartenbuden funktionieren mag aber bei Rettungsaktionen (Menschenrettung/Sicherheitstrupp) zum Problem werden kann.

    Ja ich bin böse. Ja ich bin gegen Geräteträger unter einer gewissen Mindestgröße.
    Es fängt ja schon am Rolladen des Fzg. an. Kommt evtl nicht an die oberen Fächer, kann bei der entnahme von Gerätschaften vom Fahrzeugdach nicht helfen...

    Auch wenn die G26.3 bestanden wird gehören solche Kameraden (wie ich beschrieben habe, das soll nicht heißen das die oben genannte Kameradin darunter Fallen muss) nicht in brennende Gebäude.
    Dagegen kann man mit einer funktionierenden Kameradschaft die geringe Körpergröße in vielen Fällen (Außerhalb von verrauchten Bereichen) ausgleichen.

    Wer wieviel Risiko eingeht muss jeder selbst wissen, ebendso ob derjenige mit Person X als Trupppartner oder Sicherheitstrupp einverstanden ist.

    P.s. habe oben Fragen gestellt um trotz meiner Meinung evtl eine Lösung zu finden ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    Welche Handschuhgröße sollte es sein?
    Ich glaube 7
    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    Gurt extra anfertigen?
    Währe sinnvoll, dar sie sehr schlank ist

    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    Welche Körpermaße hat die gute denn? (nicht das was ihr denkt !! *g*)
    Ich denke das dort eine sehr kleine Kameradin ihr Werk verrichten soll.
    Was bei Flächenbränden, Papiercontainern und Gartenbuden funktionieren mag aber bei Rettungsaktionen (Menschenrettung/Sicherheitstrupp) zum Problem werden kann.
    sehr klein nicht aber kleiner als ich Ich 178cm


    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    Ja ich bin böse. Ja ich bin gegen Geräteträger unter einer gewissen Mindestgröße.
    Es fängt ja schon am Rolladen des Fzg. an. Kommt evtl nicht an die oberen Fächer, kann bei der entnahme von Gerätschaften vom Fahrzeugdach nicht helfen...
    Die von uns Gevorderte Mindestgröße hat sie (fragt mich ned wie groß das ist)

    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    Auch wenn die G26.3 bestanden wird gehören solche Kameraden (wie ich beschrieben habe, das soll nicht heißen das die oben genannte Kameradin darunter Fallen muss) nicht in brennende Gebäude.
    Dagegen kann man mit einer funktionierenden Kameradschaft die geringe Körpergröße in vielen Fällen (Außerhalb von verrauchten Bereichen) ausgleichen.

    Wer wieviel Risiko eingeht muss jeder selbst wissen, ebendso ob derjenige mit Person X als Trupppartner oder Sicherheitstrupp einverstanden ist.
    Bei uns sind alle einverstanden sie hat mit einigen von uns ja die AGT Ausbildung absolviert
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  10. #10
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    *gg* es wird zum zitierte zitate thread

    Ich lass die (quote) mal weg damits übersichtlich bleibt, ok?
    >>Ich glaube 7
    Und die sollen nicht beschafft werden ?! (Kopfkratz) Gibts eine begründung? Wenn nix sinnvolles vom Kleiderwart kommt muss die Wehrführung bzw. der Kommandant ein Machtwort sprechen. Das kann natürlich in beide Richtungen ausfallen, dann müsste sich der jeweilige eben beugen und bezahlen (Ich weiß, das wäre für die betroffene ziemlich bitter)

    >>Währe sinnvoll, dar sie sehr schlank ist
    Wenn andere Handschuhe nicht erlaubt werden, würde ein anders aussehender Gurt erlaubt werden? Wenn nicht, muss eh der "Eure" Hersteller gefragt werden. Ansonsten mal zum einem Feuerwehrausrüster fahren und verschiedene Modelle probieren. Falle je nach Hersteller verschieden aus.

    >>sehr klein nicht aber kleiner als ich Ich 178cm

    >>Die von uns Gevorderte Mindestgröße hat sie (fragt mich ned wie groß das ist)

    >>Bei uns sind alle einverstanden sie hat mit einigen von uns ja die AGT Ausbildung absolviert
    Ok, weit von meinen befürchtungen entfernt. Wir hatte mal eine Kameradin mit 138cm.
    Sollte auch zur PA Untersuchung. Da haben wir als mannschaft unsere "no-go" position klar gemacht.

    Wie war es in ihrer alten Wehr?
    Handschuhe vorhanden?
    Gurt vorhanden?
    Gleiches Bundesland?
    Evtl sogar gleicher Kreis?
    Evtl könnt ihr mit denen dealen.
    1 Paar passende Handschuhe gegen 1 Paar gängige.
    Oder sogar ihr alter Gurt gegen einen gängigen.
    Mindestens jedoch könntet ihr herausfinden ob ein Standardgurt gepasst hat und welcher Hersteller das war!?

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Laut einem Händler für diese Handschuhe sind die Größen 6 bis 11 lieferbar...

    Ich würde erstmal mit dem Kleiderwart reden, ob er vielleicht noch bis nur nächsten Bestellung warten will. Ansonst mal mit dem Kommandant reden und nicht gleich auf irgendwelche offiziellen Regel verweisen sondern vielleicht einfach zeigen wie toll man mit zu großen Handschuhen arbeiten kann.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  12. #12
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    REDEN ist hier wohl das einzige Mittel!
    Natürlich ist es Fakt, das der AG (Kommune) dem AN (FWler) eine seiner Tätigkeit entsprechende ausreichende und zweckmäßige Schutzausstattung zur Verfügung stellen MUSS. Das ist gesetzlich Verankert! Und unter ausreichend und zweckmäßig versteht man nun einmal auch passend! Denn wenn etwas nicht passt ist entweder die Schutzwirkung nicht mehr gegeben oder wie in deinem Fall die sichere Ausführung der Tätigkeit ist nicht mehr gegeben. Dadurch ist die PSA unzureichend!

    Nur gibt es leider ZWEI Wege den Zustand zu beheben das die PSA nicht zur Tätigkeit passt:
    1. Man bestellt passende PSA
    2. Man passt die Tätigkeit an (Da keine ausreicheichende PSA zur Verfügung steht dürfen per Weisung nur noch Tätigkeiten ausgeübt werden für die die PSA ausreicht -> z.b. Verkehrsabsicherung oder Kaffeekochen)
    BEIDES ist rechlich zulässig und liegt im alleinigen Ermessen des Kommandanten!

    Wenn Ihr jetzt sofort ein großes Bohei macht und mit den Paragraphen winkt, dann würde ich wetten, das der Kommandant deine Freundin anweist nur noch Tätigkeiten zu übernehmen die keine Handschuhe erfordern... -> Problem gelöst!
    Aber das ist genau das was ihr ja nicht wollt!

    Davon abgesehen erfordert es natürlich der gesunde Menschenverstand das ICH mir selbst KEINE Tätigkeiten annehme die nicht meiner PSA entsprechen...

    Daher:
    1. Gespräch suchen und verschiedene Lösungsmöglichkeiten erörtern
    (Vieleicht ist es ja tatsächlich so, das sie wie schon geschrieben keine passenden bekommen hat weil einfach keine da waren und es werden bei der nächsten Bestellung passende Beschafft- Oder vieleicht ist ein MAt-Tausch mit der Alt-FW möglich)

    2. Warten bis das Problem gelöst wurde, solange keine Tätigkeiten annehmen die passende Handschuhe erfordern. Schon aus eigenem Interesse! Dieses natürlich schon vorher ruhig in einer entspannten Situation klarstellen. (evtl. bei 1.)

    3. Hoffen das die Zeit des Punktes 2. Kurz ist und dann nach erhalt der passenden PSA voll mitwirken!

    Alles andere führt -leider- in eine Sackgasse!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  13. #13
    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von 112urmel Beitrag anzeigen
    Hallo Forum
    Ich habe mal eine Frage bezüglich der Persönlichen Schutzausrüstung.
    Vor ein paar Monaten ist eine gute Freundin von mir zu uns nach Eggenfelden in die FW gegangen. (Sie hat bei der Feuerwehr in ihrem Wohnort schon einige Ausbildungen gemacht wie z.B. Sprechfunklehrgang, Gruppenführerlehrgang,AGT.........)
    Dar sie aber kleine Hände hat passen ihr keine von unseren Handschuhen (ESKA Phönix) und unser Zeugwart will einfach keine in dieser Größe beschaffen aus welchen gründen auch immer.
    Hallo,
    Das darf ja wohl nicht wahr sein es gibt in der BRD den Gleichbrechtigungsgrundsatz und der sollte auch in der FW groß geschrieben werden!!!
    Warum hat Kamerad X passende Handschuhe und Kamerad/in Y welche bekommen die ihr viel zu groß sind und nicht damit arbeiten kann. Das Grenzt ja schon an Mobing.

    PS. Verstoß gegen den Gleichberechtigungsgrundsatz = Straftat

    Hoffe es klärt sich irgentwie bei Euch.

    MFG Martin43
    Geändert von Mr. Blaulicht (13.09.2008 um 19:47 Uhr) Grund: Zitatfunktion korrigiert

  14. #14
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Martin43 Beitrag anzeigen
    PS. Verstoß gegen den Gleichberechtigungsgrundsatz = Straftat
    Inwiefern?

  15. #15
    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    23
    Das ist am Ende auslegungssache, vor Gericht auf jedenfall ist es nicht gerecht was der Zeugwart da macht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •